Shippers Declaration
#35760
10.09.2023 10:20
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo zusammen, ich soll elektronisch (Lithium Batterie mit maximal 100 Wh) gesteuerte Rasenrobter per Luftfracht versenden. Ich habe die UN 3090 und 3091 (SD). Hat vielleicht schon jemand eine Shippers Declaration diesbezüglich erstellt und kann Sie mir als Vorlage senden. Ich hab zwar den PK1 und PK2 Lehrgang aber ich habe noch keine Shippers erstellt. Viele Dank schon mal.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35761
10.09.2023 12:50
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo fireman,
Bitte Deine Angaben der Batterien nochmal überprüfen. Die Angabe "Wh" lässt erstmal auf Lithium-Ionen-Batterien schließen. Was in Bezug auf die Rasenroboter am wahrscheinlichsten ist. Damit wäre das die UN 3481. Wenn diese Batterien tatsächlich unter 100Wh bleiben, ist keine DGD erforderlich. Auch wenn dem Roboter noch zusätzliche Ersatzbatterien, max. 2 Sätze, beigelegt werden. Beispiel: Roboter wird durch 2 Batterien betrieben, dann dürfen zusätzlich zu den beiden eingesetzten Batterien 4 weitere beigelegt werden. Erst darüber hinaus wäre für die mehr enthaltenen Batterien eine DGD zu erstellen. Auch müssten diese dann separat als UN 3480 verpackt und abgefertigt werden. Die von Dir aufgeführten UN Nummern sind Lithium-Metall-Batterien. Hier ist einzig der Lithiumgehalt in "g" relevant. Prüfzusammenfassung der Batterien liegt vor? SDB ist nicht mehr ausreichend
Wünsche einen schönen Sonntag.
Gruß Markus
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: gefahrgutbaer]
#35762
10.09.2023 13:35
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo Markus danke für die schnelle Antwort, ich habe ein Teil aus dem SD in deutsch übersetzt und es steht folgendes darin:
Industrial Robot RV-7FR-D 6-axis; +/- 0,02mm; 7kg; 713mm; IP67; incl. CR800 Dieses Dokument berichtet über Produktinformationsdatenblätter (PIDS), UN38.3-Testzusammenfassung und EU Batterierichtlinie (enthält kein Quecksilber) der Mitsubishi Electric AC Servo MR-J4-Serie, MR-JE-Serie,
und MR-JET-Serie Zusammenfassung der UN 38.3-Prüfung In SP188, das die Bedingungen für ungefährliche Güter während des Batterietransports auf dem Seeweg angibt, heißt es: Die oben aufgeführten Batterien entsprechen den Bestimmungen der IMDG-Codes 2.9.4.1 und 2.9.4.7 mit UN 38.3-Test Zusammenfassung und entsprechen außerdem den Bestimmungen des IMDG-Codes 2.9.4.5. Die Bestimmungen des IMDG-Codes 2.9.4.6 finden keine Anwendung
Versandbezeichnung (UN-Nummer): Lithium-Metall-Batterien (UN3090) Mit Ausrüstung verpackte Lithium-Metall-Batterien (UN3091) In Geräten enthaltene Lithium-Metall-Batterien (UN3091) 2) Gefahrenklassifizierung: Klasse 9 (Sonstiges)
Beschreibung der Zelle oder Batterie, die mindestens Folgendes enthalten muss: Lithium-Ionen oder Lithium-Metall-Zellen- oder Batteriemasse; Wattstundenzahl oder Lithium Inhalt, physikalische Beschreibung der Zelle/Batterie; und Modellnummer Zelle oder Batterietyp: Batterie Lithiumgehalt: 1,2 g Gewicht der Zelle oder Batterie: 35,7 g Physische Beschreibung: Etikett und Isolierband
3) Transportart: Da die Zellen unter einem Qualitätsmanagement hergestellt werden Programm in einer ISO9001-zertifizierten Fabrik und die Zellen erfüllen alle Anforderungen einer UN Prüf- und Kriterienhandbuch, Teil III, Unterabschnitt 38.3, die jeweils gültige Verpackungsanweisung (PI) oder Sonderbestimmungen (SP) ergeben sich aus der folgenden Tabelle. Die in Abschnitt II einer Verpackungsanweisung oder SP 188 klassifizierten Zellen oder Batterien können sein sind von der Gefahrgutklasse 9 ausgenommen, wenn alle geltenden Anforderungen erfüllt sind Abschnitt II oder SP 188. Als Fracht transportierte Lithium-Metall-Zellen und -Batterien unterliegen jedoch Beschränkungen
Nur für Frachtflugzeuge.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35763
10.09.2023 13:39
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, nur drei Anmerkungen. Das ersetzt nicht die Prüfzusammenfassung sondern ist nur eine Bezugnahme darauf. Es liest sich wie eine Gebrauchsanleitung zur Gefahrguteinstufung, nicht aber wie die Einstufung selbst. Die physische Beschreibung ist keine. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: M.A.T.]
#35764
10.09.2023 14:04
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo M.A.T, ich bekam das SD in englisch und den Auftrag die Ware eine Kiste 141 Kg zu versenden. Die Prüfung nach 38. der Batterien war dabei. Ich muß doch jetzt mit den UN die im SD angegeben sind arbeiten oder?
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35765
10.09.2023 14:12
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, fireman, muß ehrlich sagen, aus den diversen Angaben in diesem Dokument wäre ich nicht imstande, die korrekte UNNR abzulesen. Ich vermute aber, mein Vorredner geht in die richtige Richtung. Vielleicht melden sich noch weitere Kollegen, die bei diesem Artikel besser durchblicken. Gruß und viel Erfolg damit. M.A.T.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35766
10.09.2023 14:26
|
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311
gefahrgutbaer
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jan 2016
Beiträge: 311 |
Hallo fireman,
Der Zextauszug aus dem SDB gibt hier keine eindeutige Zuordnung. Einzig aus der Prüfzusammenfassung kannst Du die erforderlichen Informationen ziehen. - Zelle oder Batterie - Art der Batterie - Lithiumgehalt oder Leistungsangabe u.s.w. Erst dann kannst Du zweifelsfrei bestimmen welche UN Nummer in Frage kommt und ob voll deklariert oder vereinfachte Beförderung. Damit kannst Du Dir dann die IATA vornehmen.
Du schreibst "eine Kiste". Ist das die Verpackung, oder wird die Kiste als Umverpackung verwendet?
Gruß Markus
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: gefahrgutbaer]
#35767
10.09.2023 14:41
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo Markus, die Kiste ist die Umverpackung. Aber wenn doch das SDB für die verpackten Lithium-Batterien die UN 3091 u. 3090 wiedergeben, dann ist doch die KLassifizierung UN 3090 u. 3091 oder liege ich da falsch?
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35768
10.09.2023 14:48
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, fireman, nach meinem Verständnis gibt dieses sog. SDB eben keine Klassifizierung an, sondern listet Möglichkeiten, ohne aber die notwendigen Entscheidungsdaten zu enthalten. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: M.A.T.]
#35769
10.09.2023 15:27
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Aber ich habe doch jetzt die UN und kann jetzt anhand der UN die Lage anhand der Gefahgutvorschriften (IMDG/IATA) bewerten oder?
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35773
10.09.2023 17:39
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Auch wenn es etwas unhoeflich klingt, Kurz gesagt, diese Angaben ergeben wenig Sinn. 1. Rasenroboter mit < 100 Wh Batterien deuten auf UN 3481 (Lithium ionen batterien installiert oder in der Verpackung beigegeben. Habe mich nochmals informiert ueber die Batterieanforderungen dieser Robotrasebnaeher, und die liegen in einem Bereich von < 100 WH bis >> 100 WH. 2. Lithium metall batterien (UN 3090 bzw. 3091) sind nicht aufladbar und wuerden die Rasenroboter in ihrer Einsatzdauer mehr als beschraenken. 3. Wuerde daher bei dem Lieferanten nochmals nach den notwendigen Unterlagen fragen (haben diese Rasenmaeher - nicht nur die eingebauten Batterien - den Test nach UN Manual of Tests and Standards Pare 38.3 bestanden?, UN Test Summary vorhanden?) 3. Wie wurden diese Tasenroboter urspruenglich angeliefert? 4. Wer ist der Versender? 5. Notfall Telephon Nummer in Abhanegigkeit von wer ist der eigentliche Versender 7. Wie hoch ist das eigenetliche Nettogewicht der eingebauten Batterien? Auswirkung auf Deklarierung " Cargo Aircraft only" 8. Das sogenannt SDB wird mehr im Sinn fuer einen Seetransport ausgelegt (und nicht fuer Lufttransport). Da ergeb sich doch mehrere Fragen. Es gibt in Deutschland Spezialisten, welche bei solchen Fragen (kostenpflichtig) eine Antwort geben koennen (siehe juergen.werny@lithium-batterie-service.de). Desweiteren moechte ich auf folgenden Link hinweisen: https://www.linkedin.com/pulse/2023-edition-icao-ti-lithium-battery-summary-chart-1-2-cem-yakal. Diese Uebersicht enthaelt alle notwendigen Angaben, was gemacht werden muss. Und zuletzt moecht ich noch hinweisen auf eine Veroeffentlichug der FAA https://www.faa.gov/sites/faa.gov/files/2023-Interactive-Guide-to-Shipping-Lithium-Batteries.pdfGruss aus Florida
Zuletzt bearbeitet von Floridacargocat; 11.09.2023 16:05. Bearbeitungsgrund: Zusatzinformationen
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: Floridacargocat]
#35774
10.09.2023 17:50
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde nochmals den Kunden kontaktieren. Nochmals vielen Dank für die Übersendung.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35777
11.09.2023 08:18
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Darf ich noch auf 1.6 IATA DGR hinweisen? @fireman hast du eine entsprechende Einweisung/ Qualifikation/ Schulung nach 1.6 IATA DGR für den Versand kleiner Lithiumbatterien? Es ist keine "große" IATA-Schulung nach CBTA sondern "ausreichende Anweisungen", in welche auch mind. alle 2 Jahre eingewiesen werden muss. Das ist Pflicht.
Wenn du das Wissen nicht hast: kein Versand der Batterien/ Rasenmähroboter. Dein AG soll dafür sorgen, dass ihr das Fachwissen bekommt.
Der Versender braucht das übrigens auch und hat es nicht, sondern würden da nicht so fragwürdige Infos kommen.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: Claudi]
#35781
11.09.2023 12:21
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo Claudi, danke für die Info Ich werde es so weitergeben.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35808
18.09.2023 15:18
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo fireman,
ich verstehe die Anfrage nicht ganz. Du musst doch wissen, ob du eine einzelne Lithium-Metall-Batterie (UN 3090) oder ein Gerät mit einer verbauten oder beigelegten Lithium-Metall-Batterie (UN 3091) in der Kiste hast. Wenn du das nicht sicher weisst, wird als erstes die Kiste geöffent. Du kannst doch keine black box verschicken! Du unterzeichnest auf der DGD einen "I hereby declare..." Text. Da bist du für alles verantwortlich!
Ein Rasenmähroboter hat doch einen Akku verbaut und keine nicht wiederaufladbare Batterie. Dementsprechend wäre Lithium-Metall-Batterie nicht zutreffend, sonder wir sprechen über UN 3480/UN3481. Ich hoffe, dir liegt die UN-Prüfzusammenfassung für die Batterie, sei sie einzeln, beigelegt oder eingebaut, auch wirklich vor. Dann kannst du zumindest erst einmal die Art und das Gewicht der Batterie (wichtig für die Verpackung siehe unten) entnehmen und die Plausibilität prüfen!
Du schreibst weiter, dass die Kiste die Umverpackung sei. Dementsprechend muss sich ja die Batterie bzw. das Gerät mit der eingebauten oder beigelegten Lithium-Batterie in einem korrekt gekennzeichneten Versandstück im Inneren der als Umverpackung angegebenen Kiste befinden. Dieses Versandstück im Inneren der Kiste musst du ja auch kennzeichnen und sei es mit neuem Shipper und Consignee. Dementsprechend musst du die Kiste sowieso öffnen.
Weiterhin musst du kontrollieren, ob das alles richtig verpackt wurde. Außer wenn die Batterie über 12 kg wiegt, brauchst du auch eine bauartgeprüfte Verpackung. Nur für den eingebauten Zustand genügt eine starke Außenverpackung.
Falls die Kiste dann doch die starke Außenverpackung für ein Gerät mit eingebauter Batterie ist, hast du keine Umverpackung sondern das Versandstück vor dir!
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: DJSMP]
#35809
18.09.2023 17:24
|
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80
fireman
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jul 2016
Beiträge: 80 |
Hallo ersteinmal Danke für Deine Einschätzung. Die Kartonagen wurden, wie Du schon vorgeschlagen hast natürlich geöffnet und kontrolliert. Die UN Nummern entsprachen nicht dem Inhalt. Vom Kunden sowie von dem Mitarbeiter in der Annahme ist einiges verwechselt worden. Hat sich aber alles aufgeklärt . Danke.
|
|
Re: Shippers Declaration
[Re: fireman]
#35844
27.09.2023 09:13
|
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665 |
Hallo fireman,
danke für dein Feedback. Da bin ich erstmal froh, dass eine Falschdeklaration verhindert werden konnte.
Gut, dass du rein geschaut hast. Du siehst, wie wichtig das ist!
|
|
"tolerierte" Abweichungen
[Re: DJSMP]
#38846
23.04.2025 20:08
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Von der privaten Organisation IATA gibt es jetzt indirekt die Erkenntnis, das manche Zurückweisungen durch die bekannten Funktionsträgere wohl überzogen waren; es wurde ein HInweisdokument veröffentlicht, das - aus meiner Sicht - nicht sicherheitsrelevante Abweichungen zuläßt. Das Dokument steht hier. Leider wieder mal mit dem Schlupfloch, daß die Operators natürlich ihre eigenen Locken drehen können. Seufz. M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|