Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Stromgenerator mit Dieseltank und Li-Ion-Batterie [Re: LaMel] #36699 23.04.2024 10:56
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Ursprünglich geschrieben von: LaMel
Die UN 3548 finde ich leider in den Regelwerken sehr verwirrend beschrieben. Ich hätte diese auch so interpretiert, dass sie nur für Güter der Klasse 9 anzuwenden ist. Dann bleiben für den Generator noch die UN 3540 und UN 3528, wobei es die UN 3528 wohl besser auf den Punkt bringt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen auch die neuen Geräte-UN-Nummer nur verwendet werden, wenn es nicht bereits eine präzisere Eintragung gibt (bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.)


Hallo, daß die spezifischere Eintragung gewählt werden muß ist das Prinzip der Zuordnung zu UNNR.
Die Einstufung von Maschinen/Geräten ins Gefahrgutrecht ist in dieser Form noch relativ frisch und kann sicher vom Gesetzgeber noch verbessert werden, besonders für Fälle, in denen die Texte der SV nicht alle wiederspruchsfrei und leichtverständlich sind.
Man kann auch pragmatisch sagen, daß in Einzelfällen weniger wichtig ist, ob diese oder jene UNNR gewählt ist, als daß vielmehr überhaupt eine Klassifizierung als Gefahrgut und damit die Sensibilisierung der anderen in der Transportkette erfolgt.

Die 2025ere Änderungen betreffend Batterien werden möglicherweise ähnliche Diskussionen auslösen.

Viel Erfolg
M.A.T.

Re: Stromgenerator mit Dieseltank und Li-Ion-Batterie [Re: LaMel] #36700 23.04.2024 12:09
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Ursprünglich geschrieben von: LaMel

Vielen Dank an alle für die schnellen Rückmeldungen und ausführlichen Erläuterungen. Das Hilft mir definitiv weiter.

Die Freistellung nach 1.1.3.7 ADR kann nicht verwendet werden, da der Generator nicht für die Beförderung benötigt wird bzw. während der Beförderung in Betrieb ist.

Die UN 3548 finde ich leider in den Regelwerken sehr verwirrend beschrieben. Ich hätte diese auch so interpretiert, dass sie nur für Güter der Klasse 9 anzuwenden ist. Dann bleiben für den Generator noch die UN 3540 und UN 3528, wobei es die UN 3528 wohl besser auf den Punkt bringt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dürfen auch die neuen Geräte-UN-Nummer nur verwendet werden, wenn es nicht bereits eine präzisere Eintragung gibt (bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.)


Das ist korrekt, u.a.
Quelle 1: Bemerkung zu 2.1.5: "Für Gegenstände, die keine offizielle Benennung für die Beförderung haben..."
Quelle 2: "3.1.2.1 Die offizielle Benennung für die Beförderung ist derjenige Teil der Eintragung, der die Güter in Kapitel 3.2 Tabelle A am genauesten beschreibt..."

Wenn ein Gegenstand oder eine Maschine bereits namentlich genauer im Verzeichnis der gefährlichen Güter benannt ist, dürfen die UN-Nummern UN 3537 - UN 3548 nicht verwendet werden.

Beispiele: Verbrennungsmotor, Gegenstände unter hydraulischem Druck,...

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3