UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
#37090
18.07.2024 14:48
|
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
ck_chris
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44 |
Hallo zusammen,
ich habe einen Artikel bestehend aus 3 Fläschen mit je 20ml Flüssigkeit.
UN3082 UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FLÜSSIG, N.A.G. 9, III, (-)
Muss ich die Versandverpackung bei Versand von einem dieser Artikel kennzeichnen (LQ) oder bin ich hier durch die SV375 befreit?
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß Chris
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: ck_chris]
#37091
18.07.2024 14:55
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, soweit ich die SV verstehe sind nur die dort genannten Verpackungsvorschriften einzuhalten. Siehe auch RSEB 3-5 und ADR 5.2.1.8.1 Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: M.A.T.]
#37092
18.07.2024 15:03
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Man muss sich zuerst entscheiden, ob man SV 375 nutzen möchte (freiwillig!) oder nicht. Also entweder SV375 oder LQ.
Nutzt man SV 375, entfällt die Gefahrgutkennzeichnung komplett. Aber Obacht: dann kommt GHS/CLP ins Spiel und die Transportverpackung muss nach Gefahrstoffrecht (also mit dem Gefahrstoffetikett) versehen werden. Möchte man lieber LQ nutzen, dann wird als LQ gekennzeichnet und nach LQ versendet mit ggf. weiteren Regelungen (z. B. Fahrzeugkennzeichnung ab 8 t, IMO-Erklärung + Containerkennzeichnung See).
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: M.A.T.]
#37093
18.07.2024 15:07
|
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
ck_chris
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44 |
Vielen Dank.
Das einzige Problem könnte aber sein, dass ich hier die 4.1.1.5 nicht einhalten kann. Um die SV375 anzuwenden müssten auf der Außenverpackung die Ausrichtungszeichen angebracht sein oder sehe ich das falsch?
Oder kann ich die Verpackung ohne Pfeile verenden und trotzdem die SV375 anwenden?
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: Claudi]
#37094
18.07.2024 15:11
|
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
ck_chris
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44 |
Man muss sich zuerst entscheiden, ob man SV 375 nutzen möchte (freiwillig!) oder nicht. Also entweder SV375 oder LQ.
Nutzt man SV 375, entfällt die Gefahrgutkennzeichnung komplett. Aber Obacht: dann kommt GHS/CLP ins Spiel und die Transportverpackung muss nach Gefahrstoffrecht (also mit dem Gefahrstoffetikett) versehen werden. Möchte man lieber LQ nutzen, dann wird als LQ gekennzeichnet und nach LQ versendet mit ggf. weiteren Regelungen (z. B. Fahrzeugkennzeichnung ab 8 t, IMO-Erklärung + Containerkennzeichnung See). Hallo Claudi, bei Kleinmengen die z.Bsp. per Post verschickt werden, muss ich da auch die Versandverpackung nach CLP kennzeichnen oder ist es dann nur für große Mengen wie z. Bsp. Palette usw?
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: ck_chris]
#37095
18.07.2024 15:14
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, schauen Sie bitte in die von mir angegebene RSEB-Fundstelle. M.A.T.
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: M.A.T.]
#37096
18.07.2024 15:22
|
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44
ck_chris
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2016
Beiträge: 44 |
Hallo, schauen Sie bitte in die von mir angegebene RSEB-Fundstelle. M.A.T. Hallo M.A.T. RSEB 3-5 bezieht sich auf die SV389. War das korrekt?
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: ck_chris]
#37097
18.07.2024 15:26
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Man muss sich zuerst entscheiden, ob man SV 375 nutzen möchte (freiwillig!) oder nicht. Also entweder SV375 oder LQ.
Nutzt man SV 375, entfällt die Gefahrgutkennzeichnung komplett. Aber Obacht: dann kommt GHS/CLP ins Spiel und die Transportverpackung muss nach Gefahrstoffrecht (also mit dem Gefahrstoffetikett) versehen werden. Möchte man lieber LQ nutzen, dann wird als LQ gekennzeichnet und nach LQ versendet mit ggf. weiteren Regelungen (z. B. Fahrzeugkennzeichnung ab 8 t, IMO-Erklärung + Containerkennzeichnung See). Hallo Claudi, bei Kleinmengen die z.Bsp. per Post verschickt werden, muss ich da auch die Versandverpackung nach CLP kennzeichnen oder ist es dann nur für große Mengen wie z. Bsp. Palette usw? Ich korrigiere mich: die Interpretation der ECHA ist, dass reine Transportverpackungen, die nicht Bestandteil der Produktverpackung sind, nicht der CLP-Verordnung unterliegen. Lektüre dazu: https://echa.europa.eu/de/guidance-documents/guidance-on-clp Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (aktuelle Version nur auf Englisch), Version von 2019 auch in Deutsch: https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/SharedDocs/Publikationen/DE/CLP/ECHA/ECHA_Leitlinie_Leitlinien_zur_Kennzeichnung_und_Verpackung_gem%C3%A4%C3%9F_REACH Dort 5.2.4 Artikel 33 Absatz 2 der CLP-Verordnung sollte so ausgelegt werden, dass die Kennzeichnung gemäß CLP für die äußerste Verpackungsschicht (und gegebenenfalls die innere Verpackung und die Zwischenverpackung) erforderlich ist, welche übrig bleibt, wenn die Transportverpackung entfernt wird. Diese Art von „äußerer“ Verpackung (Illustration (b) in Abbildung 4) erfordert eine CLP-Kennzeichnung
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: ck_chris]
#37098
18.07.2024 15:28
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hallo, schauen Sie bitte in die von mir angegebene RSEB-Fundstelle. M.A.T. Hallo M.A.T. RSEB 3-5 bezieht sich auf die SV389. War das korrekt? SV 375 Wortlaut der RSEB Zu Kapitel 3.3 Sondervorschrift 375
3-5 Versandstücke, die Kapitel 3.3 Sondervorschrift 375 ADR/RID/ADN unterliegen, müssen trotz des Verweises auf Unterabschnitt 5.2.1.10 in Unterabschnitt 4.1.1.5 ADR/RID nicht mit Ausrichtungspfeilen versehen sein. Unterabschnitt 4.1.1.5 ADR/RID fordert lediglich, dass Innenverpackungen, die flüssige Stoffe enthalten, entsprechend den Ausrichtungspfeilen in Außenverpackungen eingesetzt werden müssen, sofern gemäß Unterabschnitt 5.2.1.10 solche anzubringen sind. Sondervorschrift 375 befreit jedoch von der Anwendung des Unterabschnitts 5.2.1.10.Keine Pfeile nötig, d.h. man muss auch nix entsprechend (nicht vorhandener) Ausrichtungspfeile(n) einsetzen.
|
|
Re: UN3082 LQ Kennzeichnung ja oder nein?
[Re: Claudi]
#37099
18.07.2024 15:30
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, nein, auf die SV 375. Zumindest die 2023er RSEB.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|