Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: M.A.T.]
#36997
04.07.2024 12:15
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo M.A.T. Hab leider die alten Hefte nicht. Der Vorteil bei der "Gefährlichen Ladung" ist, dass seit 2014 (leider erst ab da), wenn man das Abo hat, sich die Zeitschrift als E-Paper auf den Rechner laden kann. Dadurch brauche ich nicht mehr die Hefte aufheben muss, sie nehmen ja nicht wenig Platz ein. Und da ich mir eine Jahresübersicht für die einzelnen Jahre, der Artikel, welche ich vielleicht noch mal gebrauchen könnte, angelegt habe, findet ich dann den entsprechenden Artikel schneller. Mir ist schon klar, dass es hier im Forum Teilnehmer gibt, welche die "Gefährliche Ladung" nicht beziehen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Gerald]
#36998
04.07.2024 12:19
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851 |
Hallo, Gerald, manchmal bedauere ich, daß ich die alten Hefte seit 1988 nicht aufbewahrt habe. Schon um solche Diagramme nachschlagen zu können, oder um Entwicklungslinien zu sehen. Aber der Platz... Elektronisch ist natürlich einfacher. Gruß M.A.T.
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Claudi]
#37001
04.07.2024 14:55
|
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 82
Uwe73
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 82 |
Hallo Claudi,
so hatte ich das auch verstanden, dass eine Klassifizierung in UN3363 angewendet werden darf / kann.
Wobei hier natürlich die Argumentation im Bezug auf die zutreffendste Benennung auch schlüssig ist, zumal die UN3363 durchaus ja, gerade im ADR-Recht, schöne Erleichterungen bereithält.
Zutreffend würde hier für mich bedeuten, ich habe ein Gefahrgut in begrenzter Menge im Gegenstand und ich kann / sollte dann doch die Möglichkeit dieser Einstufung nutzen. Erst wenn die Bedingungen der UN3363 nicht mehr erfüllt sind, dann Klassifizierung in UN35.... Zumal die Bezugnahme auf die Klassifizierungsvorgaben 2.1.2.5 hier auch einen Argumentationsrahmen bietet
Das Flussdiagramm in der Zeitschrift" Gefährliche Ladung" geht ja diesen Weg. Aber hier für mich ebenso relevant, dass das ADR hier konkret in Abschnitt 2.1.5 wiederum Entscheidungspielraum auf Grund der Formulierung in der Bemerkung lässt. Hier wäre dann in Folge noch die Frage offen, wonach ich mich dann richte: Nach 2.1.5 oder Klassifizierungsgrundlagen 2.1.2.5 ff.
So wie M.A.T. bereits angeregt hatte ein Flussdiagramm durch den Gesetzgeber zu schaffen, wäre für alle Beteiligten eine klare Sache und definitiv wünschenswert.
Danke dir sehr für deine Ausführungen.
VG Uwe73
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Uwe73]
#37004
04.07.2024 16:53
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
UN3363 ist sogar weniger zutreffend als UN35... da man bei UN3363 nicht erkennen kann, welches Gefahrgut im Gerät steckt. Deswegen ist UN3363 auch nur bei den LQ-Mengen zulässig, da es hier ok ist, nicht genau zu wissen, was drin ist.
Man muss bei "klassischem" Gefahrgut ja auch bei kleinen Mengen nicht zwingend LQ-Versand nutzen sondern kann auch als vollumfängliches Gefahrgut versenden mit Mehraufwand.
Bitte auch die Bemerkung unter 2.1.5 lesen: "Für Gegenstände, die keine offizielle Benennung für die Beförderung haben und die nur gefährliche Güter im Rahmen der in Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte (7a) zugelassenen begrenzten Mengen enthalten, dürfen die UN-Nummer 3363 und die Sondervorschriften 301 und 672 des Kapitels 3.3 angewendet werden."
Ein Flußdiagramm ist hier sehr banal und das ADR ist kein Lehrbuch.
Gerät/Maschine/Gegenstand? ja namentlich genannt (z. B. Motoren, Fahrzeuge, Kältemaschinen, ...) - ja, dann diese Eintragung nein enthaltene Menge GG </= LQ --> darf UN3363 enthaltene Menge GG > LQ --> muss UN35...
Zuletzt bearbeitet von Claudi; 04.07.2024 16:56.
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Claudi]
#37005
05.07.2024 07:52
|
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 82
Uwe73
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Sep 2016
Beiträge: 82 |
Hallo Claudi,
vielen Dank für deine super Erläuterung.
Damit komme ich prima zurecht.
VG Uwe73
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Uwe73]
#37122
22.07.2024 15:24
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ich hab jetzt selbst mal ne Frage bzw. Überlegung:
Könnte man Maschinen/ Geräte mit max. 5l/kg UN3082/UN3077 nicht auch über die SV375 freistellen?
Argument: man darf auch als UN-Nummer des enthaltenen Gutes klassifizieren - so komme ich über UN3082/UN3077 auf SV 375 und komme raus.
Wobei ich mir nicht sicher bin, inwieweit die Anforderung nach "Einzelverpackungen oder zusammengesetzten Verpackungen" noch gegeben ist, wenn etwas in einer Maschine in einem Bauteil steckt und diese Maschine ggf. unverpackt befördert wird, da robust...
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Claudi]
#37125
22.07.2024 17:23
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Claudi, Könnte man Maschinen/ Geräte mit max. 5l/kg UN3082/UN3077 nicht auch über die SV375 freistellen? Eine sehr interessante Frage. Aber die SV 375 gibt das eigentlich nicht her. Denn da steht: "...wenn sie in Einzelverpackungen oder zusammengesetzten Verpackungen ..." und die Maschine/Gerät ist nun mal keine Einzelverpackung bzw. zusammengesetzte Verpackung nach Abschnitt 1.2.1 und die ...allgemeinen Vorschriften der Unterabschnitte 4.1.1.1, 4.1.1.2 und 4.1.1.4 bis 4.1.1.8.... währen auch schlecht einzuhalten. Ich hatte mal einen Beitrag 4 Säulen im Bezug 4. Möglichkeiten der Klassifizierung Abschnitt 2.1.5 zu einem ähnlichen Thema eingestellt.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Gerald]
#37126
22.07.2024 18:18
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Bei einer Maschine, die verpackt ist, könnte man mit viel Fantasie noch sagen: die Maschine bzw. das Bauteil, in dem sich das GG innerhalb der Maschine befindet, könnte die Innenverpackung sein, die Maschine und insbesondere ihre Außenverpackung (Holzkiste oder ähnl.) wäre die Außenverpackung.
|
|
Re: UN3363 oder UN3548 (Gefahrgut in begrenzter Menge)
[Re: Claudi]
#37127
22.07.2024 18:45
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Claudi, Bei einer Maschine, die verpackt ist, könnte man mit viel Fantasie noch sagen: Das mit der Fantasie im Gefahrgutrecht sollten wir lieber ruhen lassen, denn das würde für den Ein oder anderen so manches Tor öffnen. Es ist jetzt schon manchmal schwer den Ein oder anderen zu erklären, dass es ein Gefahrgutrecht gibt. Da hört man immer wieder, das ist kein Gefahrgut bzw. es ist doch Freigestellt usw. Aber Deine Aussage klinkt gar nicht allzu schlecht, vor allen die Begründung. Vielleicht formuliert das jemand richtig und reicht es bei der WP15 bzw. UNECE ein!
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|