Ahoi,
es gibt das 1. Addendum zur 66. Ausgabe der IATA DGR.
https://www.iata.org/contentassets/b08040a138dc4442a4f066e6fb99fe2a/dgr-66-addendum-1---en.pdf (PDF, 1,354 MB)
Ich wundere mich über Abweichungen der DHL, z. B. D0-07 (betrifft auch weitere DHL-Airlines)
D0-07 The transport of Electric Vehicles (EV’s) under UN3171 with a mass/weight of 100kg or more and Hybrid Electric Vehicles (HEV’s) under UN 3166 with a mass/weight of 100kg or more, must be shipped at a ‘turn-key’ battery indication no greater than 15%. This must be indicated in the Shipper’s Declaration for Dangerous Goods, by adding the statement “the charge indication of the vehicle is 15% or less” in the Additional Handling Information field.
UN3171 with a mass/weight of less than 100kg must be loaded within a Fire-Resistant Container (FRC), Fire Containment Bag (FCB) or be covered by a Fire Containment Cover (FCC). Hybrid Vehicles, UN3166, without a ‘turn-key’ charge indication, must be loaded within a Fire-Resistant Container (FRC) or be covered by a Fire Containment Cover (FCC).
Von UN3556 oder UN3558 ist dort z. B. nicht die Rede. UN3171 sind seit 2025 Fahrzeuge, die mit einer anderen als einer Li-Batterie oder Na-Ionen-Batterie angetrieben werden.
Das Addendum ist vom 30.04.2025 - die Übergangsphase, nach der E-Fahrzeuge mit Li-/Na-Ionen-Batterie als UN3171 befördert werden durften, ist zum 31.03.2025 abgelaufen (8.1.6.9.1 IATA DGR).
Ist es wohl Absicht, dass man wirklich UN3171 meint oder sind die DHL-Abweichungen alle falsch und werden demnächst wieder korrigiert auf UN3556, UN3357, UN3358?
Edit: ich schreibt der IATA mal ne mail...