Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 3 von 3 1 2 3
Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: Claudi] #38962 19.05.2025 13:23
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 79
ARK Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Sep 2009
Beiträge: 79
Hallo Claudi,
hallo M.A.T.,

das Argument, die Schulung nicht alle zwei Jahre durchführen zu müssen, wenn sich für den Betrieb nichts ändert, hat was für sich. Muss man halt prüfen.

Auch das die Verantwortung letztlich - wie bei so vielem - beim Unternehmer liegt, trifft sicherlich zu. Mir war es nur unlogisch, dass das ADR so viele spezifische Vorschriften macht - aber dann keinen Verantwortlichen und keine Voraussetzungen für die Unterweisung nach Kapitel 1.3 bestimmt - und ich wollte deshalb Eure Meinung dazu hören.

Glaube ich muss mich an den Gedanken gewöhnen. Das ADR ist nicht logisch. Es ist eine Vorschrift.

Danke für Eure Beiträge.

mfg
Andy


Mit freundlichen Grüßen
ARK
Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: ARK] #38963 19.05.2025 13:27
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,095
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,095
Hallo ARK,
Antwort auf
Abschnitt 8.2.3 bezieht sich auf kennzeichnungspflichtige Transporte.


Das währe mir Neu oder ich muss da wohl was überlesen haben! tired Denn da steht:"Unterweisung aller an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße betei­ligten Personen mit Ausnahme der Fahrzeugführer, die im Besitz einer Bescheini­gung gemäß Abschnitt 8.2.1 sind"

Dieser Abschnitt stellt eine Verbindung zu dem Unterabschnitt 1.1.3.6 bzw. Kapitel 1.3 her, steht im Text des Abschnitts und in Absatz 1.1.3.6.2 bzw. im Abschnitt 3.4.1 a)!!!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: ARK] #38964 19.05.2025 13:31
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,005
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,005
Ich denke, dass das mit den konkreten Verantwortlichkeiten absichtlich vage gelassen wurde, weil sowas national geregelt sein muss bzw. zu nationalen Vorschriften passen muss. In D ergibt sich das aus dem OWiG bzw. StGB bzw. wird die Unterweisungspflicht in der GGVSEB konkretisiert. In anderen Ländern werden Unternehmerpflichten oder Arbeitgeberpflichten oder konkrete Ausgestaltungen des ADR auch national geregelt sein.

Dadurch, dass das ADR in manchen Belangen relativ vage bleibt, gibt es keine Konflikte mit nationalem Recht bzw. kann es im nationalen Recht passend gemacht werden. Wir müssen ja bedenken: das ADR muss in 54 nationale Rechte reinpassen.

Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: Gerald] #38965 19.05.2025 13:34
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,005
Claudi Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,005
Ursprünglich geschrieben von: Gerald
Hallo ARK,
Antwort auf
Abschnitt 8.2.3 bezieht sich auf kennzeichnungspflichtige Transporte.


Das währe mir Neu oder ich muss da wohl was überlesen haben! tired Denn da steht:"Unterweisung aller an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße betei­ligten Personen mit Ausnahme der Fahrzeugführer, die im Besitz einer Bescheini­gung gemäß Abschnitt 8.2.1 sind"

Dieser Abschnitt stellt eine Verbindung zu dem Unterabschnitt 1.1.3.6 bzw. Kapitel 1.3 her, steht im Text des Abschnitts und in Absatz 1.1.3.6.2 bzw. im Abschnitt 3.4.1 a)!!!


Genau das. 8.2.1 + 8.2.2 für den ADR-Schein (nötig bei Kennzeichnungspflicht), 8.2.3 für alle anderen. Eigentlich ist 8.2.3 doppelt gemoppelt mit 1.3 oder?

Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: ARK] #38968 19.05.2025 15:06
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
Hallo, die Unterweisungspflicht - die im Übrigen national durch die Umsetzungsvorschriften an den Verantwortlichen hängt - gilt für alle Mitarbeiter außer für geschulte Fahrer.
Gruß
M.A.T.

Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: Claudi] #38969 19.05.2025 15:07
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
Ursprünglich geschrieben von: Claudi
...

Dadurch, dass das ADR in manchen Belangen relativ vage bleibt, gibt es keine Konflikte mit nationalem Recht bzw. kann es im nationalen Recht passend gemacht werden. Wir müssen ja bedenken: das ADR muss in 54 nationale Rechte reinpassen.


Eben. Beim IMDG-Code ist das sogar explizit (1.1.1.4) ausgeführt.
M.A.T.

Re: Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf? [Re: ARK] #38971 19.05.2025 16:04
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,893
Ursprünglich geschrieben von: ARK
...
Glaube ich muss mich an den Gedanken gewöhnen. Das ADR ist nicht logisch. Es ist eine Vorschrift.
...


Hallo, ARK,
dazu fällt mir die Bw-Erklärung zu Fragen in der Grundi ein: "Isso". Vor vielen Jahren hat einer der ersten Preisträger des Dt. Gefahrgut-Preises (Peter Jani, wenn ich mich nicht irre) mal sinngemäß gesagt, daß man die GG-Vorschriften nicht verstehen sondern nur glauben kann.
In diesem Sinne
M.A.T.

Seite 3 von 3 1 2 3

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf?
von M.A.T. - 19.05.2025 16:04
Umverpackung in Zwischenverpackung
von M.A.T. - 19.05.2025 15:54
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 19.05.2025 15:02
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3