Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 1 von 2 1 2
KEP Gefahrgutreglungen #39224 01.07.2025 14:28
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,128
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,128
Hallo,
DHL hat die REGELUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN STOFFEN UND GEGENSTÄNDEN mit Stand von 07/2025 aktualisiert.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Gerald] #39226 02.07.2025 09:49
Registriert: Jul 2022
Beiträge: 89
P
Peter06 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
P
Registriert: Jul 2022
Beiträge: 89
Hallo Gerald,

danke für die Bereitstellung der neuen Bedingungen.
Es ist positiv, dass dort jetzt auch die Erfordernis des IMDG-Codes für die deutschen Inseln benannt wird.
Bei einem Kollegen von mir hat letztes Jahr ein Vertriebsmitarbeiter von DHL auf Basis seiner alten AGB doch tatsächlich behauptet, das dies bei DHL / deutscher Post nicht gelten würde.
Erst nach Mailkontakt mit drei verschiedenen Stellen bei DHL und 6 Wochen Klärungsdauer wurde meine Ansicht bestätigt.

Leider fehlt immer noch der Hinweis, dass ein Hersteller/Vertreiber von Lithium-Batterien nach 2.2.9.1.7.1g) die Prüfzusammenfassung zur Verfügung stellen muss bzw. sich vor Versand erst mal um die Existenz dieses Dokuments kümmern sollte.
Bei DHL wird das wohl zur Abschreckungsvermeidung möglicher Kunden nicht explizit aufgeführt...

Grüße, Peter

Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Gerald] #39228 02.07.2025 13:58
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 235
A
Andreas_K Offline
Methusalem
Offline
Methusalem
A
Registriert: Mar 2022
Beiträge: 235
Schön wäre auch gewesen, wenn DHL Änderungen im Dokument kenntlich gemacht hätte, zum Beispiel durch eine andere Schriftfarbe.

Immer nachvollziehbar arbeiten ...


Wenn Sie diesen Satz noch einmal lesen, werden sie ihn verstehen!
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Peter06] #39232 02.07.2025 18:17
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,128
Gerald Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,128
Hallo Peter,
Antwort auf
Leider fehlt immer noch der Hinweis, dass ein Hersteller/Vertreiber von Lithium-Batterien nach 2.2.9.1.7.1g) die Prüfzusammenfassung zur Verfügung stellen muss bzw. sich vor Versand erst mal um die Existenz dieses Dokuments kümmern sollte.


Mit dem ADR 2025 wurde unter dem Absatz 2.2.9.1.7.1 Lithiumbatterien, ganz am Ende unter Bemerkung folgender Satz aufgenommen.

"Der Begriff «zur Verfügung stellen» bedeutet, dass Hersteller und nachfolgende Vertreiber sicherstellen, dass die Prüfzusammenfassung zugänglich ist, damit der Absender oder andere Personen in der Lieferkette die Einhaltung der Vorschriften bestätigen können."

Klar wäre ein Hinweis nicht schlecht gewesen, aber es steht nun auch in dem ADR!


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Andreas_K] #39237 03.07.2025 10:10
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,049
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,049
Ursprünglich geschrieben von: Andreas_K
Schön wäre auch gewesen, wenn DHL Änderungen im Dokument kenntlich gemacht hätte, zum Beispiel durch eine andere Schriftfarbe.

Immer nachvollziehbar arbeiten ...


Hier zumindest ein Dokument, bei dem die Versionen 2023+2025 miteinander verglichen sind und alle Abweichungen eingefärbt sind.

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument
compare-document_rearranged.pdf (2.39 MB, 59 Downloads)
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Peter06] #39284 10.07.2025 13:27
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
C
cmkurier Online
Vollmitglied
Online
Vollmitglied
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
Ursprünglich geschrieben von: Peter06
Hallo Gerald,

danke für die Bereitstellung der neuen Bedingungen.
Es ist positiv, dass dort jetzt auch die Erfordernis des IMDG-Codes für die deutschen Inseln benannt wird.
Bei einem Kollegen von mir hat letztes Jahr ein Vertriebsmitarbeiter von DHL auf Basis seiner alten AGB doch tatsächlich behauptet, das dies bei DHL / deutscher Post nicht gelten würde.
Erst nach Mailkontakt mit drei verschiedenen Stellen bei DHL und 6 Wochen Klärungsdauer wurde meine Ansicht bestätigt.
...


Hallo Peter,

gibt es einen besonderen Grund, dass DHL / deutsche post das jetzt fordert? Scheint ja ewige Zeiten niemand interessiert zu haben.

Gruß Thomas


Ruhig Blut...kommt sicher an
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: cmkurier] #39285 10.07.2025 14:59
Registriert: Jul 2022
Beiträge: 89
P
Peter06 Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
P
Registriert: Jul 2022
Beiträge: 89
Hallo cmkurier,

die Forderung müsste schon seit langem transparent in der AGB von DHL gestellt sein.

Auf Seewasserstraßen gelten nun mal die Vorschriften des IMDG-Codes.

Definition dazu siehe Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG), seit 1968:
Seewasserstraßen sind die Flächen zwischen der Küstenlinie bei mittlerem Hochwasser oder der seewärtigen Begrenzung der Binnenwasserstraßen und der seewärtigen Begrenzung des Küstenmeeres. Zu den Seewasserstraßen gehören nicht die Hafeneinfahrten, die von Leitdämmen oder Molen ein- oder beidseitig begrenzt sind, die Außentiefs, die Küstenschutz-, Entwässerungs-, Landgewinnungsbauwerke, Badeanlagen und der trockenfallende Badestrand.

Die Bundeswasserstraßen (Geltungsbereich ADN) sind auch in diesem Gesetz gelistet.

Der IMDG-Code gilt soweit ich weiß seit 2004 als verbindlich.
Die deutschen Inseln in Nord- und Ostsee sind entweder per Seeschiff oder über die Luft erreichbar. Als muss DHL nach IMDG oder IATA die Gefahrgüter dorthin befördern.
Eventuell gilt in der Ostsee noch der MoU, der hat ein paar Freistellungen aus dem ADR enthalten.

Bestimmt sind ein paar Kunden von DHL damit etwas überfordert, aber ein Logistiker sollte schon gesetzeskonform unterwegs sein bzw. seine Kunden umfassend schulen/aufklären.

Grüße, Peter

Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: Peter06] #39288 10.07.2025 15:46
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
C
cmkurier Online
Vollmitglied
Online
Vollmitglied
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
Danke Peter,

ich bin da voll bei Dir.

Zufälligerweise hatte ich heute Vormittag einen Inselspediteur (Nordsee) am Telefon. Der hat mir dann erklärt, dass eine IMO erst über 1000 Punkte notwendig ist. Jetzt bin ich ja auch nicht erst seit gestern im GG-Geschäft, aber 1000-Punkte-Regelung und IMO-Erklärung in einem Satz zu hören, war dann doch mal wieder ein Highlight confused

Gruß
Thomas


Ruhig Blut...kommt sicher an
Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: cmkurier] #39289 10.07.2025 15:50
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,999
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,999
Hallo, und herrlich. Klar, das MoU Ostsee (nicht GGAV) gilt
1. auch für Nordsee und
2. steht in § 3(2) auch explizit 1.1.3.6 drin.
Da hatte jemand echt Durchblick.
Danke für die Humoreinlage am Nachmittag.
Gruß
M.A.T.

Re: KEP Gefahrgutreglungen [Re: M.A.T.] #39290 10.07.2025 15:59
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
C
cmkurier Online
Vollmitglied
Online
Vollmitglied
C
Registriert: Feb 2014
Beiträge: 52
Hallo M.A.T.,

MoU Ostfriesland crazy


Ruhig Blut...kommt sicher an
Seite 1 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
KEP Gefahrgutreglungen
von cmkurier - 11.07.2025 18:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3