Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Transport von Kraftstofftanks [Re: Maddin] #39387 23.07.2025 09:53
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,066
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 2,066
Antwort auf
UN3540 halte ich für gerechtfertigt, da der Tank seine Funktion (aufbewahren und bereitstellen von Kraftstoff) eben nur mit Kraftstoff erfüllen kann.
UN3175 sehe ich hier gar nicht. Es ist ja kein Gemisch fester Stoffe. Dies würde ich eher für gebrauchtes Bindemittel, verschmutze Putzlappen o.Ä. sehen.


Für befüllte Tanks kommt UN3175 nicht in Frage - das bezog sich auf leere Tanks/ Reste von Tanks mit Anhaftungen. Ob der Kraftstoff jetzt an Bindemittel, Filtern oder Tankwandungen anhaftet - wo ist der Unterschied. Ich denke da auch an Transporte außerhalb des Nutzungsbereiches der BAM-Allgemeinverfügung.

Die Funktion eines Tanks ist auch gegeben, wenn er leer wäre oder ein ungefährlicher Inhalt drin wäre.

Wieso kann der Kunde nicht den leeren Tank begutachten bzw. den Kraftstoff am Zielort wieder einfüllen? Man könnte ihm den Originalinhalt in einer zugelassenen Verpackung zusätzlich zum leere Tank schicken.

Aber hey, wir haben hier auch nur Meinungen - verantworten muss die Klassifizierung der Auftraggeber des Absenders bzw. Absender.

Re: Transport von Kraftstofftanks [Re: Maddin] #39388 23.07.2025 09:57
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,029
M.A.T. Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,029
Hallo, Maddin,
mit Verlaub, nur weil der Kunde es möchte ist es noch lange nicht legal.
Entweder Sie haben hier einen kompletten GG-Transport mit korrekter Verpackung, auch wenn das schwierig und teuer wird, oder sie überzeugen den Kunden, daß die Tanks geleert werden müssen, um zu einfachen Bedingungen transportiert werden zu können. Die Antworten hier haben die Möglichkeiten schon aufgezeigt.
Der abschließende Hinweis von Kollegin Claudi ist betonenswert, und von der korrekten Klassifizierung hängt dann die rechtliche Verantwortung für zulässige Umschließung etc. ab!
Viel Erfolg
M.A.T.

Re: Transport von Kraftstofftanks [Re: Maddin] #39391 23.07.2025 12:52
Registriert: Jun 2025
Beiträge: 3
M
Maddin Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
M
Registriert: Jun 2025
Beiträge: 3
Hi zusammen,

ich danke euch ersteinmal für die zahlreichen Antworten.
Letztendlich wird uns nichts anderes übrig bleiben, als den Kunden vor die Wahl zu stellen, die Tanks leer zu versenden, oder die zusätzlichen Kosten für die Beschaffung von geprüften Verpackungen (vermutlich neu inkl. Prüfung) zu tragen.

Es ist trotzdem schön, die verschiedenen Meinungen, Sichtweisen und Auffassungen hier zu erleben.

Danke Dafür

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
IATA Schulungspflicht
von M.A.T. - 23.07.2025 18:00
Nachweis ab 2026 UN3481 mit Ausrüstung max:30%
von M.A.T. - 23.07.2025 15:42
§27 StrlSchG
von M.A.T. - 23.07.2025 14:11
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3