Hallo John!
Eigendlich nicht wirklich. Bei einem Handy (UN3171 Battery-powered equipment, 9)geht die Gefahr von zwei Tatsachen aus.
1. Bei einem angeschalteten Handy kann das Bordnetz des Fliegers etwas irritiert reagieren. Abhilfe ist da leicht zu schaffen, wenn das Teil ausgeschalten und gegen Wiederanschaltung geschützt wird, oder im Idealfall der Akku rausgenommen wird (Was aber dann einen etwas aufwendigeren Versand nach sich zieht).
2. Die Batterie selbst, ist ja eine Lithium-ionen Batterie (UN3090 Lithium batteries, 9, II) und diese, sollte sie extra (außerhalb des Handys), transportiert werden muss nach 903 verpackt werden.
Ich empfehle, dass Handy, sammt richtig montierter Batterie Sicher, gegen Stösse (Leckage), Wiedereinschalten und Kurzschlüsse zu verpacken (900) dann dürfte dem Päckchen zum Außendienstmitarbeiter nichts im Wege stehen. Ach ja, die Batterie sollte nach UN Anweisung of Tests and Criteria, Part III Abschnitt 38.3 geprüft worden sein (also keine türkischen Batterien) was meines Wissens alle original Handybatterien erfüllen.