Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
#4495
14.11.2006 17:29
|
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98
Gitta Krämer
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98 |
Hallo, Ihr Spezialisten,
folgendes Problem: Wir bekommen Gefahrgut, sogenannte Handelsware von Fremdlieferanten. Diese klassifizieren, befüllen, verpacken, Labeln. Wir lagern die Artikel ein und versenden sie dann an Kunden. Sind also Verpacker, da wir die einzelnen Gebinde und Kartons kommissionieren und auf Paletten umverpacken für die Kunden und Verlader für unseren Spediteur. Außerdem treten wir als Lieferant gegenüber dem Kunden auf, er erfährt also nicht, von wem der Artikel ursprünglich hergestellt wurde, geht auch aus dem Gebinde und den Lieferpapieren nicht hervor.
Nun hat der Hersteller offensichtlich einige Probleme, was das klassifizieren, labeln und verpacken betrifft. UN-Nummern werden einfach ausgetausch, ohne uns zu informieren, UN-Nummern sind nicht dauerhaft, verblassen, wenn die Ware bei uns etwas länger steht, Richtungspfeile (Label Nr. 11 - noch!) wird teilweise überklebt mit dem Produktetikett.
Wir haben diese Mängel festgestellt und den Lieferanten darauf hingewiesen, aber so richtig tut sich bei dem nichts. Ware nicht mehr versenden geht nicht, da wir dann in Lieferverzug gegenüber den Kunden geraten und anderen Hersteller nehmen ist auch nicht ganz einfach.
Als Gefhrgutbeauftragter habe ich auf die Mängel hingewiesen (den Hersteller und meinen Vorgesetzten). Weisungsbefugnis habe ich nur bei "Gefahr im Verzug", und das ist nicht gegeben, denn die Gebinde entsprechen den Vorschriften, sind aber teilweise nicht korrekt gelabelt.
Wie verhält es sich hier, wenn bei einer Kontrolle die Verstöße festgestellt werden? Sind wir als Verpacker, der aber nicht klassifiziert und nicht labelt und als Verlader in der Pflicht? Der Absender hat lt. ADR 2005, 1.4.2.1 "sich zu vergewissern, dass die gefährlichen Güter gemäß ADR/RID klassifiziert und zur Beförderung zugelassen sind;", der Verlader lt ADR 2005, 1.4.3.1.2 "kann jedoch in den Fällen des Absatzes 1.4.3.1.1 a), d) und e) auf die ihm von anderen Beteiligten zur Verfügung gestellten Informationen und Daten vertrauen.".
Wäre dankbar für Eure Meinungen.
Grüße aus Brandenburg Gitta Krämer
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: Gitta Krämer]
#4496
14.11.2006 17:56
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Frau Krämer,
mit dem Vertrauen ist das so eine Sache. Da Ihre Firma jetzt Kenntnis von den Unzulänglichkeiten des Lieferanten hat, ist der Vertrauensbonus weg.
Wie sie richtig vermuten, ist die Firma, in welcher Sie arbeiten, Absender (neue Beförderung), Verpacker (Gebinde werden Umverpackt) und Verlader des Gefahrgutes. Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Ihre Firma, wenn sie einen klassifizierten Stoff angeliefert bekommt, diesen nicht noch mal neu Klassifizieren muss, aber ansonsten muss die Firma in der Sie arbeiten schon die Fehler des (Vor)Lieferanten (Kennzeichnung und Bezettelung) ausbessern. Keinesfalls darf die Ware so (weiter)befördert werden.
Mit freundlichen Grüßen Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: TDamm]
#4497
15.11.2006 08:23
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79
AndyG
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79 |
Hallo Frau Krämer,
ich kann mich hier TDamm voll anschliessen.
Da Ihnen die Probleme der fehlerhaften Bezettelung ja bekannt sind müssen diese ausgebessert werden - sowas gibt´s leider auch bei uns immer wieder mal.
Zu starke Kritik am Lieferanten hilft meist auch nicht weil man auf das Produkt letztlich angewiesen ist.
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: AndyG]
#4498
15.11.2006 14:45
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
SafetyFirst
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83 |
Hallo Gitta,
ab und an stolpert man in den Regelwerken auf solche Sätze wie "sofern keine anderen Informationen vorliegen". So ist es in Deinem Fall: Du hast berechtigte Zweifel, und wenn es schief läuft, wird man Dich fragen, warum Du Deinen Zweifeln nicht nachgegangen bist.
Hier hilft nur Eines: Das Problem eskalieren:
1.) Mache Dich kundig über Deine Pflichten 2.) Kommuniziere die Defizite nach oben, um Dich abzusichern 3.) Mache Dich kundig über die Folgen, die auf Deine Vorgesetzten zukommen, wenn Euch Versäumnisse der Pflichten nachgewiesen werden.
Wenn Dein Abteilungsleiiter oder Geschäftsführer weiß, was auf ihn zukommt, kann er sich überlegen, ob er notwendige Ressourcen im eigenen Unternehmen bereitstellt oder dem Lieferanten Druck macht. Es ist ja nicht nur so, daß der Lieferant Euch beliefert; Ihr seid ja auch seine Kunden und zahlt gut.
Viel Erfolg,
SF
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: SafetyFirst]
#4499
15.11.2006 17:42
|
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98
Gitta Krämer
OP
Profi
|
OP
Profi
Registriert: Apr 2004
Beiträge: 98 |
Hallo SafetyFirst,
meine GL habe ich informiert über den Mangel und wie er abgestellt werden muß, die zuständigen Einkäufer sind informiert und auch der Hersteller.
Nun passiert aber beim Hersteller nicht viel (jedenfalls z. Zt.). Was wir am Lager haben, haben wir die Mängel auch abgestellt soweit es ging (um- und nachetikettiert). Ob uns aber bei einer neuen Anlieferung und nachfolgenden Auslieferung nicht doch was durch die Lappen geht und vielleicht erst in einer Kontrolle bemerkt wird, dafür kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Sind wir dann immer noch in der Pflicht, wenn wir nachweisen können, daß wir alles o. g. in die Wege geleitet haben?
Vielen Dank auch für die anderen Meldungen. Grüße aus Brandenburg
Gitta Krämer
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: Gitta Krämer]
#4500
15.11.2006 17:54
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Frau Krämer,
schauen Sie doch mal in § 9 Abs. 4 Nr. 1e und dazugehörig § 10 Nr. 8e GGVSE nach. Danach ist jeder Verlader in der Pflicht, der ungekennzeichnetes Gefahrgut verlädt oder verladen lässt.
Kostet bei Fahrlässigkeit 500,00 Euro.
Gruß Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: TDamm]
#4501
15.11.2006 18:13
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73 |
Hallo Frau Krämer,
in jedem Fall würde ich mir bei neuen Lieferungen immer ein Sicherheitsdatenblatt geben lassen und die Angaben in Kapitel 14 mit den Paketen vergleichen. Zum Teil hilft auch eine Plausibilitätsprüfung mit unter anderem Kapitel 9 bzw. das "N" in Kapitel 15 weiter.
Gruß e.meindl
|
|
Re: Zulieferer mit Gefahrgutproblemen
[Re: EMeindl]
#4502
16.11.2006 11:27
|
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382 |
Hallo !
Mein Lösungsvorschlag im Sinne eines Qualitätssicherungssystems: Schritt 1: Detailierte Kennzeichnungsvorgabe von Ihnen an den Lieferanten (Welche Label, Größe, Qualität)
Schritt 2: Kontrolle
Schritt 3: Interne Richtigstellung der Kennzeichnung und den Lieferanten die Unkosten verrechnen lassen.
Erfahrungsgemäß stellt sich dann schnell der Erfolg ein. Gruß Rupert
have a nice day
Have a nice day!
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|