Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
#4938
18.03.2007 12:31
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13
Micha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13 |
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage die mich beschäftigt.
Handelt es sich um eine Umverpackung, wenn z.B. zwei Kanister mit Flüssigkeiten in einen Karton verpackt werden oder spricht man nur von einer zusammengesetzten Verpackung?
Bei einer Umverpackung muss diese ja mit der Aufschrift „Umverpackung“ gekennzeichnet sein. Außerdem natürlich mit dem Gefahrzettel der jeweiligen Klasse und bei flüssigen Stoffen zusätzlich das die Doppelpfeile (Nr. 11) auf zwei gegenüberliegenden Seiten.
In diesem Fall geht es um einen Karton, indem zwei Kunststoff-Kanister enthalten sind, die während des Transports beschädigt wurden d.h. Flüssigkeit ausgelaufen ist und diese nicht von außen erkenntlich waren. Die Doppelpfeile sind nicht auf dem Karton vorhanden. Handelt es sich hierbei um eine Umverpackung dann muss dieser zusätzlich mit der Aufschrift „Umverpackung“ gekennzeichnet sein.
Wie seht ihr das?
Danke und Gruß Michael M.
|
|
Re: Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
[Re: Micha]
#4939
18.03.2007 21:51
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo Micha,
Wenn die Kanister, in der sich die Flüssigkeit befindet, bauartzugelassen sind und entsprechend der Gefahrgutvorschriften beschriftet sind (Gefahrzettel und UN-Nummer), dann handelt es sich um eine Umverpackung.
Wenn die Kanister nicht zugelassen sind, nicht gemäß den Gefahrgutvorschriften beschriftet, jedoch der Karton bauartzugelassen ist, dann handelt es sich um eine zusammengesetzte Verpackung.
Bei einer zusammengesetzten Verpackung mit die Aufschrift "Umverpackung" nicht enthalten sein. Die Ausrichtungspfeile sind in jedem Fall anzubringen. Außerdem muss an dem Karton selbstverständlich die UN-Nummern und die Gefahrzettel angebracht werden.
Grüße
Mark Brumme
Grüße
Mark
|
|
Re: Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
[Re: Mark]
#4940
20.03.2007 22:09
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13
Micha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13 |
Hallo Mark Brumme,
danke für deine schnelle Antwort. Die Kanister waren jeweils mit 20 Liter Scheibenreiniger gefüllt. UN-Nr. 1170 oder ähnlich, die Bauartgeprüft sind.
Hast du dazu vielleicht eine Fundstelle im ADR?
Danke
Gruß Micha M.
|
|
Re: Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
[Re: Micha]
#4941
21.03.2007 01:19
|
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71
Markus Ungethüm
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Jan 2005
Beiträge: 71 |
Nur zur Sicherheit: Wir reden folglich nicht über eine LQ-Verpackung?
Gruß,
Markus
|
|
Re: Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
[Re: Micha]
#4942
21.03.2007 09:44
|
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122
Susann Miller
Profi
|
Profi
Registriert: Jul 2002
Beiträge: 122 |
Hallo Micha,
wie eine Umverpackung zu kennzeichnen ist, findest Du im ADR unter:
5.1.2 Verwendung von Umverpackungen
5.1.2.1
a) Eine Umverpackung muss
i) mit dem Ausdruck "UMVERPACKUNG" gekennzeichnet und ii) für jedes in der Umverpackung enthaltene gefährliche Gut mit der UN-Nummer, der die Buchstaben «UN» vorangestellt sind, gekennzeichnet und, wie nach Abschnitt 5.2.2 für Versandstücke vorgeschrieben, bezettelt sein,
es sei denn, die für alle in der Umverpackung enthaltenen gefährlichen Güter repräsentativen Kennzeichnungen und Gefahrzettel bleiben sichtbar. Ist ein und dieselbe Kennzeichnung oder ein und derselbe Gefahrzettel für verschiedene Versandstücke vorgeschrieben, muss diese Kennzeichnung oder dieser Gefahrzettel nur einmal angebracht werden.
Die Kennzeichnung mit dem Ausdruck «UMVERPACKUNG», die gut sichtbar und lesbar sein muss, muss in einer Amtssprache des Ursprungslandes und, wenn diese Sprache nicht Deutsch, Englisch oder Französisch ist, außerdem in Deutsch, Englisch oder Französisch angegeben sein, sofern nicht Vereinbarungen zwischen den von der Beförderung berührten Staaten etwas anderes vorschreiben.
b) Die in Unterabschnitt 5.2.1.9 abgebildeten Ausrichtungspfeile sind auf zwei gegenüberliegenden Seiten der folgenden Umverpackungen anzubringen:
i) Umverpackungen mit Versandstücken, die gemäß Absatz 5.2.1.9.1 zu kennzeichnen sind, es sei denn, die Kennzeichnung bleibt sichtbar, und
ii) Umverpackungen mit flüssigen Stoffen in Versandstücken, die gemäß Absatz 5.2.1.9.2 nicht gekennzeichnet werden müssen, es sei denn, die Verschlüsse bleiben sichtbar.
5.1.2.2 Jedes Versandstück mit gefährlichen Gütern, das in einer Umverpackung enthalten ist, muss allen anwendbaren Vorschriften des ADR/RID entsprechen. Die vorgesehene Funktion der einzelnen Verpackungen darf durch die Umverpackung nicht beeinträchtigt werden.
5.1.2.3 Jedes Versandstück, das mit den in Unterabschnitt 5.2.1.9 beschriebenen Ausrichtungszeichen versehen und in eine Umverpackung oder in eine Großverpackung eingesetzt ist, muss gemäß diesen Kennzeichnungen ausgerichtet sein.
5.1.2.4 Die Zusammenladeverbote gelten auch für diese Umverpackungen.
Ich hoffe, das hilft weiter.
Viele Grüße Susann Miller
|
|
Re: Umverpackung oder Zusammengesetzte Verpackung?
[Re: Susann Miller]
#4943
22.03.2007 19:41
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13
Micha
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 13 |
@ Markus
Nein, es handelt sich um keine LQ-Verpackung!
@ Susann
vielen Dank für die ganzen Fundstellen!!!
Was wäre ich ohne euch...
DANKE
Zuletzt bearbeitet von Micha; 22.03.2007 19:42.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|