Top Pfeile
#5138
31.05.2007 11:08
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage bezüglich der Größe der "Top Pfeile", Ich sollte auf einen Kanister (10L) einen Gefahrenzettel und die "Top Pfeile" auf eine Seite anbringen (alle anderen Seiten sind schon beklebt) nun habe ich leider die ISO Norm 780-1983 nicht zur Hand, in der der Pfeil-Aufkleber wohl beschrieben ist. Da ich persönlich den Gefahrzettel nicht kleiner machen will hier die Frage ob ich den Top Pfeil Aufkleber kleiner machen darf? So wie es im moment aussieht habe ich einen Gefahrenzettel 100x100 mm und einen Top Pfeil mit 74x105 mm. Das macht zusammen eine länge von 24,5 cm nur ist mein Kanister leider nur 23 cm hoch <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/mad.gif" alt="" /> Im ADR habe ich zwar die Möglichkeit einen kleineren Gefahrzettel anzubringen, aber das wiederstrebt mir.
Über eine kleine Lehrstunde aus der ISO Norm 780-1983 würde ichj mich sehr freuen. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Kay Schmauder]
#5139
31.05.2007 20:32
|
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492 |
Hallo,
wozu brauchst du bei einem Kanister die Ausrichtungspfeile?
Grüße
Mark Brumme
Grüße
Mark
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Mark]
#5140
31.05.2007 22:18
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Mark!
Damit die Verlader wissen wo oben ist....... <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Nein, der Kanister hat einen Deckel mit Lüftung, somit brauche ich einen Top Pfeil.
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Kay Schmauder]
#5141
01.06.2007 11:35
|
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199
Anderl
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 199 |
Hallo Kay,
die Doppelpfeile dürfen doch auch verkleinert werden gemäß 5.2.1.9.1 ADR/RID bzw. 5.2.1.7 IMDG - Sie müssen ... so groß sein, daß sie entsprechend der Größe des Versandstücks deutlich sichtbar sind. Und in der Luftfracht sind ventilierte Versandstücke sowieso verboten. Hier dürfen sie nicht verkleinert werden, ausser es handelt sich um kleine Packstücke der Unterklasse 6.2.
Freundliche Grüße Josef Anderl
Absolute Sicherheit gibt es nie - auch nicht mit Security!
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Anderl]
#5142
02.06.2007 19:14
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Herr Anderl!
Danke für die Antwort, hab ich mir schon gedacht, nur da unter 5.2.1.9.1 auf diese ISO Norm verwiesen wird und ich diese nicht zur Hand habe war ich mir etwas unsicher. Ich sage jetzt einfach mal, dass in dieser ISO 780-1983 nur die Form, Art und Anbringung drin steht und die größe hier proportional abweichen darf, oder so. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Kay Schmauder]
#5143
05.06.2007 08:50
|
Registriert: May 2004
Beiträge: 120
Chris Wilting
Profi
|
Profi
Registriert: May 2004
Beiträge: 120 |
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage bezüglich der Größe der "Top Pfeile", Ich sollte auf einen Kanister (10L) einen Gefahrenzettel und die "Top Pfeile" auf eine Seite anbringen (alle anderen Seiten sind schon beklebt) nun habe ich leider die ISO Norm 780-1983 nicht zur Hand, in der der Pfeil-Aufkleber wohl beschrieben ist. Da ich persönlich den Gefahrzettel nicht kleiner machen will hier die Frage ob ich den Top Pfeil Aufkleber kleiner machen darf?
Hallo, wenn die anderen Seiten schon beklebt sind, dann wird es doch auch schwierig die Pfeile auf zwei gegenüberliegenden Seiten zu kleben, oder? Gruß
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Chris Wilting]
#5144
06.06.2007 11:36
|
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder
OP
Großmeister
|
OP
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390 |
Hallo Herr Wilting!
Nein, eigentlich nicht. Mit den "anderen Seiten" meinte ich eigentlich die zwei breiten Seiten des Kanisters, wenn dort nicht der lästige Artikelname (samt Werbung und Herstellername und UN Nr. und richtige Versandbezeichnung und Haltbarkeitdatum und Herstellungsdatum und und und...) und die Gefahrstoffinformationen stehen würden hätte ich dort ja genügend Platz die zwei Aufkleber nebeneinander zu kleben, aber wie halt immer im Leben bleibt für den Transport und die dazugehörigen Aufkleber nur die schmale Seite über. Auf der zweiten schmalen Seite habe ich keine Platzprobleme, da klebt nämlich nur ein Aufkleber und das ist der mit den Pfeilen, der sagt in welche Richtung der geistige Tiefflieger am Steuer fährt. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Viele Grüße vom Bodensee
Kay Schmauder Gefahrgutbüro Schmauder
|
|
Re: Top Pfeile
[Re: Kay Schmauder]
#5145
09.06.2007 14:34
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9
Michael K.
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 9 |
Hallo Kollegen, vielleicht eine dumme Frage, aber ich möchte folgendes wissen:
1. Wenn keine Möglichkeit besteht den Kanister zu kennzeichnen, könnte man diesen auch umverpacken?? 2. Wenn Ja, was ist zu beachten.
MfG Michael <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|