Rechenaufgabe - Füllungsgrad
#5589
02.10.2007 15:20
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10
S. Kruse
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10 |
Hallo,
demnächst muss ich meine erste Fortbildungsprüfung ablegen (Erstschulung 1991!) und wollte deshalb die Übungen in "Gefahrgut für die Praxis" vom Deutschen Bundesverlag machen. Bei einer Aufgabe zweifle ich jetzt an meinen Rechenkünsten: Legen Sie für 85%-ige Essigsäure den Füllungsgrad fest. Die Dichte von Essigsäure ist bei 15°C = 1,054 und bei 50°C = 1,020. Die Einfülltemperatur beträgt 20°C. Nach meiner Rechnung ergeben sich 95,28% - bei den Lösungen steht leider ein anderer Wert. Wer rechnet mit? Grüße aus SH Sonja Kruse
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: S. Kruse]
#5590
02.10.2007 17:39
|
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55
Bernd Gonschior
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 55 |
Hallo Sonja,
schlägt der DBV ungefähr 97,2% vor?
Gruß Bernd
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: Bernd Gonschior]
#5591
04.10.2007 19:22
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10
S. Kruse
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10 |
Leider nein - laut DBV sind es 92,36%
Das kann nicht richtig sein, da die Essigsäure einen Siedepunkt von über 100°C hat und damit laut Tabelle auch schon bei 94% liegt.
freundliche Grüße Sonja Kruse
PS: Wo sind die Rechenkünstler?
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: S. Kruse]
#5592
05.10.2007 10:00
|
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79
AndyG
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Oct 2006
Beiträge: 79 |
demnächst muss ich meine erste Fortbildungsprüfung ablegen (Erstschulung 1991!) Muss man in D. nicht alle 5 J. eine Auffrischungsschulung machen, und wenn man dies verabsäumt wieder den Grundkurs besuchen?
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: S. Kruse]
#5593
05.10.2007 10:59
|
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73
EMeindl
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2005
Beiträge: 73 |
Hallo Sonja,
nach 4.1.1.4 b komme ich auch auf 95,28 % Füllgrad.
Kann es sein, daß ein ortsbeweglicher Tank befüllt werden soll? Nach 4.2.1.9.3 ergibt sich hier der vom DBV vorgegebene Füllgrad.
Gruß e.meindl
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: AndyG]
#5594
05.10.2007 11:08
|
Registriert: May 2006
Beiträge: 34
UweM
Spezi
|
Spezi
Registriert: May 2006
Beiträge: 34 |
Hallo Andy, liebe Rechenkünstler,
für die Berechnung wurde die Gleichung unter 4.3.2.2.1 d) verwendet. Für ...stark ätzende....in luftdichtverschlossene Tanks. Ergebnis: 92,36% Hintergrund: UN 2789 für 85%ige Essigsäure, Lösung, 8 (3) Tankcodierung mindestens nach Spalte 12:L4BN N=Tank ohne Lüftungseinrichtung .... Gruß Uwe
|
|
Re: Rechenaufgabe - Füllungsgrad
[Re: UweM]
#5595
05.10.2007 14:40
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10
S. Kruse
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10 |
Lieber UweM, genau so ist es. Inzwischen habe ich eine Menge gelernt. - Vielen Dank auch an Herrn T.
Mir ist klar geworden worin mein Denkfehler bestand. Da wir in unserer Firma ausschließlich Gefahrgut in Versandstücken befördern, habe ich automatisch die Formel aus Kapitel 4.1 (Verwendung von Verpackungen...) genommen. Dass es noch mehr Formeln für die Berechnung des Füllungsgrades gibt, war mir bisher gar nicht bekannt. Der L4BH Tankcontainer war in der Aufgabe vorgegeben, nach 4.3.2.2.1 d) errechnet sich dann der vom DBV vorgegebene Wert von 92,36%.
Nun noch eine Antwort an Andy: Bisher wurde in Deutschland der Schein nach einer Schulung auch ohne Prüfung verlängert. Somit habe ich die Vorschriften immer selektiv gelesen. Klasse 3 und 8 in Versandstücken und der Rest interessiert nicht. Damit ist ja bekanntlich Schluss. Meine letzte Schulung war im November 2002 und nach 5 Jahren muss ich jetzt zur Fortbildungsprüfung antreten. Dazu muss ich mir noch eine Menge Wissen über Tankbeförderung aneignen, das ich im beruflichen Alltag nie brauchen werde.
Ein schönes Wochenende wünscht Sonja Kruse
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|