Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
#5686
12.11.2007 14:00
|
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32
S. Mader
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2005
Beiträge: 32 |
Ich habe eine Zitronensäure-Lösung mit 50%, pH-Wert 1,2. Z/Citronensäure ist nicht namentlich genannt, aber mit einem pH-Wert offensichtlich ätzend, also Klasse 8. Nach 2.2.8.1.2. = C3, nach 2.2.8.3. kommt eigentlich nur UN 3265 in Frage. Andere klassifizieren diese Lösung als "kein Gefahrgut". Nach der in 2.2.8.1.9. genannten Richtlinie 88/379/EWG ist ein pH-Wert von kleiner/gleich 2 die Lösung als ätzend einzustufen, also keine Befreiung von daher.
Ist die Zitronensäure-Lösung wirklich kein Gefahrgut? Warum?
Viele Grüsse
Siegfried Mader
Eigentlich bin ich ja ganz anders, ich komm nur so selten dazu...
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: S. Mader]
#5687
12.11.2007 14:13
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Herr Mader,
unter Umständen ist die Zitronensäurelösung zwar kein Gefahrstoff sehr wohl aber Gefahrgut. Um das beurteilen zu können wäre die Ätzwirkung auf Metalle (Stahl, Aluminium) nach 2.2.8.1.6 c) zweiter Spiegelstrich zu überprüfen. Daß Aluminium das übersteht, halte ich für fraglich.
Grüße GG1
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: S. Mader]
#5688
13.11.2007 09:01
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo S.Mader, eine ähnliche Diskussion gab es hier: Gemüsesaft Gruß Gandalf
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: S. Mader]
#5689
19.11.2007 15:45
|
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 80
Ritchie
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Feb 2004
Beiträge: 80 |
Hallo
ich habe als Fleißarbeit mal mehrere SDB überprüft. Kein Hersteller stuft Zitronensäure als Gefahrgut ein.
Bei Merck gibt es eine Pufferlösung mit Zitronensäure pH 2, die als „kein Gefahrgut“ eingestuft wurde.
Gruß R.
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: Ritchie]
#5690
21.11.2007 12:47
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Ritchie,
die gleiche Firma stuft 0,1 molare Natronlauge (entspr. 0,4 %) als Gefahrgut ein: UN 1824, VG III. Der pH Wert wird mit ca. 12,7 angegeben. Gleichzeitig ist die Lauge aber nicht als Gefahrstoff eingestuft.
Grüße GG1
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: GG1]
#5691
29.11.2007 11:59
|
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159
Andreas_A
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159 |
Tja, der leidige Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut.
Die Gefahrstoffkennzeichnung erfolgte (hoffentlich) anhand von Anhang 1 der RL 67/548/EWG. Ab einer Konz. von 0,5 % ist Xi/R36/38 erforderlich, darunter ist keine Kennzeichnung erforderlich.
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: Andreas_A]
#5692
30.11.2007 18:06
|
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159
Andreas_A
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jul 2006
Beiträge: 159 |
falls sich jemand wundert - ich spreche über Natronlauge, nicht über die Zitronensäure des Ausgangspostings.
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: Andreas_A]
#5693
03.12.2007 17:14
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10
S. Kruse
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 10 |
Ein einfacher Versuch beantwortet die Frage: Wir haben Aluminiumfolie in 0,1 N Natronlauge und 50%ige Zitronensäurelösung gelegt. Bei Natronlauge bilden sich ziemlich schnell kleine Blasen und nach 24 Stunden ist die Folie nur noch halb so dick. Bei Zitronensäure passiert überhaupt nichts. Natürlich entspricht das nicht dem Test zur Bestimmung der Metallkorrosivität, trotzdem behaupte ich jetzt, dass Zitronensäure wenig bis gar nicht metallkorrosiv und damit auch kein Gefahrgut ist. Mit freundlichen Grüßen aus dem verregneten S-H Sonja Kruse
|
|
Re: Zitronensäure-Lösung kein Gefahrgut???
[Re: S. Kruse]
#5694
13.12.2007 12:05
|
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83
SafetyFirst
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Apr 2006
Beiträge: 83 |
Die Ätzwirkung läßt sich ja relativ einfach über die Meerschweinchen-Haut bestimmen. <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Demnach können wir wohl beobachten, daß Zitronensäure, ungeachtet des pH-Wertes, die haut nicht schnell genug nekrotisiert (gut für das Meerschweinchen).
Somit haben wir kein C, und wähnen uns auch des GefGutes glücklich (Klasse-8-Kriterium nicht erfüllt). Doch - im GefGut haben wir da ja noch den Metall-Test.
Ungeachtet der Beobachtung der Kollegin hatte mir ein Kunde mal erzählt, daß seine Zitronensäure-Zubereitungen Aluminium angreifen, was dann zum oben erwähnten Gemüsesaft-Problem führte.
Insofern hab ich etwas Zahnschmerzen dabei, einen "richtigen" Zitronensäure-Transport als "Kein Gefahrgut" zu deklarieren.
Ich fürchte, wir sind hier in einem Graubereich. Ggf. sollte man vielleicht wirklich eigene Tests durchführen - oder mal einen guten Rat von den Merck'schen Kollegen einholen.
Viele Grüße,
SF
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|