|
Fluorwasserstoff Wasserfrei, UN 1052
#5857
14.12.2007 09:37
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84
ChMaier
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84 |
Hallo zusammen in wechen Mengen darf dieser Stoff per Bahn transportiert werden? Meiner Meinung nach gibt es folgende Möglichkeiten:
Flaschen: Ortsbewegliches Druckgefäss mit einem Fassungsvolumen von höchstens 150 l Druckfässer: Geschweisstes ortsbewegliches Druckgefäss mit einem Fassungsvermögen von mehr als 150 l und höchstens 1000 l (zB. zylindrisches Gefäss mit Rollreifen, Kugelförmige Gefässe auf Gleiteinrichtungen) Flaschenbündel: eine Einheit aus Flaschen, die aneinander befestigt und untereinander mit einem Sammelrohr verbunden sind und als Einheit transportiert werden. Das gesamte Volumen darf 3000 l nicht übersteigen
liege ich da richtig oder darf ich auch grössere Mengen zum Bsp in einem ISO Container transportieren? Wenn ja, wo steht das genau?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruss
Ch. Maier
|
|
Re: Fluorwasserstoff Wasserfrei, UN 1052
[Re: ChMaier]
#5858
14.12.2007 10:44
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Hallo Herr Maier,
nachdem dieser UN-Nummer auch die Tankanweisung T10 und bei den RID-Tanks die Tankcodierung L21DH(+) zugeordnet sind, darf dieser Stoff auch in Tanks befördert werden. Somit sind erheblich großere Menge im Bahnverkehr beförderbar.
Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
Re: Fluorwasserstoff Wasserfrei, UN 1052
[Re: Winklhofer]
#5859
14.12.2007 11:34
|
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84
ChMaier
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Feb 2003
Beiträge: 84 |
Guten Tag Herr Winkelhofer
vielen Dank für Ihre Antwort und Ihre Hilfe.
Freundlichen Gruss
Christian Maier
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|
|
|