Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
interne Gefahrguttransport-Kontrollen #6500 18.04.2008 10:28
Registriert: Apr 2008
Beiträge: 63
F
Frank D. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
F
Registriert: Apr 2008
Beiträge: 63
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie wichtig Gefahrgutkontrollen sind.
In unserer Firma werden wir mit verschiedensten Chemikalien beliefert und verschicken andererseits auch wieder Altchemie.
Muss nun wirklich zwingend jeder LKW der Gefahrgut geladen hat, auch kontrolliert werden?
Und wenn ja, stimmt es das alles noch vor Einfahrt in das Betriebsgelände geschehen muss?
Können wir zur Verantwortung gezogen werden, wenn beispielsweise ein LKW der uns beliefert, nicht Verkehrstauglich ist und wir ihn vorher nicht kontrolliert haben?

Vielen Dank,
Frank D.

Re: interne Gefahrguttransport-Kontrollen [Re: Frank D.] #6501 18.04.2008 12:34
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Matthias Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Hallo Frank D.!

Zunächst mal ist festzuhalten, dass Gefahrgutkontrollen immens wichtig sind, immerhin sind die versendeten Güter wie der Name schon sagt gefährlich.

Ein Transport, der eine Empfänger-Firma noch nicht erreicht hat, kann wohl kaum von dieser kontrolliert werden. Der Empfänger ist gem. § 9 Abs. 3 Nr. 1 a) GGVSE sogar verpflichtet, die Annahme "nicht ohne zwingenden Grund zu verzögern".

Von einem nicht vorschriftsmäßigen Transport (falls von einer externen Firma durchgeführt) beliefert zu werden, stellt nach meiner Kenntnis keine Ordnungswidrigkeit dar. Wie wollte man das in der Realität gewährleisten?

Allerdings schreibt UA 7.5.1.1 ADR vor, dass bei der Ankunft am Be- oder Entladeort das (jedes!) Fahrzeug und Fahrer den Rechtsvorschriften genügen müssen.

Anders sieht es aus, wenn ein Fahrzeug mit "Altchemie" (so diese unter das Gefahrgutrecht fällt) das Betriebsgelände verlassen soll. Dann hat nach UA 7.5.1.2 ADR vor der Beladung eine Überprüfung des Fahrzeugs, des Fahrzeugführers und der Beförderungsdokumente zu erfolgen.
Wenn diese ergibt, dass Fahrer, Fahrzeug oder Ausrüstung den Rechtsvorschriften nicht genügen, darf die Beladung nicht erfolgen.
In diesem Fall steht der Verlader mit in der Pflicht.

Gruß,

Matthias


... und dann gibt´s da noch die Ausnahme zu der Ausnahme ...
Re: interne Gefahrguttransport-Kontrollen [Re: Matthias] #6502 18.04.2008 15:12
Registriert: Apr 2008
Beiträge: 63
F
Frank D. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
F
Registriert: Apr 2008
Beiträge: 63
Danke für die Anwort!

Kann mir auch nicht vorstellen, das ein Mitarbeiter von uns bei jeder Chemie Anlieferung raus auf die Straße rennen muss um eine Kontrolle durchzuführen, wenn es sich um einen Gefahrguttransport handelt.



Gruß,

Frank


Zuletzt bearbeitet von Frank D.; 18.04.2008 15:14.
Re: interne Gefahrguttransport-Kontrollen [Re: Frank D.] #6503 18.04.2008 15:31
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Nein, muss er natürlich nicht. Kontrolle am Entladeort, insbesondere, ob eine sichere Entladung möglich ist (denkt an eure Mitarbeiter und euer Equipment).
Ausgehende LKW, denen ihr Gefahrgut verladen habt, müssten theoretisch alle geprüft werden. Theorie und Praxis...


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3