Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
#7560
05.12.2008 18:15
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 83
mawada
OP
Vollmitglied
|
OP
Vollmitglied
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 83 |
Hallo!
Wollte mir ein neues ADR 2009 zulegen. In der Vergangenheit hatten wir die Version vom Tüv-Verlag. Der DIN A4 Wälzer ist mir jedoch zu unhandlich.
Hatte an den Ecomed-Verlag gedacht. Haben die die Änderungen zur 2007'er Version auch grau hinterlegt, damit man Änderungen schneller erkennt?
mawada
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: mawada]
#7561
05.12.2008 19:06
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, also das ADR vom Ecomed Verlag ist nicht schlecht, ich nutze es selbst, aber eine graue Unterlegung der Änderung 2009 gibt es nicht. Beim Fischerverlag sind die Änderung grau hinterlegt.
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 05.12.2008 19:12.
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: Gerald]
#7562
05.12.2008 20:54
|
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Tommy Danger
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59 |
Guten Abend,
ich stehe auch auf ecomed.
Ich warte aber aus das Erscheinen der GGVSEB noch ab.
Tommy Danger
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: Tommy Danger]
#7563
06.12.2008 19:28
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Tommy, in dem ADR von Ecomed ist der 2. Entwurf der GGVSEB enthalten, da brauchst Du nicht zu warten. Das Problem ist nur, wann und ob überhaupt wird dieser Entwurf in Kraft gesetzt, das ist zur Zeit die große Frage. Lassen wir uns mal überraschen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: Gerald]
#7564
07.12.2008 14:26
|
Registriert: Feb 2006
Beiträge: 30
THW Ingo
Spezi
|
Spezi
Registriert: Feb 2006
Beiträge: 30 |
Hallo, ich habe mir die Ausgabe ADR/RID vom Bundesnazeiger Verlag zugelegt. Gibt es für 4 Wochen zum Test. Änderungen sind grau hinterlegt. siehe www.bundesanzeiger.de und dann Fachverlag. Gruß Ingo
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: Gerald]
#7565
07.12.2008 20:20
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Gerald,
den 2. Entwurf der GGVSEB kann man in die Tonne werfen. Der wird so nicht das Gesetzgebungsverfahren überstehen. Ich denke da nur an das "und" das z.B. im § 30 zum "oder" wurde. Da waren sich vor zwei Jahren schon alle Bundesländer einig.
Viele Grüße aus Thüringen Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: TDamm]
#7566
09.12.2008 09:49
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35
Matthias
Spezi
|
Spezi
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 35 |
Hallo allerseits!
Ist denn schon absehbar, wann das Gesetzgebungsverfahren bezüglich der GGVSEB abgeschlossen sein wird? Ich wollte mir demnächst auch das ADR 2009 bestellen, würde aber gern die beschlossene und verkündete Fassung GGVSEB dabei haben... Also besser noch warten? Der 1.1. kommt unaufhaltsam näher...
Gruß,
Matthias
... und dann gibt´s da noch die Ausnahme zu der Ausnahme ...
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: Matthias]
#7567
09.12.2008 18:37
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723 |
Hallo Matthias,
ich glaube da wirst Du noch so gute drei bis vier Monate warten können.
Gruß Thomas Damm
Freundliche Grüße Thomas Damm
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: mawada]
#7568
11.12.2008 16:00
|
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 6
MZenker
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 6 |
Hallo zusammen! Die Frage "welches ADR?" bewegte mich auch schon einige Zeit. Gerade da ich nicht so in der Materie drin bin, habe ich auch zig Leute dazu befragt. Die Meinungen gingen da auch auseinander, weil anscheinend jeder seinen Liebling hat. Am Ende habe ich mich dann für das ADR vom Storck Verlag entschieden. Ich denke, dass man damit auch nichts falsch machen kann. Überhaupt schon diese Plattform hier geschaffen zu haben um sich auszutauschen wäre für mich schon Grund genug. Übrigens bin ich von dem jetzigen ADR von Storck auch ziemlich begeistert. Dort sind so Hinweise am Rand zu anderen Vorschriften was ich ziemlich hilfreich finde. Aber jedem so wie er es mag..... Gruß Marc
|
|
Re: Welches ADR 2009 Buch ist zu empfehlen
[Re: mawada]
#7569
11.12.2008 19:57
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Das Buch vom "TÜV-Verlag" besteht übrigens aus zwei Bänden. Im ersten Band ADR, im zweiten Band GGVSE, RSE, GbV usw. - der erste Band ist bereits erhältlich, der zweite kommt nachgeliefert, wenn die GGVSEB in Sack und Tüten ist. Mein erstes ADR war vom Verkehrsverlag Fischer, fand das immer praktisch von der Größe her, alles beisammen, die Laschen an der Seite... letztlich ist aber wichtig, was drin steht und das man die richtigen Stellen zur richtigen Zeit findet <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />...
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|