Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Seite 2 von 2 1 2
Re: Gasflaschenrücknahme [Re: bheuschen] #7686 21.12.2008 23:26
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Bernd,

ich glaube da brauchen wir kein neues Thema anfangen. Im großen Ganzen hat Mark schon alles gesagt. Ergänzend dazu:
Grundsätzlich fallen leere ungereinigte Verpackungen, wozu Gefäße gehören, in die Beförderungskategorie 4 und werden nach den Bedingungen des UA 1.1.3.6 ADR (also die Verpackungsvorschriften, Ladungssicherung etc.) befördert.

Wer darüber hinaus weitere Maßnahmen ergreift, so dass die Gefahr (bei Klasse 2 wäre das der Druck und u.a. Brennbarkeit / Giftigkeit) die von dieser Klasse ausgeht beseitigt ist, ist nach UA 1.1.3.5 ADR von dieser Vorschrift befreit.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Damm


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gasflaschenrücknahme [Re: Mark] #7687 22.12.2008 11:17
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5
K
KlausS Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
K
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 5
Hallo Kollegen
Von einigen wurde die Frage falsch verstanden. Es war nicht die Frage welche Maßnahmen getroffen werden müssen, sondern wer die Maßnahmen durchführen muß.
Muß der der die leere Flaschen dem Fahrer übergibt auch die Absenderpflichten gemäß §9 GGVSE erfüllen, z. Bspl. Papiere überprüfen, Klassifizierung prüfen, Großzettel anbringen, Fahrer und Fahrzeug überprüfen, Checkliste ausfüllen usw.
Gruß
Klaus
An alle Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.


KlausS
Re: Gasflaschenrücknahme [Re: KlausS] #7688 22.12.2008 13:58
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Klaus,

ich dachte zwar, die Frage beantwortet zu haben, in dem ich sagte, dass Deine Firma auf alle Fälle Verlader ist. Ob Deine Firma auch Absender ist, käme auf die möglich vertragliche Vereinbarung an. Als Verlader hast Deine Firma jedoch mindestens die Pflichten aus Kap. 7.5 ADR zu beachten. Somit musst Du auch prüfen, ob der Fahrer, das Fahrzeug, die Dokumente und die Ausrüstung den Rechtsvorschriften genügt. Andernfalls darfst Du das Gefahrgut nicht verladen (lassen). Falls Du Dich jedoch für die Maßnahmen nach 1.1.3.5 ADR entscheiden würdest, wärst Du auch nicht Absender bzw. Verlader im Sinne des ADR, da dann die Freistellung greifen würde.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Damm


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: Gasflaschenrücknahme [Re: TDamm] #7689 22.12.2008 22:24
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65
B
bheuschen Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
B
Registriert: Dec 2008
Beiträge: 65
Hallo Thomas & Mark

vielen Dank für die nette Diskusion zu diesem Thema . Werde wohl zukünftig Eurer Auslegung folgen .

Ich wünsche allen Forum Teilnehmern ein frohes Weihnachtsfest .

Gruß
Bernd

Seite 2 von 2 1 2

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von M.A.T. - 28.04.2025 19:25
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3