Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
#8305
27.03.2009 12:19
|
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28
Pabst aus Bayern
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28 |
Hallo, im ADR 3.4 und 3.5 ist von Versandstücken mit Innenverpackung die Rede. Darf demnach ein UN-geprüfte 1A2 Kanne nicht als Einzelverpackung transportiert werden und muss in einer Umverpackung verpackt sein? Mehrere 1A2 auf Pal. gewickelt, gebändert und als Overpack geht dann ebenfalls nicht?
ciao Dieter
|
|
Re: Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
[Re: Pabst aus Bayern]
#8306
27.03.2009 16:17
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, also wenn Du Kapitel 3.4 oder 3.5 nutzen willst, dann musst Du schon die Dinge beachten, welche aus den dazugehörigen Tabellen hervorgehen. Da steht das die Innen- und Aussenverpackung jeweils limitiert ist, kommt auf den Code an, welcher unter der entsprechenden UN-Nummer vorgeschrieben ist. Bei Kapitel 3.4 gibt es eine Unterteilung, und bei Deiner Schilderung würde der zweite Teil der Tabelle zutreffen, die sogenannten Trays. Must nur noch die Mengen beachten.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
[Re: Gerald]
#8307
28.03.2009 20:13
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Ein Einzelgebinde (Fass) kann man einzeln nicht als LQ/ EQ (sowieso nicht, 30 ml je Innenbehältnis, 1 l je Außenverpackung) verschicken, da zusammengesetzte Verpackung vorgeschrieben ist. Das Fass müsste also noch in eine Außenverpackung (Mengengrenzen Innenbehältnis + Außenverpackung). Die zusammengesetzte Verpackung dürfte dann auch in Umverpackungen transportiert werden. Palette mit Fässern insgesamt als Tray funktioniert auch nicht, da das Tray max. 20 kg brutto wiegen darf. Vielleicht ist es einfacher, das Gefahrgut nicht als LQ, sondern als "richtiges" Gefahrgut zu verpacken (zumal es ja schon eine UN-geprüfte Verpackung gibt). Beim Versand kann man ja u. U. unterhalb 1000 Punkten bleiben, um ihn einfacher zu gestalten.
|
|
Re: Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
[Re: Claudi]
#8308
29.03.2009 16:55
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo Claudi, Du hast recht, ich hätte mal auf den Verpackungscode sehen sollen, und nicht auf das Wort "Kanne", hab mich da ein wenig täuschen lassen.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
[Re: Gerald]
#8309
30.03.2009 13:32
|
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28
Pabst aus Bayern
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28 |
Danke für Eure Hilfe und sorry das ich mit der "Kanne" eine falsche Fährte gelegt habe.
ciao Dieter
|
|
Re: Freigestellte Menge nicht für Gebinde?
[Re: Pabst aus Bayern]
#8310
02.04.2009 11:44
|
Registriert: Nov 2007
Beiträge: 113
matigol
Profi
|
Profi
Registriert: Nov 2007
Beiträge: 113 |
Stellt man das Fass aber auf einen Karton und Schrumpft es ein so ist es ein Tray. Trays müssen nicht unbedingt aus einer Holzpalette bestehen. Eine Unterlage sowie Schrumpffolie genügen den anforderungen eines Trays. Dennoch müssen die Mengengrenzen für LQ eingehalten werden.
Grüße Mati
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|