Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? #8987 21.06.2009 21:56
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
G
gio Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
G
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
Hallo,

ich haette mal folgende Frage:
Im Falle einer Grenzueberschreitenden Abfallverbringung z.B. die Route "Griechenland-Bulgarien-Rumaenien-Ungarn-Oesterreich-Deutschland" in welcher Sprache muesste denn in diesem Fall das Beförderungspapier geschrieben sein?
Kann man z.B. 2 Befoerderungspapiere einmal in englisch und einmal in deutsch der Befoerdeung beilegen? (schaetzte mal dass die Antwort ja ist von 5.4.1.4.1)

Danke im Voraus!

Re: In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? [Re: gio] #8988 22.06.2009 11:54
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo gio!

Das Beförderungspapier muss einmal gem. 5.4.1.4.1 in einer amtlichen Sprache des Absenderlandes sein (hier griechisch) und einmal in deutsch, englisch oder französisch.

Ergo könnte es so aussehen (deutsch - grichisch) oder (englisch - griechisch) oder (französisch - griechisch).

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? [Re: gio] #8989 22.06.2009 13:32
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28
Pabst aus Bayern Offline
Spezi
Offline
Spezi
Registriert: Aug 2007
Beiträge: 28
Hi gio,
ab dem 01.07.2009 müssen die schriftlichen Weisungen vom Beförderer in der Sprache der Fahrzeugbesatzung mitgegeben werden.
D.h., der Spediteur muss seinem Fahrer in dessen Sprache die SW mitgeben,
egal wie die Route durch Europa führt.
In den Sprachen der Transitländer, ist nicht erforderlich.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />


ciao
Dieter
Re: In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? [Re: Pabst aus Bayern] #8990 22.06.2009 14:28
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
G
gio Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
G
Registriert: Jun 2009
Beiträge: 16
Danke fuer die Antwort!

allerdings meinte ich (mit Befoerderungspapier) nicht die Schriftliche Weisungen sondern das Befoerderungspapier wie in 5.4.1 der ADR verlangt wird und ein Beispiel in der 5.4.4 zu sehen ist (gleich nach den schriftlichen Weisungen.

Falls doch noch was kommen wuerde, waehre ich sehr dankbar!

Re: In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? [Re: gio] #8991 22.06.2009 20:40
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo gio,

es muss nicht das in Abschnitt 5.4.4 abgebildete Papier für eine multimodale Beförderung sein, das ist nur ein Beispiel. Die geforderten Elemente können auch z.B. im CMR-Papier enthalten sein. Die Angaben auf dem Notifizierungsbogen reichen für ein Beförderungspapier jedoch nicht aus, werden in Deutschland jedoch i.d.R. nicht bemängelt.


Grüße

Mark
Re: In welche Sprache muss das Beförderungspapier sen? [Re: gio] #8992 22.06.2009 21:37
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo gio!

Gaaaaanz meine Rede! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3