Gefahrgutunfall - Herausragende Nägel in Paletten
#9296
30.07.2009 16:57
|
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 21
Sommer
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 21 |
Hallo Kollegen, wir verschicken Gefahrgut Klasse 3 in 30 L Metallgebinde bzw. Kunststoff. Leider kommt es immerwieder vor, dass aus den Paletten (Euro- bzw. Einweg-) sich Nägel in die Gebinde bohren und diese beschädigen - trotz eingehender Prüfung der Paletten vor der Benutzung. Wir vermuten, dass beim Be- bzw. Umladen die Paletten so beschädigt werden, dass sich die Nägel während der Fahrt in die Gebinde bohren können. - Habt ihre ähnliche Erfahrungen? - Welche günstigen Palettenauflagen gibt es hierfür - starker Karton o.ä.? - Wie kann man verhindern, dass die Nägel sich in die Gebinde bohren? Hier zwei Links mit dem beschriebenen Problem. http://www.osthessennews.de/beitrag_C.php?id=1156513http://www.ruediger-veit.de/db/docs/doc_22625_200932495920.pdf
|
|
Re: Gefahrgutunfall - Herausragende Nägel in Paletten
[Re: Sommer]
#9297
31.07.2009 09:05
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Ein mir bekannter Versand für Holzschutzmittel verwendet als Unterlage (auch als Zwischenlage) 6 mm starke Grobholzfaserplatten.
Ggf. könnte auch der Einsatz von Kunststoffpaletten sinnvoll sein.
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Gefahrgutunfall - Herausragende Nägel in Paletten
[Re: Sommer]
#9298
31.07.2009 21:04
|
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48
Dirk Hackspiel
Spezi
|
Spezi
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48 |
Hallo zusammen,
die Artikel hören sich ja gar nicht gut an...
Eine Möglichkeit besteht wie schon beschrieben, darin, eine Unterlage oder Plastikpaletten zu verwenden, zum anderen sollte man dringend über die Ladungssicherung nachdenken!
Eine Möglichkeit um zu verhindern das die Fässer auf den Paletten hin und herrutschen können, sind meiner Ansicht nach Staupolster. Diese Säcke gibt es mit Papierfüllung oder man kann sie mit Luft befüllen.Die Staupolster füllen dann den ,,übergebliebenen,, Laderaum aus, so das Formschluß erreicht wird.
Eine andere ist, die Fässer mit Plastik oder Stahlband zu einer ,,Ladeeinheit,, auf der Palette zusammen stellen und so schon eine kompakte Einheit herzustellen.
Und natürlich noch die Paletten kontrollieren ob Nägel oder ähnliches vorhanden ist...
Mit freundlichen Grüßen:
Dirk Hackspiel
|
|
Re: Gefahrgutunfall - Herausragende Nägel in Paletten
[Re: Dirk Hackspiel]
#9299
01.08.2009 09:43
|
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
UBurkhard
Veteran
|
Veteran
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188 |
Ladungssicherung muss sein, stabile Ladungseinheiten auch. Hilft nur nix, wenn die Paletten im Speditionslager und beim erneuten Beladen durch unsachgemäße Handhabung durch einen Staplerfahrer demoliert werden (z.B. mal eben mit der Gabel mit kräftigem Anstoßschwung bis zur anderen LKW-Seite geschoben - das hält die beste EUP nicht aus.) Auch gibt es Speditionen, die solche Ladungseinheiten gerne mal (unsachgemäß) umpacken (z.B. aus einer Palette mit fünf 30-l-Kanistern fünf Einzelkanister machen, weil angeblich besser zu verstauen). Auf so etwas hab ich als Versender keinen bis nur sehr wenig Einfluss - wenn ich davon überhaupt erfahre.
Mit besten Grüßen
Udo Burkhard
|
|
Re: Gefahrgutunfall - Herausragende Nägel in Paletten
[Re: UBurkhard]
#9300
01.08.2009 17:22
|
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48
Dirk Hackspiel
Spezi
|
Spezi
Registriert: Aug 2008
Beiträge: 48 |
Auch gibt es Speditionen, die solche Ladungseinheiten gerne mal (unsachgemäß) umpacken (z.B. aus einer Palette mit fünf 30-l-Kanistern fünf Einzelkanister machen, weil angeblich besser zu verstauen). Auf so etwas hab ich als Versender keinen bis nur sehr wenig Einfluss - wenn ich davon überhaupt erfahre. Das stimmt natürlich. Das einzige Gegenmittel ist und bleibt ein Foto von der gesicherten Ladung zu machen.Denn nur so kann ich als Versender auch beweisen, dass ich die Vorschriften nach ADR, § 22 StVO, VDI 2700 auch beachtet und angewendet habe. Ob und was und wie da evtl. noch Ladung zukommt, kann ich natürlich nicht beeinflussen. Aber der GG- Transport ist in einem Gesetzeskonformen Zustand vom Betriebsgelände gefahren!Was als Versender ja meine Pflicht ist. Viele Grüße: Dirk Hackspiel
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|