Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
UN 1950 #9708 01.10.2009 09:22
Registriert: Oct 2009
Beiträge: 1
P
pilazius13 Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
P
Registriert: Oct 2009
Beiträge: 1
Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage. Wir möchten Sprays mit der Post verschicken.
UN 1950. Kann mir jemand sagen, was man beachten muss? Müssen wir
das Paket bekleben mit einer Nr oder Raute oder so? Verschickt sowas
überhaupt die deutsche Post? Ist das preislich dann teurer? Bin totaler
Neuling in diesem Bereich und würde mich über Hilfestellung sehr freuen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Viele Grüße

Re: UN 1950 [Re: pilazius13] #9709 01.10.2009 09:58
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
Hallo und willkommen im Portal!

DHL hat eigene Regelungen für den Gefahrgutversand, hier sind die entsprechenden Hinweise auf der DHL-Homepage zu finden.

Ich bitte um Entschuldigung für die etwas diffuse Antwort.
Aber leider reichen die Informationen so nicht aus, um konkreter werden zu können.
UN 1950 kann sehr viel sein ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard
Re: UN 1950 [Re: UBurkhard] #9710 01.10.2009 18:42
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Mark Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Mar 2007
Beiträge: 492
Hallo,

die meisten Spraydosen fallen unter die Klassifizierung 5F, wegen dem Treibmittel Propan/Butan. Spraydosen mit giftigem Inhalt sind derzeit nicht auf dem Markt und Spraydosen mit ätzendem Inhalt (Backofenspray) werden derzeit auch nicht mehr hergestellt (soweit mein Kenntnisstand, ohne Gewähr!).

Also bsp. eine Haarspray (Klassifizierungscode 5F) darf per Post als LQ-Ware befördert werden.

Die Spraydosen mit Kappe in einem Karton so verpacken, dass sie ihre Lage nicht verändern können. Die Raute mit der "UN 1950" draufkleben, zusätzlich mit "UN 1950 Aerosole" beschriften (ob das bei LQ wirklich muss ist strittig) und ab die Post.

Darauf achten, dass die einzelne Spraydose nicht größer als 1 ltr. ist (ich habe so große Spraydosen noch nicht gesehen) und in der Summe pro Karton nicht mehr als 10 Ltr. versenden.

Für die Verpackung ausreichend feste Kartons verwenden. Wer da sichergehen will, verwendet bauartzugelassene 4G-Kartons.


Grüße

Mark
Re: UN 1950 [Re: Mark] #9711 01.10.2009 23:04
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
U
UBurkhard Offline
Veteran
Offline
Veteran
U
Registriert: Mar 2008
Beiträge: 188
Antwort auf
Spraydosen mit giftigem Inhalt sind derzeit nicht auf dem Markt

Wirst lachen, ich hab grad eine vor mir im Regal stehen, vor zwei Wochen gekauft.
Kältespray, deutscher Hersteller, 200ml Inhalt, Mischung aus Propan/Butan, Kennzeichnung "T", laut letztem SDB (2006) klassifiziert als UN 1950, Druckgaspackungen, 2.3

Das aktuelle SDB von 2009 lautet jetzt auf UN 1950, Druckgaspackungen, 2.1, die neuen Dosen sind mit F+ gekennzeichnet - ein Schelm, wer Böses dabei denkt.


Mit besten Grüßen

Udo Burkhard

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3