Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Besonderheiten Italien #1027 25.08.2003 16:23
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Rupert Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 382
Hallo Leute !
Da ich schnell abklären muß welche nationalen Abweichung es in Italien gibt, ein Fragestellung von mir:
1.) Wenn man nur in deutschsprachigen Südtirol ausliefert, ist es ausreichend wenn man das Beförderungspapier insbesondere die Unfallmerkblätter in deutsch erstellt oder müßen diese auch in italienischer Sprache abgefasst sein.
2.) Gibt es Besonderheiten bei einen Gefahrenguttransport nach und in Italien (nur Versandstücke) ?
eventuell mit Rechtsquellenverweis

merci !!
Rupert


Have a nice day!
Re: Besonderheiten Italien [Re: Rupert] #1028 29.08.2003 09:08
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 4
Rolf K. Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
Registriert: Mar 2003
Beiträge: 4
zu 1)

Leider ergibt sich aus den entsprechenden nationalen gesetzlichen Vorgaben des ADR in Italien NICHT die Möglichkeit, in Südtirol mit ausschließlich deutschen Transportpapieren und Unfallmerkblättern Gefahrgut auszuliefern (idem für das Aosta Tal bzgl. französisch). Andererseits ergibt sich aus den nationalen Vorgaben auch nicht die Notwendigkeit, die entsprechenden Dokumente zweisprachig auszufertigen.



Wie jedoch aus den Sitzungsprotokollen des Bozner Landtages zu entnehmen ist, erfordern die regionalen Gesetze eine zweisprachige Ausführung sämtlicher amtlicher Dokumente (http://www.consiglio-bz.org/wortprot/2001/seduta109.htm) und insofern wäre diese Zweisprachigkeit theoretisch auch bei den Gefahrgut-Transportpapieren zu gewährleisten, d.h. bei entsprechender Auslegungen der Zweisprachigkeitsgesetze ergäbe sich die Notwendigkeit, die Transportdokumente in italienischer und deutscher Sprache zu erstellen.



zu 2)

Bezüglich Gefahrgut in Versandstücken, ergeben sich in Italien generell KEINE Besonderheiten. Allerdings sind möglicherweise ZUSÄTZLICHE Vorschriften aus angrenzenden Rechtsbereichen anzuwenden:

- Klasse 1; "Gesetz über die öffentliche Sicherheit", T.U.L.P.S

- Klasse 2/6.1 - beschränkt auf "gas tossici" und deren Vorstufen; R.D. n. 147/1927

- Klasse 7; Circ. 162/96



Detaillierte Ausführungen zu diesen "italienischen Spezialitäten" finden sich in "Gefährliche Ladung", 2/2003, S. 18-21.



mfg aus Italien/Ligurien - Rolf Dieter Kaiser

www.konsulenza.com



Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 29.04.2025 19:37
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3