Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Richtige Versandbezeichnung englisch #10895 21.04.2010 00:45
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Moin moin,

ich hab da wieder mal ein "Streitgespräch" mit einem Kunden, es geht um folgende UN Nummer (UN 3262). Die deutsche Versandbezeichnung ist ÄTZENDER BASISCHER ANORGANISCHER FESTER STOFF, N.A.G. so weit so gut. Nun hat der Kunde die englische Bezeichnung wie folg geschrieben:
Causic alkali anorganic, solid, n.o.s.
Ich bin aber der Meinung, dass diese Bezeichnung nicht mehr korrekt ist, da die Bezeichnungen im z. B. IMDG oder IATA mit CORROSIVE SOLID, BASIC, INORGANIC, N.O.S. beschrieben ist.

Da ich nebenher auch auf dem Flughafen Gefahrgut checke würde ich eine so geschriebene Shippers als falsch zurück weisen.

Bitte um rege Beteiligung, da ich gerne recht bekomme <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Kay Schmauder] #10896 21.04.2010 07:44
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Kay,
hier wird sie auch so geschrieben: ADR Also muss ich dir wie gewünscht Recht geben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Gandalf

Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Kay Schmauder] #10897 21.04.2010 08:06
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
D
Dieter2 Offline
Profi
Offline
Profi
D
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
Hallo Kay,

die offizielle engl. Bezeichnung kommt ja nicht irgendwo her, sondern basiert auf "name and description" im Orange Book der UN. Und da steht exakt der von Dir angezogene Text.

Gruß
Dieter

Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Kay Schmauder] #10898 21.04.2010 10:42
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
D
Dieter2 Offline
Profi
Offline
Profi
D
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
Noch eine Anmerkung:
Was im Orange Book steht, ist zwar Ursprung der Dinge, aber nicht aktuelle Rechtsgrundlage. Es handelt sich ja nur um Recommendations. Maßgeblich ist also der aktuelle Text in den entsprechenden Transportträgervorschriften. In der englischen Fassung des ADR, der IATA und des IMDG-Code steht die von Dir angezogene Bezeichnung. Auch die amerikanische CFR 49 weist exakt diesen Text aus.

Also hab' ruhig Recht - Du hast nämlich Recht.

Gruß
Dieter

Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Kay Schmauder] #10899 21.04.2010 21:50
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 43
D
Dangerman Offline
Spezi
Offline
Spezi
D
Registriert: Dec 2009
Beiträge: 43
Moin Kay,

zuerst einmal kann auch ich Dir nur zustimmen.

Nur kann man Kunden nicht mit dem Orange Book kommen, das sind Böhmische Dörfer für die. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Kunden wollen konkreten Paragraphen eingedeckt werden.
In diesem Falle in der ADR 2009 den Para. 5.4.1.1.1 oder im IMDG-Code den 5.4.1.4.1 heranziehen, die nahezu identisch folgendes sagen:
Das Beförderungsdokument für gefährliche Güter muß für jeden Stoff oder Gegenstand, der befördert werden soll, die folgenden Angaben enthalten:
- die UN-Nummer, ...
- den gemäß 3.1.2 bestimmten richtigen technischen Namen, sofern zutreffend ... ergänzt durch die technische Bennung in Klammern ...

In beiden Regelwerken findet man dann in 3.1.2.1 folgende Wortlaute:
ADR
Die offizielle Benennung für die Beförderung ist derjenige Teil der Eintragung, der die Güter in Kapitel 3.2 Tabelle A am genauesten beschreibt und in Großbuchstaben erscheint (Zahlen, griechische Buchstaben und die Angaben in Kleinbuchstaben «sec-», «tert-», «m-», «n-», «o-» und «p-» sind Bestandteil der Benennung).

IMDG
Die offizielle Benennung für die Beförderung ist derjenige Teil der Eintragung, der die Güter in der Gefahrgutliste am genauesten beschreibt und in Großbuchstaben erscheint (...).

Und ob nun die Gefahrgutbeschreibung in deutscher oder englischer Sprache verfasst wird, es sind die in den Regelwerken vorgegebene deutsche oder englische Beschreibunge zu verwenden.

Außerdem ist der Teil "Caustic Alkali" in der Kundenbeschreibung doppelt gemoppelt, weil jedes für sich schon auf einen basischen Stoff hinweist. Weniger falsch, aber immer noch falsch, wäre es gewesen, hätte er geschrieben "Corrosive Alkali anorganic,..."

Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Dangerman] #10900 23.04.2010 08:52
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Dangerman,
ich glaube gemeint war caustic als "ätzend" und hier wurde doch die im Regelwerk vorgegebene deutsche Beschreibung verwendet und (wie wir das in Deutschland gerne machen) wohl nur wörtlich Wort für Wort übersetzt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Dabei kommt dann eben sowas raus. Die ist aber andersprachlich dann eben nicht mehr die richtige Bezeichnung.
Fazit: Man muss sich dann schon die Mühe machen und in den amtlichen andersprachigen Regelwerken an Hand der UN-Nummer die korrekte Bezeichnung heraussuchen.
Gruß Gandalf

Re: Richtige Versandbezeichnung englisch [Re: Gandalf] #10901 23.04.2010 12:15
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallole,

ja, genau so war das. Aber ich habe gewonnen, oder anders gesagt ich war sturer und hatte die "schwereren" Argumente (die Bücher wiegen halt doch ne Menge).
Jetzt muss das alles nur noch umgesetzt werden und wir können alle wieder etwas beruhigter schlafen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Gefahrgutbeauftragte
r Luftfracht notwendig?

von Mirko - 13.05.2025 15:02
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 11.05.2025 20:40
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3