Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
#11165
09.07.2010 11:33
|
Registriert: Nov 2009
Beiträge: 31
Wyn
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2009
Beiträge: 31 |
Hallo zusammen,
jahrelang hab ich Gefahrgut per Luftfracht wenn moeglich als Limited Quantity gelabelt und verscickt, hinterfrage aber gerade den Sinn ... Wo liegt dieser in der Luftfracht ? Labeln muss ich ja dennoch wie "normales" Gefahrgut, Shippers und alles muss geschrieben werden, Zahlung fuer Spediteure unterscheidet sich auch nicht wirklich, somit alles in allem ein vollwertiger Gefahrstoffversand ... ausser das ich von UN-geprueften Verpackungen befreit bin (laut Angaben eines Inspekteurs am Fankfurter Flughafen darf ich sogar keine UN-geprueften Verpackungen verwenden, da ansonsten dank der Gegensaetze Limited und geprueft der Versand abgelehnt werden kann).
Somit ... warum sollte ich Limited Quantity heranziehen ? Bzw ... bin ich dazu verpflichtet, wenn es moeglich ist ?
Vielen Dank fuers Nachgruebeln wyn
|
|
Re: Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
[Re: Wyn]
#11166
09.07.2010 13:01
|
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
Dieter2
Profi
|
Profi
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104 |
Eine Verpflichtung, LQ anzuwenden, besteht nicht. Wir nehmen schon seit vielen Jahren im Bereich Luftfracht Abstand von LQ-Sendungen, weil es i.d.R. nichts bringt und innerbetrieblich eine zusätzliche Abweichung vom Standard ist, die prozesstechnisch wieder dokumentiert werden muss.
Dass bei LQ keine baumustergeprüfte Verpackung verwendet werden darf, ist mir neu. Ich bezweifle das zunächst, werde da einmal recherchieren.
Grüße Dieter
|
|
Re: Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
[Re: Wyn]
#11167
09.07.2010 13:07
|
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44
DG-Solution
Spezi
|
Spezi
Registriert: Sep 2007
Beiträge: 44 |
Hallo wyn, die Antwort auf Deine Frage findest Du weit, weit in der Vergangenheit. Damals, als die Gefahrgutvorschriften für den Lufttransport noch in den Kinderschuhen steckten. In den 80er Jahren hat man irgend wann einmal beschlossen, dass Gefahrgut im Lufttranspot nur noch in UN geprüften Verpackungen versendet werden darf. Dies stellte einige Länder vor enorme Probleme, da UN geprüfte Verpackungen nicht verfügbar waren (geschweige denn die Prüfstellen). Aus diesem Grund hat man sich damals auf einen politischen Kompromiss geeinigt und die "LTD QTY" ins Leben gerufen. Diese Art des Versands ist heute sicherlich nicht mehr zeitgemäß. Eine Verpflichtung zur Verwendung von "LTD QTY" gibt es definitiv nicht. Gruß, Tom
|
|
Re: Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
[Re: Wyn]
#11168
09.07.2010 13:33
|
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104
Dieter2
Profi
|
Profi
Registriert: Nov 2008
Beiträge: 104 |
Hallo Wyn
ein Verbot für UN-geprüfte Verpackung kann ich nicht ableiten. Der (Beispiel-)Text in den Y-Verpackungsanweisungen
"Die allgemeinen Verpackungsanforderungen von Unterabschnitt 5.02 bis 5.04 (mit Ausnahme...) müssen erfüllt werden, ausgenommen davon sind die Markierungs- und Prüfungsanforderungen in 6.0.4 und 6.3."
entbindet von der Verpflichtung eines Prüfverfahrens und dem Aufdruck der Spezifikationsmarkierung. Er schließt dies vom Wortlaut her aber nicht aus. 6.0.4 und 6.3 müssen nicht erfüllt werden - es heißt nicht "dürfen" nicht erfüllt werden.
Gruß Dieter
|
|
Re: Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
[Re: Dieter2]
#11169
13.07.2010 10:10
|
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991
Claudi
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Aug 2003
Beiträge: 1,991 |
Hinzu kommt, dass einige Airlines keine Gefahrgüter, die als LTD QTY verpackt sind, annehmen.
|
|
Re: Sinn von Limited Quantity in Luftfracht ?
[Re: Claudi]
#11170
14.07.2010 12:56
|
Registriert: Nov 2009
Beiträge: 31
Wyn
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Nov 2009
Beiträge: 31 |
Wusste ich doch, dass ich hier auf Antworten stoße ... vielen Dank euch allen
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|