Lithiumbatterien und IATA
#11766
28.10.2010 14:48
|
Registriert: Oct 2010
Beiträge: 11
bibi
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Oct 2010
Beiträge: 11 |
Hallo,
ich habe da mal eine Frage. Wenn ich in Geräte eingebaute Knopfzellen mit dem Flugzeug verschicken möchte, muss ich dann die Kennzeichnung mit dem Batterielabel und dem Vermerk im Luftfrachtbrief machen? Ich weiß, dass für meinen Fall die UN3091 zutreffend ist und die IP970 auch. Nun steht in einem IATA-Guidance-Document, dass ich keine Label brauche, wenn ich die Obergrenze von 2 Batterien oder 4 Zellen pro Packstück nicht überschreite. Soweit ok. Im Folgesatz steht, dass ich dabei Knopfzellen nicht beachten muss. Muss ich jetzt die Kennzeichnungen anbringen, wenn ich mehr als 4 Knopfzellen in mehreren Geräten habe (in einem Gerät sind maximal 2 Knopfzellen eingebaut) und diese in einem Paket verschicke?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Bibi
|
|
Re: Lithiumbatterien und IATA
[Re: bibi]
#11767
29.10.2010 15:17
|
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 5
RD2010
Einsteiger
|
Einsteiger
Registriert: Sep 2010
Beiträge: 5 |
Hallo, ich würde zum Lithium Battery Handling Label raten, gerade in der jetzigen Zeit, in der die Transportsicherheit um Lithium Batterien heiss diskutiert wird.
|
|
Re: Lithiumbatterien und IATA
[Re: RD2010]
#11768
29.10.2010 20:07
|
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Floridacargocat
Urgestein
|
Urgestein
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277 |
Die beste Auskunft erhaelt man in diesem Fall von Fedex oder UPS, da beide Unternehmen doch einige Erfahrungen gesammelt haben. Lufthansa Cargo waere noch eine andere Alternative. Das amerikanische DOT kocht hier eine eigene Suppe in Bezug auf Lithium Batterien (abweichend von ICAO/IATA), und zwar mit der Notice of proposed rule making (NPRM), von Anfang Januar 2010. Diese Regelung ist NOCH NICHT in Kraft, da sich in der Zwischenzeit einiges ereignet hat in dieser Beziehung (sprich Dubai). In dieser NPRM wird auch angesprochen, inwieweit sehr kleine Batterien (Knopfzellen mit bis 3,7 Wh) behandelt werden sollen. Zur Zeit herrscht absolute Funkstille, was fuer mich heisst dass die verschiedenen Interessen (Hersteller, Transportunternehmen, Pilotenverbaende) noch kein Ergebnis erzielt haben (koennte u.U. mit dem amerikanischen Wahlkampf zu tun haben, Zwischenwahlen fuer den Kongress - Senat and Repraesentantenhaus -sind am kommenden Dienstag).
|
|
Re: Lithiumbatterien und IATA
[Re: Floridacargocat]
#11769
05.11.2010 09:35
|
Registriert: Oct 2010
Beiträge: 11
bibi
OP
Mitglied
|
OP
Mitglied
Registriert: Oct 2010
Beiträge: 11 |
Hallo,
danke für die Antworten. Ich werde mal bei den genannten Stellen nachfragen und im Zweifelsfall die Kennzeichnung anbringen.
Danke nochmal!
Bibi
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|