Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Sicherungsplan Betriebstankstelle #11890 22.11.2010 14:34
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 13
W
Waldläufer Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
W
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 13
Hallo Gefahrgutgemeinde,
ich habe diese Frage schon an anderer Stelle eingepflegt, aber noch keine Antwort bekommen. Deswegen versuche ich es hier nochmal.
Folgendes Problem:

Bei uns wird UN 1203 angeliefert und sofort in den Tank gepumpt. Muss man als Empfänger tatsächlich einen Sicherungsplan erstellen? Es geht ja noch weiter: Firma X ist Betreiber und bestellt, hat aber Firma Y beauftragt, den Transport in Empfang zunehmen und z.B. wiederkehrende Prüfungen zu koordinieren. Die Tankstelle befindet sich auf dem Werksgelände der Firma X, Sicherungsplan ist vorhanden aber wer soll z.B. geschult werden? Aus meiner Sicht Mitarbeiter der Firma Y.
X und Y sind nun aber unabhängige Gesellschaften im Konzern Z.
Jetzt gehen mir die Buchstaben aus <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Nein, Spaß beiseite, die Umsetzung ist hier ein echtes Problem. Wie seht Ihr das?

Re: Sicherungsplan Betriebstankstelle [Re: Waldläufer] #11891 23.11.2010 09:36
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Waldläufer,
das Erstellen eines zweiten threads zum selben Thema verdoppelt nicht automatisch die Anzahl der Antworten. Man kann auch ein Thema durch einen weiteren Beitrag z.B. "On Top" wieder nach oben bringen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
So jetzt zu deiner Frage, obwohl ich damit wenig Erfahrung habe.
Antwort auf
Muss man als Empfänger tatsächlich einen Sicherungsplan erstellen?
ADR 1.10.3.2 sagt: " sowie andere Beteiligte gemäß den Abschnitten 1.4.2 und 1.4.3 müssen Sicherungspläne, ..., einführen und tatsächlich anwenden". Dazu gehört auch der Empfänger. Hierzu gibt es auch keine Ausnahmen oder Erleichterungen soweit ich weiß, also ja. Wenn Firma Y alle Pflichten wahrnimmt und Firma X wirklich nur der Geländeeigentümer ist, dann würde ich auch sagen, dass nur Firma Y zu schulen/unterweisen ist.
Gruß Gandalf

Re: Sicherungsplan Betriebstankstelle [Re: Waldläufer] #11892 23.11.2010 10:45
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo Waldläufer,

schau Dir mal den VCI Leitfaden zum Thema Kapitel 1.10 an

http://www.vci.de/default~cmd~shd~docnr~127471~lastDokNr~114681.htm

Auf Seite 8 findest Du was zum Empfänger. Auch im ADR wird in 7.5.1.3 explizit auf die Sicherung abgehoben.

Grüße
GG1


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3