Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Lagerung von AVV 140603* #12032 21.12.2010 14:58
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Hallo zusammen, ich weiß, dass die Frage mehr Richtung Gefahrstoffrecht geht....aber wie und in welchen Behältern sammle ich richtig oder am besten 140603* andere Lösemittel..ASF? ASP mit Aufsaugmittel? Belüftung? Draussen oder in geschlossen Räumen?
Hat da jemand einen Rat für mich?
Danke und schon mal frohe Feiertage!
T.

Re: Lagerung von AVV 140603* [Re: Tobias S.] #12033 27.12.2010 16:10
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
J. Holzapfel Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 57
Hallo Tobias,
es kommt darauf an wieviel und zu welchem Zweck du das Lösemittel sammeln/lagern willst.
Kleine Mengen kannst du in Fässern und Kanistern lagern, jeweils auf entsprechender Auffangwanne. Große Mengen in ASF, bei doppelwandigen ohne, bei einwandigen mit Auffangwanne, oder die Lagerfläche ist baulich als VbF-Lager zugelassen. Drinnen oder draußen ist dir überlassen.

Für genauere Infos sind ein paar Daten mehr notwendig.


Grüße aus der Pfalz
Jürgen
Re: Lagerung von AVV 140603* [Re: J. Holzapfel] #12034 03.01.2011 15:13
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Hallo Jürgen,
danke erstmal für die Antwort.
Die Lösemittel sind Abfälle und werden nur bis zur Entsorgung gesammelt/bereitgestellt. Bisher ist das in ASP's mit Bindemittel geschehen (eingedickt). Der Entsorger möchte jetzt ASF's verwenden und da haben sie die Mitarbeiter erstmal Sorgen gemacht zwecks Gasbildung/Sicherheit. Deswegen meine Frage, ob es bestimmte Dinge einzuhalten oder zu beachten gilt. Entlüftungsventil...Lagerung draussen oder drinnen..etc.
frohes Neues noch!
Tobias

Re: Lagerung von AVV 140603* [Re: Tobias S.] #12035 03.01.2011 16:13
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
Hallo zusammen
Es ist eigentlich schon so wie Jürgen schreibt. Ich sehe bei der Umstellung auf die anderen Behälter wenig Probleme. Grundlegend ist eine Gefährdungsbeurteilung nach der neuen TRGS 400 zu erstellen. Diese ist ja schon wegen der Umstellung im Bereich Arbeitssicherheit notwendig. Lagerung dann nach der, auch wiederum neuen TRGS 510. Ob Du diese dann im Freien oder in Räumen lagerst, bleibt Dir überlassen. Bei Lagerung in Räumen ist die Gesamtmenge bezüglich des Luftaustausches des Raumes und die Zusammenlagerung nach den Lagerklassen zu beachten. Das Sicherheitsdatenblatt der Lösemittel hilft bestimmt weiter.


Grüße aus Rain am Lech

Johann Simon
Re: Lagerung von AVV 140603* [Re: J.Simon] #12036 06.01.2011 09:52
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
T
Tobias S. Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 60
Ok, da werd ich mich mal belesen. Danke!


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3