Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
#13321
08.07.2011 12:40
|
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
HolgerT
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45 |
Ein Tankfahrzeug mit mehreren Tankabteilen, von denen einige mit nur einem GefGut und keinem nicht gefährlichen Stoff befüllt sind und einige leer, gereinigt sind, benötigt nach 5.3.2.1.6 ADR lediglich vorn/hinten eine orangefarbene Tafel (stoffspezifisch mit Ziffern).
Soweit so gut und klar.
Nun die Frage eines Mitarbeiters anlässlich der (bei uns) jährlichen Unterweisung zum Thema GefGut.
Wie ist es nun, wenn sich im gereinigten (aber nicht getrocknetem) Abteil noch ein Rest nicht gefährliche Spülflüssigkeit befindet. Im Falle eines Falles, wenn das gereinigte mit Restspülflüssigkeit behaftete Abteil Leck wird und Spülflüssigkeit austritt, dann würden die Rettungskräfte nach o.g. Kennzeichnung folgerichtig davon ausgehen, dass es sich um das GefGut handelt.
Ist ein zwar gereinigtes Tankabteil, in dem sich jedoch noch Reste der nicht gefährlichen Spülflüssigkeit befinden "leer, gereingt"?
In diesem Falle, so meine Auffassung ist das gereinigte Abteil eben nicht "leer" und man muss vorn/hinten die neutralen Tafeln und an den mit GefGut befüllten Abteilen links/rechts die Tafeln (stoffspezifisch mit Ziffern) anbringen, so dass 5.3.2.1.6 ADR nicht anwendbar ist ... oder?
Wie ist die Meinung außerhalb von Leuna zu diesem Thema?
Gruß Holger
Zuletzt bearbeitet von HolgerT; 08.07.2011 12:46.
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: HolgerT]
#13322
08.07.2011 14:35
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Holger,
auch nach meiner Meinung ist das Tankabteil nicht leer. Für ungereinigt, leer gibt es im ADR keine Untergrenze. Um auf der sicheren Seite zu sein würde ich ebenfalls kammernbezogen kennzeichnen.
Grüße GG1
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: HolgerT]
#13323
08.07.2011 15:38
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo, wenn ein Tankfahrzeug restentleert, gereinigt und entgast ist, erhält der Fahrzeugführer von der Reinigungsfirma einen Nachweis und die Kennzeichnung mit oranger Tafel und Gefahrzettel ist zu entfernen oder entsprechend der jeweiligen Ziffer im ADR abzudecken.
Natürlich können in den Poren des Tankmaterials noch Reste sein, welche nach kurzer Zeit in den gasförmigen Zustand übergehen, aber sie Begründen keine Kennzeichnung der Beförderungseinheit.
Der Bezug zu Absatz 5.3.2.1.6 geht auch nicht, da die Kennzeichnung nach Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 20 nur für diesen Stoff gilt, aber nicht für die Spülflüssigkeit.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: Gerald]
#13324
08.07.2011 16:29
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Der Bezug zu Absatz 5.3.2.1.6 geht auch nicht, da die Kennzeichnung nach Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 20 nur für diesen Stoff gilt, aber nicht für die Spülflüssigkeit.
Hallo Gerald, das sehe ich anders, da hier auch darauf abgehoben wird, daß kein nicht gefährlicher Stoff befördert wird. Und die Spülflüssigkeit ist offensichtlich ein solcher, nicht gefährlicher Stoff. Ab welcher Menge man von "Beförderung" sprechen kann / muß, lasse ich mal außen vor. Grüße GG1
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: GG1]
#13325
08.07.2011 17:30
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080 |
Hallo GG1, damit würdest Du die Reinigung von Tankfahrzeugen, was bestimmt nicht wenig kostet, durch entsprechende Firmen in Frage stellen. Und was wäre, wenn diese "Spülflüssigkeit" mit den nächsten Stoff, welcher in den Tank kommt, gefährlich reagieren würde? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: Gerald]
#13326
09.07.2011 09:11
|
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499 |
Hallo Gerald,
nein, damit stelle ich die Reinigung durch entsprechende Firmen nicht in Frage.
Ich als Kunde erwarte ein sauberes Tankabteil, ohne Restprodukt irgendwelcher Art. Stell Dir einfach mal vor, ich fülle dort eine teure Chemikalie zur Weiterverarbeitung ein und die wird, wegen der Verunreinigung durch die Spülflüssigkeit, von meinem Kunden abgelehnt (Analytik: Das berühmte Stück Würfelzucker im Bodensee).
Ich bleibe dabei: bei leer und gereinigt hat Restprodukt, gleich welcher Art, nichts zu suchen. Und ja: ich kenne auch ECD's (European Cleaning Document's), wo ich mich auch wundere; aber das war ja auch schon Bestandteil eines Editorials...
Und, sollte die Spülflüssigkeit gefährlich mit dem nächsten eingefüllten Produkt reagieren: Dann hätten mehrere Beteiligte ein Problem... (Ein Grund mehr, leer und gereinigt auch so zu verstehen)
Grüße GG1
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: HolgerT]
#13327
11.07.2011 08:03
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo HolgerT, kommen wir mal wieder zum Ursprung deiner Frage zurück. In diesem Falle, so meine Auffassung ist das gereinigte Abteil eben nicht "leer" Das sehe ich auch so. Das Tankabteil ist nicht leer, aber es wird auch kein gefährliches Gut mehr darin befördert. Also braucht es dafür auch keine Kennzeichnung. Um deine befürchteten Verwechslungen (der Rettungskräfte) zu vermeiden, müsste also vorne und hinten an das Fahrzeug die "einfache" orangefarbene Warntafel und an den noch mit gefährlichem Gut befüllten Tankabteilen die oT mit den Gefahrnummern. Das evtl. Vermischen deiner Reste Spülflüssigkeit mit anderen Stoffen beim erneuten Befüllen ist ein anderes Problem. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
Re: Kennzeichnung - gereinigte Tankabteile
[Re: Gandalf]
#13328
11.07.2011 08:55
|
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
HolgerT
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45 |
Danke für Eure Beiträge.
... da lagen wir mit unserer Einschätzung also richtig, zumindest seit Ihr der gleichen Auffassung.
Gruß Holger.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|