Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil #13573 25.08.2011 14:04
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 15
Ulrich Schuster Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

eine Frage an die Bahnspezialisten:

Darf ich einen vollen Eisenbahnkesselwagen mit nicht funktionsfähigem Bodenventil (aber vollständig dicht) wieder zurück an den Absender schicken, ohne mich strafbar zu machen?

Gruß

Ulrich

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: Ulrich Schuster] #13574 26.08.2011 10:50
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo Herr Schuster,

ich gehe mal davon aus, dass der Kesselwagen mit Gefahrgut befüllt ist und das Bodenventil sich nicht öffnen lässt. Aus diesem Grund würde ich einen Rücktransport des vollen Kesselwagens verneinen. Die innere Absperreinrichtung muss entweder von oben oder von unten her betätigt werden können. Siehe hierzu 6.8.2.2.2 RID. Bin mir aber nicht sicher mit meiner Aussage.

Gruß

Udo

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: Ulrich Schuster] #13575 30.08.2011 10:34
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
H
HolgerT Offline
Spezi
Offline
Spezi
H
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45

... wenn der Tank dicht ist und beim Transport dicht bleibt, so würde ich ihn durchaus fortschicken.

... wichtig ist, der Tank bleibt dicht und es tritt kein Produkt aus.

Gruß
Holger

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: HolgerT] #13576 30.08.2011 13:44
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo.

um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich beim EBA (Eisenbahnbundesamt) nachfragen.

Gruß

Udo

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: Udo Freitag] #13577 30.08.2011 13:59
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
H
HolgerT Offline
Spezi
Offline
Spezi
H
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
... allerdings ist man immer auf der sicheren Seite, wenn man das Produkt aus dem Tank harusbekommt und den Tank reinigen kann, um ihn dann zur Reparatur zu geben.
Bei uns erfolgt solchartiges Entleeren unter erhöhter Obacht ggf. im Beisein der Feuerwehr (schwerer Atemschutz; Wasserwand).

Wie schon geschrieben, bei uns führt nicht jeder Mangel am Kesselwagen zwangsläufig zum Restentleeren und Reinigen/Spülen des Tanks, aber nur so lange wie er auch dicht ist und voraussichtlich bleibt.

Gruß
Holger

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: Udo Freitag] #13578 31.08.2011 07:42
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 15
Ulrich Schuster Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 15
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Beiträge. Die Beteiligten haben eine Probe gezogen, die mit Öl verunreinigt war. Die Annahme wurde nun verweigert und der KW (mit Ammoniak) geht wieder voll zurück. Man sieht sich hier nur als Absender, da der Verlader/Befüller den KW in nicht technisch einwandfreiem Zustand aufgegeben hat.

Gruß

Ulrich

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: Ulrich Schuster] #13579 31.08.2011 08:44
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
GG1 Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2007
Beiträge: 499
Hallo,

wenn das Bodenventil erkennbar nicht richtig verschlossen ist gibt es auch für den Absender Ärger. Siehe 4.3.2.4.2 in Verbindung mit § 26 Abs. 1 Nr. 2 GGVSEB. Und da ist es auch egal, ob der Befüller ihn schon so losgeschickt hat.

Grüße
GG1

PS: Druckgaskesselwagen haben eine Notentleerungsschraube, über die man ihn öffnen kann. Kommt bei uns auch ganz, ganz selten mal vor; wird dann, wie auch schon von HolgerT geschrieben, mit Unterstützung der Feuerwehr gemacht.

Re: Eisenbahnkesselwagen mit defektem Bodenventil [Re: GG1] #13580 05.09.2011 10:19
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
UHeins Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Oct 2001
Beiträge: 530
Auf meine Anfrage hat Jochen Conrad von der OTIF folgende Stellungnahme zu der Problemstellung abgegeben:

Gemäß Absatz 6.8.2.2.2 müssen die Tanks abhängig von ihrer Tankcodierung mit zwei oder drei hintereinanderliegenden, voneinander unabhängigen Verschlüssen ausgerüstet sein. Eine dieser Verschlusseinrichtungen ist das in diesem Fall nicht funktionsfähige Bodenventil, das aber nach Angabe des Fragestellers vollständig dicht ist. Allerdings ist nicht bekannt, wo der Fehler des Bodenventils liegt. Auch wenn das Bodenventil im Moment dicht zu sein scheint, kann es durch die Betriebsbelastungen während des Rücktransports zum Absender zu Undichtheiten kommen. Deshalb wären eine Entleerung und eine Reparatur vor dem Rücktransport dringend zu empfehlen. Ich würde daher empfehlen, in jedem Fall das EBA beizuziehen.


----> Je geringer das Wissen, desto sicherer das Urteil <----

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3