Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Höchstzulässiger Füllungsgrad #14138 07.12.2011 15:27
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Bei meinem Kunden werden Tanks mit Natriumhydrogensulfid-Lösung, eingestuft als UN 2683, 8 (3, 6.1), II beladen.

Auf Grund des Preisdrucks in der Branche tauchte nun die Frage nach dem höchstzulässigen Füllungsgrad auf. Bisher war pauschal bei 90% Schluss.

Es gibt hier ein Problem mit der Berechnung nach der Formel gemäß 4.3.2.2 ADR. Laut Aussage des Kunden würde sich die Dichte bei 50°C, die ich für die Berechnung von Alpha benötige, nicht bestimmen lassen, da der Stoff hier bereits beginne, zu sieden. Da ich mit meinen mageren chemischen Kenntnissen beste Voraussetzungen für dieses Problem habe, würde ich die Frage gern mal in die Runde werfen.

Wie würdet ihr den höchstzulässigen Füllungsgrad berechnen bzw. angeben, wenn sich die Dichte bei 50°C nicht bestimmen lässt? Könnte man ne Ersatzformel z.B. für den IBC ansetzen? Sicherheitsgedanke steht natürlich immer an erster Stelle!

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: DJSMP] #14139 07.12.2011 15:59
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
H
HolgerT Offline
Spezi
Offline
Spezi
H
Registriert: Feb 2011
Beiträge: 45
Mit UN2672 Ammoniaklösung (> 20 %) haben wir genau das gleiche Problem und ziehen uns auf die 90 % Füllungsgrad zurück.

Gruß
Holger

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: DJSMP] #14140 08.12.2011 12:45
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
F
forenseeker Offline
Profi
Offline
Profi
F
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
Guten Morgen,

irgendwie passen UN-Nummer und Stoffname nicht zusammen...

bei UN 2683 sollte es AMMONIUMSULFID, LÖSUNG sein. (Die GESTIS-Stoffdatenbank bietet Dichte 0,997/20°C an.)

Natriumhydrogensulfit, Lösung wäre: Klasse 8, UN 2693, HYDROGENSULFIT, WÄSSERIGE LÖSUNG, N.A.G. (Dichte: 1,34 für 39%ige Lösung, GESTIS).

Natriumhydrogensulfid, hydratisiert: UN 2949
Natriumhydrogensulfid: UN 2318

Gruß
Forenseeker

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: DJSMP] #14141 08.12.2011 18:00
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
F
forenseeker Offline
Profi
Offline
Profi
F
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
Guten Tag nochmal,

wenn der höchstzulässige Füllungsgrad vom Befüller nicht angegeben werden kann und der Fahrzeugführer den Tank selbst befüllt sind bei flüssigen Stoffen höchstens 90% zulässig. (vgl.GGVSEB §28, Nr.3)

Ich denke die 90% sollten hier auch eingehalten werden, wenn der Befüller - und nicht der Fahrzeugführer - befüllt, auch wenn in GGVSEB §23(1) Nr.5 dies nicht ausdrücklich so angegeben ist.

Gruß
Forenseeker

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: forenseeker] #14142 20.12.2011 18:01
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Antwort auf
Guten Morgen,

irgendwie passen UN-Nummer und Stoffname nicht zusammen...

bei UN 2683 sollte es AMMONIUMSULFID, LÖSUNG sein. (Die GESTIS-Stoffdatenbank bietet Dichte 0,997/20°C an.)

Natriumhydrogensulfit, Lösung wäre: Klasse 8, UN 2693, HYDROGENSULFIT, WÄSSERIGE LÖSUNG, N.A.G. (Dichte: 1,34 für 39%ige Lösung, GESTIS).

Natriumhydrogensulfid, hydratisiert: UN 2949
Natriumhydrogensulfid: UN 2318

Gruß
Forenseeker


Hallo Forenseeker,

du hast natürlich vollkommen recht. Es ist AMMONIUMSULFID, LÖSUNG. Wenn man an einem Tag zu viel Chemie veranstaltet, kommt man leicht durcheinander <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: forenseeker] #14143 20.12.2011 18:02
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline OP
Held der Gefahrgutwelt
OP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Antwort auf
Guten Tag nochmal,

wenn der höchstzulässige Füllungsgrad vom Befüller nicht angegeben werden kann und der Fahrzeugführer den Tank selbst befüllt sind bei flüssigen Stoffen höchstens 90% zulässig. (vgl.GGVSEB §28, Nr.3)

Ich denke die 90% sollten hier auch eingehalten werden, wenn der Befüller - und nicht der Fahrzeugführer - befüllt, auch wenn in GGVSEB §23(1) Nr.5 dies nicht ausdrücklich so angegeben ist.

Gruß
Forenseeker


Und danke auch dafür, die 90 % hatte ich bisher auch ansetzen lassen. Aber der Kunde drückt halt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Re: Höchstzulässiger Füllungsgrad [Re: DJSMP] #14144 30.12.2011 15:49
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
F
forenseeker Offline
Profi
Offline
Profi
F
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103

Wenn man an einem Tag zu viel Chemie veranstaltet, kommt man leicht durcheinander <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> [/quote]

...aber das ist ja das Schöne an der Chemie: wenn man alles ordentlich durcheinander bringt, entsteht ja manchmal wieder etwas ganz Ordentliches. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Gruß Forenseeker


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von M.A.T. - 28.04.2025 19:25
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3