Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ladungssicherung KFZ im Container #14652 01.03.2012 09:50
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 18
R
RangeJever Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
R
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 18
Moin zusammen,

wie werden KFZ im Container richtig gelascht, bzw. welche Möglichkeiten der Ladesicherung für KFZ gibt es im Container ?
Gibt es evt. spezielle Landungssicherungssysteme für KFZ im Container ?

Fragen über Fragen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Gruß

Jens


Viele Grüße

RangeJever
Re: Ladungssicherung KFZ im Container [Re: RangeJever] #14653 01.03.2012 16:52
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo,
versuche es mal unter http://www.rainer-gmbh.com bzw. info@rainer-gmbh.de bei Herrn Rainer, vieleicht kann er Dir weiter helfen.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Ladungssicherung KFZ im Container [Re: RangeJever] #14654 01.03.2012 16:58
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
F
forenseeker Offline
Profi
Offline
Profi
F
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
Guten Tag Jens,

da die KFZ wohl nicht mittels einer Presse zu Würfeln verarbeitet werden sollen, um anschließend durch Formschluß gesichert zu werden <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />, könnten folgende Links vielleicht weiterhelfen:
tis-gdv
containerhandbuch

Es gibt auch noch die Verladeanweisungen des VDI bzw. VDA und natürlich der Fahrzeughersteller.
Theoretisch alles ganz einfach, aber evtl. ist man mit einem erfahrenen Dienstleister auch gut bedient!

Viele Grüße
Forenseeker

Re: Ladungssicherung KFZ im Container [Re: forenseeker] #14655 23.03.2012 11:59
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Und die CTU-Packrichtlinien, speziell ab Punkt 3.2. Und SV 961 anschauen. Falls die Reise länger als 2 Tage dauert, unbedingt mit Holz oder Ketten sichern; Spanngurte sind erfahrungsgemäß wg. der zeitabhängigen Erschlaffung nicht ausreichend, egal wie stark anfangs dimensioniert. Und nicht nur an die Reifen des Fahrzeugs gehen, auch an die Rahmenöffnungen, dabei Federwege einkalkulieren
Gruß

Zuletzt bearbeitet von M.A.T.; 23.03.2012 12:26.

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3