Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: Gerald]
#14718
12.03.2012 21:14
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Sorry Gerald,
kann deinen Gedankengängen nicht folgen. Wie du den Bezug von 8.2.3 zu 1.1.3.6 hinbekommst, will sich mir nicht erschließen. Kannst du das noch näher ausführen bzw. erklären?
Gruß
Udo
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: Udo Freitag]
#14719
12.03.2012 22:00
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo Udo, in Absatz 1.1.3.6.2 (Nichtanwendung der Vorschriften) steht sechste Strichaufzählung Teil 8 mit Ausnahme von ... ... ... Abschnitt 8.2.3 ... Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt?
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 12.03.2012 22:03.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: Gerald]
#14720
13.03.2012 19:37
|
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34
AlfredE.
Spezi
|
Spezi
Registriert: Oct 2011
Beiträge: 34 |
Hallo zusammen,
ich hätte da auch noch eine kleine Frage zu !!
Der § 27 ( 5 ) regelt die Unterweisung. Bei einer
Nichtunterweisung eines der Angestellten würde also dieser § ziehen.
Sprich der Geschäftsführer hätte mit einem Bußgeld wg. des Unterlassens
zu rechnen! Nun ist ja in der Regel bei dieser Feststellung auch schon
eine weitere Vorschrift von dem Nichtunterwiesenden verletzt worden und
hierfür wäre ja dann auch der Geschäftsführer verantwortlich, käme es jetzt
zu zwei Verfahren gegen den Geschäftsführer oder wird die Nichtunterweisung
als Anhang zum 1. Verfahren bearbeitet oder was geschieht ???
Gruß Alfred E. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" />
Konfuzius sagt"Es ist besser,ein einziges kleines Licht anzuzünden,als die Dunkelheit zu verfluchen"
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: AlfredE.]
#14721
14.03.2012 07:33
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo AlfredE,
ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem zu Unterweisenden um eine Person handelt, der man nachvollziehbar und wirksam Pflichten (andere Mitarbeiter kommen für ein Owi-Verfahren nicht in Frage) übertragen hat. Hat ma es versäumt diese Person zu unterweisen, wird es wohl folgendermaßen ablaufen. Die zuständige Owi-Behörde wird den Geschäftsführer anschreiben. Entweder der GF ist geständig und nimmt alles auf seine Kappe oder er benennt für den Pflichtenverstoß eine gem. §9 OwiG "beauftragte" Person. Diese wird dann zu dem Verstoß angehört. Sollte sich im Verlauf der Ermittlungen herausstellen, dass diese Person entsprechend ihres Aufgabenbereiches nachweißlich nicht unterwiesen wurde (die Beauftragung wäre sodann hinfällig), wird das Verfahren wohl aufgrund der fehlenden Vorwerfbarkeit eingestellt und der GF wird sich nicht nur für die unterlassene Unterweisung rechtfertigen müssen sondern auch für den entsprechenden Pflichtenverstoß.
Gruß
Udo
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: Gerald]
#14722
14.03.2012 08:32
|
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Udo Freitag
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753 |
Hallo Gerald,
ich denke, dass der 8.2.3 nicht nur auf die Unterweisung des Fahrzeugführer abzielt, sondern auf die Unterweisung aller an der Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße Beteiligten mit Ausnahme der Fahrzeugführer, die im Besitz einer ADR-Schulungsbescheinigung sind. Natürlich gibt es den Bezug zu Unterabschnitt 1.1.3.6, der aber nicht allein den Fahrzeugführer betrifft.
Gruß
Udo
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: Udo Freitag]
#14723
16.03.2012 14:24
|
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195
J.Simon
Veteran
|
Veteran
Registriert: Jan 2010
Beiträge: 195 |
Hallo zusammen
War es nicht mal so geschrieben, dass eine Ausfertigung der Unterweisung eines Mitarbeiters in die Personalakte muss ? Wo stand denn das?
Grüße aus Rain am Lech
Johann Simon
|
|
Re: Unterweisung nach Kapitel 1.3 - Wer kann's machen?
[Re: J.Simon]
#14724
16.03.2012 16:21
|
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246
Bergmannsheil
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2008
Beiträge: 246 |
Mahlzeit,
Hab ich`s überlesen oder ist die Frage eigentlich noch gar nicht beantwortet? "Wer kann's machen?" Natürlich nur ein Weisungsbefugter! Wer einem Beteiligten weisungsbefugt ist als Vorgesetzter, muss unterweisen. 1.3 regelt allgemeine Schulung und Unterweisung. Die beiden kann man sogar trennen: Allgemeine Schulung durch den Gb für alle, die aufgabenbezogene Unterweisung vor Ort, z.B. auch zusammen mit der Arbeitsschutzunterweisung, passt häufig gut zusammen. Manchmal muss man die Leute nur noch anweisen, wie sie z.B. einen Abfallbehälter für UN 3291 richtig zu verschließen haben und welcher Gefahrzettel dann draufkommt, fertig.
Ein schönes, ungefährliches Wochenende wünscht Gerd Schäfer
Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf während der Arbeitszeit.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|