Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
eine Frage zur Verantwortlichkeit Ladungssicherung #15010 16.05.2012 14:45
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
KWitomski Offline OP
Vollmitglied
OP Offline
Vollmitglied
Registriert: May 2005
Beiträge: 61
Hallo,
unser Versand beschrieb mir gerade folgendes Szenario: ein LKW wird von einer Spedition bereitgestellt um Ladung (nicht Gefahrgut) bei uns aufzunehmen. Der Wagen hat bereits Gefahrgut (Gasflaschen) geladen. Der Versand sagt: die Gasflaschen sind nicht korrekt gesichert, unser Material beladen wir hier nicht und schickt den LKW zurück. Ich werde nun gefragt: war das korrekt?
Meine Meinung: nein. Wir hatten Kenntnis der mangelnden Ladungssicherung und hätte dem Fahrer die Weiterfahrt bis zur Behebung verweigern sollen. Nun hatte er aber auch keine Mittel an Bord, die Gasflaschen korrekt zu sichern. Wir haben unsere Ware nicht verladen und waren damit eigentlich auch nicht am Transport beteiligt. Haben wir damit überhaupt eine Grundlage, seine Weiterfahrt zu behindern? Hätten wir eventuell den Fahrer anzeigen müssen? Was wäre pasiert, wenn er kurz nachdem er bei uns weggefahren ist in einen Unfall verwickelt gewesen wäre?
Vielleicht hat von euch ja jemand eine Meinung zu diesem Thema.

Gruß aus Herne,
Kai Witomski

Re: eine Frage zur Verantwortlichkeit Ladungssicherung [Re: KWitomski] #15011 16.05.2012 17:10
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
F
forenseeker Offline
Profi
Offline
Profi
F
Registriert: Sep 2011
Beiträge: 103
Hallo,

ich entsinne mich an die Auskunft eines Anwaltes im Rahmen einer Schulung, wobei es in dem seinerzeitigen Beispiel darum ging, was bei einem offensichtlich alkoholisierten Fahrer zu tun sei:

Beladung verweigern; den Fahrer freundlich aber bestimmt auf den Mangel aufmerksam machen und versuchen davon zu überzeugen von einer Weiterfahrt abzusehen; auf keinen Fall festhalten oder z.B. Werkstor versperren, da sonst evtl. Freiheitsberaubung; sollte der Fahrer völlig uneinsichtig sein und dennoch weiterfahren wollen mit einem Anruf bei der Polizei drohen.

Bei so massiven Geschützen, sollte die Frage der mangelhaften Ladungssicherung aber wohl eindeutig sein, was ja auch nicht immer so ganz einfach ist...

Gruß Forenseeker

Re: eine Frage zur Verantwortlichkeit Ladungssicherung [Re: forenseeker] #15012 30.05.2012 16:38
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo,

keine Ladung übergeben ist korrekt, dann hätte hätte ich noch die Polizei gebeten den Vorgang zu übernehmen. Dann ist man auch aus seiner allgemeien Bürgerpflicht raus.


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: eine Frage zur Verantwortlichkeit Ladungssicherung [Re: TDamm] #15013 13.06.2012 16:40
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
T
Tommy Danger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
T
Registriert: Nov 2002
Beiträge: 59
Werktor versperren würde ich auch nicht machen. Aber vielleicht hat dieses Werktor gerade einen technischen Defekt und lässt sich nicht öffnen


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3