Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Gefahrstoffetiketten zu klein... #15494 17.08.2012 16:29
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo Gefahrstoffkenner,

ich hab da mal ne Frage bezgl. der Gefahrstoffetiketten (GHS) wenn der Platz einfach zu klein ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

Folgendes Problem:
Ein Gefahrstoffetikett gem. GHS soll für mehrere Sprachkreise erstellt werden. Die allgemeinen Vorgaben wie Größe, Piktogramme, Herstelleradresse, Inhalt und H-Sätze wurden umgesetzt. nun sollten ja noch die S (P)-Sätze auf ein Gefahrstoffetikett drauf. Nur wenn dies auf die Vorderseite des Etiketts aufgedruckt wird, wie in VO(EG) 1272/2008 gefordert benötigen wir, da der Platz einfach ausgeht, eine Schriftgröße von 3 Punkten, oder so (heißt, die Schrift wird einfach zu klein). Besteht die rechtlich sichere Möglichkeit einen Hinweis auf die P-Sätze zu geben (als Beispiel: P123,P234,P456usw.) und die Texte dann auf der Rückseite (Booklet) in allen Sprachen abzudrucken? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Über eine Antwort würde ich mich natürlich wie immer sehr freuen...


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder
Re: Gefahrstoffetiketten zu klein... [Re: Kay Schmauder] #15495 17.08.2012 16:48
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Kay,

schau doch mal in die Kapitel 5.3 und 6.7 der Leitlinien zur Kennzeichnung und Verpackung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.Vielleicht findest Du da die Antwort auf Deine Frage. Wenn der Link nicht funktionieren sollte, findest Du die Leitlinien auch über den REACH-CLP Helpdesk.

Allerdings heißt es in Abschnitt 5.3.1 der Leitlinien: "Zu beachten ist, dass diese Alternativen dann nicht verwendet werden dürfen, wenn ein Kennzeichnungsetikett unleserlich wird, weil der Lieferant sich entschieden hat, mehr Sprachen darauf unterzubringen, als in dem Mitgliedstaat erforderlich ist, in dem der Stoff oder das Gemisch in Verkehr gebracht wird. In einem solchen Fall sind die zusätzlichen Sprachen auf dem Kennzeichnungsetikett wegzulassen, und für den/die anderen Mitgliedstaat(en), in dem/denen dies erforderlich ist, muss ein separates Kennzeichnungsetikett erstellt werden."

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 17.08.2012 17:33.
Re: Gefahrstoffetiketten zu klein... [Re: King_Louie_21] #15496 17.08.2012 19:59
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Kay Schmauder Offline OP
Großmeister
OP Offline
Großmeister
Registriert: Oct 2003
Beiträge: 390
Hallo King Louie,

ich habe mich gerade verliebt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Das ist genau das was ich gesucht habe...
D A N K E ! ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


Viele Grüße vom Bodensee

Kay Schmauder
Gefahrgutbüro Schmauder

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von M.A.T. - 28.04.2025 19:25
Interessante Stellenanzeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3