Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
SV 274 im Bef.-Papier #1568 10.03.2004 16:08
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Gefahrgutexperten,

die SV 274 schreibt vor, dass bei Gattungseintragungen die chemische Benennung angegeben werden muss. Kann bei dem Stoff

Abfall: UN 3244 Feste Stoffe mit ätzendem flüssigen Stoff, n.a.g enthält ......., 8, II ADR

als chemische Benennung die Bezeichnung des Abfalls nach dem Abfallschlüssel oder müssen zwingend maximal zwei chemische Elemente, die in dem Gemisch enthalten sind, angegeben werden?
Nach hiesiger Auffassung ist die Abfallbezeichnung nicht korrekt. Wer hat eine Meinung dazu? <img src="http://www.gefahrgut-foren.de/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Damm


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: TDamm] #1569 10.03.2004 16:39
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallo Herr Damm,
ich bin der Meinung das die offizielle Bezeichnung nach dem Abfallartenkatalog ausreichend ist.
Begründung:
Wenn Sie im Unterabschnitt 3.1.2.8.1.1 nachsehen, steht dort:
"Die technische Benennung ist eine anerkannte chemische Benennung, gegebenenfalls eine anerkannte biologische Benennung oder eine andere Benennung, die üblicherweise in wissenschaftlichen und technischen Handbüchern, Zeitschriften und Texten verwendet wird."

Ich glaube schon das der Abfallartenkatalog unter einer dieser Rubriken fällt.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: TDamm] #1570 10.03.2004 16:47
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192
Udo Leithold Offline
Veteran
Offline
Veteran
Registriert: Jun 2003
Beiträge: 192
Hallo Herr Damm,

aus meiner Sicht muss die konkrete chemische oder technische Bezeichnung angegeben werden. Dies ergibt sich auch aus dem Verweis in der SV 274 auf 3.1.2.8. Die Abfallbezeichnung ist nicht genau genug um die gefährlichen Bestandteile zu beschreiben.

Gruß
Udo Leithold

Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: Udo Leithold] #1571 10.03.2004 17:25
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo Herr Leithold,

die Abfallbezeichnung in meinem Fall lautet 191102 Säureteere. Säuren bzw. Teere sind aber auch Begriffe aus der Chemie.

Gruß
Thomas


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: TDamm] #1572 11.03.2004 13:38
Registriert: Jun 2002
Beiträge: 28
B
Bruesewitz Offline
Spezi
Offline
Spezi
B
Registriert: Jun 2002
Beiträge: 28
Der Abfallartenkatalog stellt meiner Meinung auch eine Literaturquelle dar. Interessieren würde mich Ihre Meinung: Muss ich nun die Abfallbezeichnung zusätzlich nach der Gefahrgutbenennung in Klammern setzen oder reicht es, wenn diese an anderer Stelle im Begleitschein oder Übernahmeschein angegeben ist?


Brüsewitz
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: Bruesewitz] #1573 11.03.2004 15:14
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallöchen,
die technische Benennung ist gemäß 3.1.2.8.1 unmittelbar hinter der offiziellen ADR Benennung in Klammern einzutragen.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: Willi_Pape] #1574 11.03.2004 22:30
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
TDamm Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 723
Hallo alle miteinander,

der Ursprung meines Problems liegt darin, dass auf dem Abfallbegleitschein der Name des Abfalls bereits oben eingetragen wird. In der Praxis ist oft zu sehen, dass dann bei n.a.g Stoffen die technische Benennung fehlt, da sie ja oben angegeben wurde. Nach hiesiger Auffassung muss im Abfallbegleitschein die technische Benennung auch in der Bezeichnung des Gefahrgutes genannt werden, da im ADR die Reihenfolge vorgeschrieben ist.

Da kam die Frage auf, ist die technische Benennung mit der Bezeichnung laut Abfallschlüssel identisch? Was dann maximal einen formellen Fehler darstellen würde. Nach meiner Auffassung wird Abfall aber unter der Bezeichnung des Abfallschlüssels gehandelt. Damit wäre dieser Name der Handelsname, welcher nach 3.1.2.8.1.1 Satz 2 als technische Benennung unzulässig wäre.

Gruß
Thomas Damm


Freundliche Grüße
Thomas Damm
Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: TDamm] #1575 12.03.2004 10:01
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 51
gkleeberger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
Registriert: Mar 2002
Beiträge: 51
Hallo,
ich bin der Meinung, dass mindestens eine gefahrauslösende Komponente genannt werden muss. Die Sammelbezeichnung nach der AVV ist, spätestens für die Hilfsorganisationen nicht aussagekräftig genug.
Es ist ja auch nicht möglich einer Stoffbezeichnung nach Abfallrecht nur eine zutreffende UN-Nummer zu verpassen.

Schönes Wochenende aus Schweinfurt.

G.K.

Re: SV 274 im Bef.-Papier [Re: gkleeberger] #1576 12.03.2004 10:57
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Willi_Pape Offline
Großmeister
Offline
Großmeister
Registriert: Jan 2002
Beiträge: 316
Hallöchen,
vielleicht muß man auch hier wieder wie bei Radio Eriwan antworten: "Im Prinzip ja, aaaaber"
Wenn ich mir im Abfallartenkatalog z.B. die Schlüsselnummer 060102 ansehe, heisst die Benennung Salzsäure. Dies ist zwar auch ein Handelsname, aber ich bin der Meinung das damit der Gefahrauslöser genannt ist.
Anders sieht es natürlich aus wenn ich eine Abfallschlüsselnummer aus der Rubrik xxxx99 a.n.g habe. Diese Angabe reicht meiner Meinung nicht als Gefahrauslöser.


Mit freundlichem Gruß
Willi Pape

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
UN3540 oder UN1223
von M.A.T. - 12.05.2025 14:59
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 11.05.2025 20:40
Sprache im Gefahrzettel
von M.A.T. - 07.05.2025 23:16
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3