Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
dt. Übersetzungen für Begriffe rund um Gefahrgut #16056 06.12.2012 16:46
Registriert: Aug 2012
Beiträge: 2
H
HTS Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
H
Registriert: Aug 2012
Beiträge: 2
Hallo,

meine Frage bezieht sich ganz allgemein auf IATA, ADR, IMDG, GHS, DOT, SDB/MSDS, etc., daher bin ich in diesem allgemeinen Diskussionsbereich hoffentlich richtig.

Ich habe vor kurzem bei einer ausländischen Firma angefangen und soll nun (als einziger deutschsprachiger Mitarbeiter) für eine andere Abteilung (bin also auch noch fachfremd ;-) ) einige Begriffe aus dem Englischen ins Deutsche übersetzen.

Bevor ich hier jetzt eine Exceltabelle verlinke, per Email verschicke oder die ganze Liste hier reinschreibe, würden mir zunächst mal schon grundlegende Tipps helfen:
Gibt es ein brauchbares Online-Wörterbuch für diesen Themenbereich? Oder entsprechende Dokumente, bei denen ich vielleicht die englische und deutsche Fassung nebeneinanderlegen kann?

Was ich hier schon gefunden habe, sind Links zu deutschen PDFs auf admin.ch , allerdings weiß ich nicht, ob die Schweizer und die Deutschen vielleicht nicht doch unterschiedliche Fachausdrücke verwenden.

Hier mal ein paar Beispiele, um was für Begriffe es geht:

"Vessel stowage - Location (10A)" -> ?
"ADR Chemical Trigger" -> "chemischer Auslöser"?
"ADR Upper Number" -> eine "übergeordnete" Nummer?
"IMDG-MFAG" = (medical first aid guide) -> gibt es eine dt. Abkürzung?
"IATA-Erg" -> ERG = Emergency Response Guidebook?
"DOT Exemption" = DOT-Freistellung?
"Hazard Identif. Nbr." -> einfach nur "Gefahrnummer"?
... und noch viele mehr..

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Tipps!
Hendrik

Re: dt. Übersetzungen für Begriffe rund um Gefahrgut [Re: HTS] #16057 07.12.2012 04:19
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Hendrik,

Antwort auf
Gibt es ein brauchbares Online-Wörterbuch für diesen Themenbereich? Oder entsprechende Dokumente, bei denen ich vielleicht die englische und deutsche Fassung nebeneinanderlegen kann?

Zu den speziell von Dir gesuchten Übersetzungen kann ich folgende Fundstellen nennen:
  • stowage location: Stauplatz auf einem Schiff (Fundstelle: 5.4.3.1 IMDG). Allerdings erschließt sich mir nicht, was mit "(10A)" gemeint ist.
  • ADR Chemical Trigger: kann hier der Gefahrenauslöser gem. ADR gemeint sein? Die inoffizielle Bezeichnung Gefahrenauslöser wird gelegentlich auch für die gem. 3.1.2.8.1 ADR erforderliche technische Benennung verwendet.
  • ADR Upper Number: ist evtl. die Kemler-Zahl gemeint? In welchem Zusammenhang wird der Begriff verwendet?
  • IMDG-MFAG: Leitfaden für medizinische Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit gefährlichen Gütern (MFAG) (Fundstelle: Fußnote 2 zu Regel 2 SOLAS in 1.1.2.1 IMDG; eine deutsche Abkürzung für MFAG gibt es zumindest in der offiziellen Version nicht)
  • IATA-Erg: zum Lufttransport habe ich keine Ahnung
  • DOT Exemption: zu den US-Vorschriften habe ich keine Ahnung
  • Hazard Identif. Nbr.: Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Fundstelle: ADR Kapitel 3.2 Tabelle A Spalte 20)
Schöne Grüße.

Re: dt. Übersetzungen für Begriffe rund um Gefahrgut [Re: HTS] #16058 07.12.2012 14:47
Registriert: Nov 2011
Beiträge: 18
M
Michael59 Offline
Mitglied
Offline
Mitglied
M
Registriert: Nov 2011
Beiträge: 18
Evtl. hilft der link weiter:

http://www.transperanto.org/

Gruß Michael

Re: dt. Übersetzungen für Begriffe rund um Gefahrgut [Re: Michael59] #16059 10.12.2012 11:15
Registriert: Aug 2012
Beiträge: 2
H
HTS Offline OP
Neuling
OP Offline
Neuling
H
Registriert: Aug 2012
Beiträge: 2
Hallo,

danke für die bisherigen Rückmeldungen und Links. Ich werde mich da in den nächsten Tagen mal etwas umschauen und hoffentlich hilfreiche Infos finden.

Viele Grüße
Hendrik


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Während der Pause im Führerhaus schlafen
von Claudi - 29.04.2025 08:27
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3