Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Benennung UN 1219 #16308 22.01.2013 08:40
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
C
Christin1975 Offline OP
Profi
OP Offline
Profi
C
Registriert: Apr 2011
Beiträge: 138
Hallo,

UN 1219 ist gemäß ADR ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL).
Unser Softwarehersteller für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern und den Beförderungspapieren gibt jedoch nur ISOPROPANOL an.
Ist es erlaubt, nur eine Benennung zu übernehmen? Ich dachte, man muß alles was groß geschrieben ist exakt auch so übernehmen.
Wie verhält es sich denn in diesem Fall bei einem Lufttransport? In der IATA sind beide Angaben getrennt aufgeführt. Für den Lufttransport darf man dann wohl nur eine Bezeichnung verwenden?
Und noch eine Frage zur Klassifizierung:
Wenn man ein Gemisch hat, welches nur einen Stoff enthält der namentlich in Tabelle 3.2 ADR aufgeführt ist, muss man doch das Gemisch der UN-Nummer dieses Stoffes zuordnen plus "LÖSUNG" oder "GEMISCH". Wenn jetzt z.B. das Isopropanol das einzige Gefahrgut in einem Gemisch wäre, das Gemisch aber eine Paste ist, kann man das Gemisch nicht der UN-Nummer von Isopropanol zuordnen, oder???

Vielen Dank für Eure Hilfe.


Viele Grüße

Christin
Re: Benennung UN 1219 [Re: Christin1975] #16309 22.01.2013 09:12
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Hallo Christin1975,
aus 3.1.2.1 ADR: "Nach der vorwiegend verwendeten offiziellen Benennung für die Beförderung kann eine alternative offizielle Benennung für die Beförderung in Klammern angegeben sein (z.B. ETHANOL (ETHYLALKOHOL))" Ich kann also zwischen der einen oder der anderen Bezeichnung wählen.
Wenn die Kriterien für flüssige Stoffe immer noch zutreffen, dann denke ich, kann man das meiner Meinung nach weiter als Gemisch unter UN 1219 befördern.
Gruß Gandalf

Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 22.01.2013 09:14.
Re: Benennung UN 1219 [Re: Christin1975] #16310 23.01.2013 17:55
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
W
Winklhofer Offline
Meister aller Klassen
Offline
Meister aller Klassen
W
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Servus Christin,

die Vorgehensweise geht über Abschnitt 1.2.1 ADR. Hier mal bei den Definitionen für feste und flüssige Stoffe nachsehen. Ich gehe mal davon aus, dass die Paste wohl eher zu den Feststoffen passen wird. Dann fallen wir aus der UN-Nummer 1219 heraus. Der Trend geht dann zu UN 3175.

Beste Grüße aus Augsburg
Alfred Winklhofer


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 06.05.2025 22:47
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von 11010100112 - 06.05.2025 10:29
Powerbank explodiert
von Claudi - 05.05.2025 16:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3