Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Überfüllsicherung? #16962 31.05.2013 14:41
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Hallo,

ich suche im ADR eine Quelle bezüglich der "Überfüllsicherung" von Tankfahrzeugen. Finde aber keine, weil die "Überfüllsicherung" vielleicht nicht Bestandteil des ADR ist?

Wer kann mir helfen?

Gruß

Udo

Re: Überfüllsicherung? [Re: Udo Freitag] #16963 31.05.2013 16:13
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Udo,
im ADR steht dazu nichts.

Der Grenzwertgeber bildet gemeinsam mit der Abfüllsicherung am Tankwagen die Überfüllsicherung.

Aber in der TRGS 751 unter 4.2.1.4 Sicherung der Lagerbehälter gegen Überfüllung und 4.2.1.5 Abgabeeinrichtungen findest Du weitere Bezüge.

Im WHG §62 Abschnitt 1 steht was zum Einbau dieser Anlagen.

In der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 31.03.2010 steht im §2 Besondere Pflichten beim Befüllen und Entleeren.

Bis zum 31.12.2012 stand noch was in der TRbF, aber diese gilt seit dem 01.01.2013 nicht mehr.

In der neuen TRGS 509 soll dazu noch was stehen, ich weis nur nicht wann diese erscheint.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Überfüllsicherung? [Re: Udo Freitag] #16964 31.05.2013 16:35
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Udo,

ich zitiere mal aus Ridder/Bütow, Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer, ecomed-Verlag, 19. Auflage 2012, S. 86: «6.2.1.3 Vermeiden von Überfüllungen beim Befüllen des Tankfahrzeugs [...] Eine Überfüllsicherung muss nicht bei jedem Tankfahrzeug vorhanden sein. Oftmals existiert aber seitens der Ladestelle eine Überfüllsicherung. Der Sachverhalt muss vor der Befüllung geklärt werden.»

Für Saug-Druck-Tanks wird die Überfüllsicherung in Unterabschnitt 6.10.3.8 d) ADR/RID genannt. Für ADR-Tanks oder UN-Tanks kenne ich auch keine Fundstelle im ADR/RID.

Gerald hat bereits andere wichtige Vorschriften aufgeführt. Darüber hinaus wird die Überfüllsicherung in Nr. 3.2.1 BGI 857 (Sicherer Betrieb von Tankfahrzeugen für Mineralölprodukte) erwähnt.

Schöne Grüße.

Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 01.06.2013 18:04.
Re: Überfüllsicherung? [Re: Udo Freitag] #16965 02.06.2013 17:24
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Udo,

eine andere Quelle ist noch die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) mit Stand 27.01.2012, welche zur Zeit nur als Entwurf vorliegt, sie soll aber noch im Laufe des Jahres 2013 verabschiedet werden und im § 21 Anforderungen an das Befüllen und Entleeren steht dazu auch was.

Die IHK Ulm hat eine Übersicht erarbeitet, häng ich als Datei mal an.

Anhänge

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Überfüllsicherung? [Re: Gerald] #16966 03.06.2013 08:10
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
U
Udo Freitag Offline OP
Meister aller Klassen
OP Offline
Meister aller Klassen
U
Registriert: Feb 2009
Beiträge: 753
Danke Gerald, danke King_Louie für die ausführlichen Antworten.


Gruß

Udo


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3