Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Tranzport von alten Feuerzeugen #17274 19.07.2013 10:20
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
S
schadstoffmann Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
S
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
Hallo,
muss demnächst alte Feuerzeug zur Entsorgung schicken.
Wir wollen es unter UN 1057 Klasse 2.1 verschicken.

Werde die X - codierten 30Liter Fässer benutzen und diese dann in ASP 800 stellen, die mit Schlitzen versehen sind. So wie die RESPRAY von REMONDIS, falls die jemand kennt.
Die Fässer wollte ich mit einem Loch versehen zum Druckausgleich und die Feuerzeuge schwimmen im Wasser. Das Problem ist , dass das Wasser wahrscheinlich raus läuft. Darf ich eine Tüte in das Fass tun die eingeschlagen wird damit das Wasser nicht so schnell ausläuft?
Oder habt ihr eine andere Idee.
Würde mich freuen auf eine Antwort.

Feuerzeuge werden nach Sondervorschrift 654 Kap.3.3 des ADR gefahren UN 1057 Kl.2.1


Fachkraft auf demSchadstoffmobil.keine Infos (laut Vertrag Schweigepflicht)
Re: Tranzport von alten Feuerzeugen [Re: schadstoffmann] #17275 19.07.2013 10:32
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
S
schadstoffmann Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
S
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
So habe jetzt noch ne Idee. Fass mit Feuerzeug füllen (2/3 voll), Wasser darauf und damit die Feuerzeuge nicht obenaufschwimmen und das Wasser nicht entweichten kann, eine Tüte mit Sand oben drauf, bis das Fass 100% gefüllt ist. Loch ins Fass zur Entlüftung. Fertig. Spricht etwas dagegen??


Fachkraft auf demSchadstoffmobil.keine Infos (laut Vertrag Schweigepflicht)
Re: Tranzport von alten Feuerzeugen [Re: schadstoffmann] #17276 19.07.2013 14:11
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Schadstoffmann,

auf dem Markt sind Deckelfässer verfügbar, deren Deckel bereits herstellerseitig mit einer Belüftung versehen wurde. Diese Fässer sind normalerweise dicht, solange sie nicht direkt auf den Kopf gestellt werden.

Wenn Du starre, belüftete Metallkisten als Umverpackung einsetzen möchtest, dann sind diese nach Abschnitt 5.1.2 ADR zu kennzeichnen.

Schöne Grüße.

Re: Tranzport von alten Feuerzeugen [Re: King_Louie_21] #17277 22.07.2013 15:58
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
S
schadstoffmann Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
S
Registriert: Mar 2013
Beiträge: 10
Danke für die Antworten.
Wir haben jetzt die Fässer mit Löscher versehen(Deckel und oberhalb des Fasses) Feuerzeuge sind im Schichtsystem mit nassen Sand gefüllt, der kann nämlich nicht so schnelle rausrieseln. UN-Nummer 1057 , Kl.2Aufkleber drauf, Behälterzettel an das Fass(30Liter Volumen) und die Fässer in eine Kitterbox.
Denke das passt oder? Somit haben wir keine Umverpackung aber die Fässer stehen fest und können nicht umfallen, Durchlüftung ist auch ok.
Was mir doch zu denken macht, ist das Gas was ja schwerer als Luft ist.
Könnte es sich am Boden des Sattelschleppers sammeln und dort eine entzündliche Atmosphäre bilden? Oder ist dieser Gedanke nun absolut überflüssig. Es geht ja um Feuerzeugbenzin(Butangas) Was meint Ihr?


Fachkraft auf demSchadstoffmobil.keine Infos (laut Vertrag Schweigepflicht)
Re: Tranzport von alten Feuerzeugen [Re: schadstoffmann] #17278 22.07.2013 20:47
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
K
King_Louie_21 Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
K
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
Hallo Schadstoffmann,

es ist der Gefahrzettel 2.1 zu verwenden, einen allgemeinen Kleber für Klasse 2 gibt es nicht. Ansonsten passt das Versandstück aus meiner Sicht.

Die Gitterbox ist als Umverpackung zu bewerten. Mir sind Fälle bekannt, in denen die fehlende Kennzeichnung als Umverpackung beanstandet wurde, weil die Gitterstäbe nach Ansicht der Kontrollorgane die Sicht auf die Versandstücke behindern. Deshalb würde ich Dir empfehlen, die Kennzeichnungsvorgaben des Abschnitts 5.1.2 ADR zusätzlich zu beachten.

SV 654 schreibt vor, dass die Versandstücke nur in belüfteten oder offenen Fahrzeugen/Containern befördert werden dürfen. Wenn dies beachtet wird, kann sich keine explosive Atmosphäre bilden.

Schöne Grüße.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Umweltgefährdung....
von M.A.T. - 17.05.2025 17:35
Unterweisung nach 1.3 ADR / IMDG - Wer darf?
von M.A.T. - 16.05.2025 20:55
UN-Einstufung: Ab wann Sammel-UN?
von M.A.T. - 16.05.2025 20:41
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3