Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
LQ Kennzeichnung quadratisch statt auf der Spitze #17469 30.08.2013 13:12
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 12
P
Pablo Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
P
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 12
Liebe Gefahrgutgemeinde,

ich habe mal wieder eine Frage und hoffe auf eure Hilfe. Wir haben Kartons für Gefahrgut in begrenzten Mengen und wollen diese kennzeichnen. Ist es gestattet, das Kennzeichen für Gefahrgut in begrenzten Mengen quadratisch statt auf der Spitze stehend aufzubringen?

Aufgrund der Größe der Kartons ist es nicht anders möglich, ansonsten würde das Label überlappen und ich weiß jetzt nicht, was das größere Problem wäre.

Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende im Voraus!

Zuletzt bearbeitet von Pablo; 30.08.2013 13:46.
Re: LQ Kennzeichnung quadratisch statt auf der Spitze [Re: Pablo] #17470 30.08.2013 13:31
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 12
P
Pablo Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
P
Registriert: Jul 2010
Beiträge: 12
Ich weiß das im ADR diesbezüglich folgendes steht:

5.2.2.2.1.1 Alle Gefahrzettel müssen die Form eines auf die Spitze gestellten Quadrats (Raute) haben;

nur ich meine irgendwo mal gehört zu haben, dass man die Gefahrzettel falls nicht anders möglich auch quadratisch aufbringen kann...

Zuletzt bearbeitet von Pablo; 30.08.2013 13:36.
Re: LQ Kennzeichnung quadratisch statt auf der Spitze [Re: Pablo] #17471 30.08.2013 14:11
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Gerald Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,080
Hallo Pablo,

"LQ Kennzeichnung " ist kein Gefahrzettel nach Unterabschnitt 5.2.2.2, sondern ein Kennzeichen nach Abschnitt 3.4.7!!

Und da steht "Ausgenommen für die Luftbeförderung müssen Versandstücke mit gefährlichen Gütern in begrenzten Mengen mit der unten abgebildeten Kennzeichnung versehen sein." und da hat das Kennzeichen Rautenform. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />


Antwort auf
Aufgrund der Größe der Kartons ist es nicht anders möglich,


Dazu steht unter Abschnitt 3.4.7 letzter Satz " Wenn es die Größe des Versandstücks erfordert, dürfen die Abmessungen auf bis zu 50 mm × 50 mm reduziert werden, sofern die Kennzeich­nung deutlich sichtbar bleibt." und das dürfte in Deinem Fall dann funktionieren.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 30.08.2013 14:13.

Gruss aus Unterfranken

Gerald

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Interessante Stellenazeige für FASi/Gb
von M.A.T. - 28.04.2025 15:17
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3