Klassifizierung von Kalium-tert-butanolat
#17749
21.10.2013 14:45
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Hallo Gefahrgutkolleg(inn)en, hat jemand Erfahrung mit der Klassifizierung von Kalium-tert-butanolat oder Synonym Kalium-tert.-butoxid, CAS-Nr. 865-47-4, EG-Nr. 212-7470-3? Mir liegen zwei aktuelle Datenblätter vor: - GESTIS: Ätzender fester Stoff, mit Wasser reagierend, n.a.g.
UN 3096, 8 (4.3), VG I - Sigma-Aldrich: Alkalimetallalkoholate, selbsterhitzungsfähig, ätzend, n.a.g.
UN 3206, 4.2 (8), VG II
Welche Angabe stimmt? Schöne Grüße.
|
|
Re: Klassifizierung von Kalium-tert-butanolat
[Re: King_Louie_21]
#17750
22.10.2013 08:45
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo King_Louie_21, habe leider keine Erfahrung damit. Um die Verwirrung noch größer zu machen (hatte eigentlich gehofft, ich könnte zur Erhellung beitragen - sorry <img src="/ubbthreads/images/graemlins/blush.gif" alt="" />) findet sich im Stoffinventar der ECHA folgender Eintrag: UN 2921 CORROSIVE SOLID, FLAMMABLE, N.O.S. (contains POTASSIUM TERT-BUTANOLATE) PG I Labels 8, 4.1 ECHAIm SDB von Merck ist ebenfalls UN 2921 angegeben. Merck Gruß Gandalf
Zuletzt bearbeitet von Gandalf; 22.10.2013 13:33.
|
|
Re: Klassifizierung von Kalium-tert-butanolat
[Re: Gandalf]
#17751
26.10.2013 20:08
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
OP
Held der Gefahrgutwelt
|
OP
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Danke, Gandalf. Na, dann hab' ich ja jetzt noch mehr freie Auswahl. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Beim Transport als Versandstück im Binnenland macht es vielleicht nicht so viel Unterschied, weil man da eh' sehr viel zusammenladen darf, aber mit den Trenngruppen und Stauvorschriften beim Seetransport kann die unterschiedliche Klassifizierung schon beachtliche Konsequenzen haben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />
|
|
Re: Klassifizierung von Kalium-tert-butanolat
[Re: King_Louie_21]
#17752
27.10.2013 22:35
|
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 10
Roland
Mitglied
|
Mitglied
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 10 |
Hallo alle
Das SDB von Merck mit "UN 2921 CORROSIVE SOLID, FLAMMABLE, N.O.S. (contains POTASSIUM TERT-BUTANOLATE) PG I Labels 8, 4.1" ist korrekt.
Für KTB gibt es einen in vivo-test mit dem Ergebnis "stark ätzend", einen UN N.4-Test mit dem Ergebnis "nicht selbsterhitzungsfähig" und einen UN N.1-Test mit dem Ergebnis "leicht entzündbar". Bei Kontakt mit Wasser entstehen keine leicht entzündbaren Gase.
Mit dieser Klassifizierung und diesn Daten haben wir KTB auch bei der ECHA registriert.
Beste Grüße, Roland
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
|
|
|
|