UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
#18963
09.07.2014 15:09
|
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3
SirKenny
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3 |
Hallo!
Ich sehe mich zum ersten mal als verantwortliche Person mit einer Gefahrgut-Frage konfrontiert und hoffe ich finde hier Hilfe. Ich konnte mir natürlich schon einige Dinge via google erschliessen, jedoch sollte man in diesem Bereich wohl nicht verallgemeinern.
Meine Frage betrifft die Lagerung und den Transport eines Produktes.
Das Produkt ist ein Nagellack-Set in 5 Varianten. Jede Variante besteht aus mehreren Einzelflaschen.
Klassifizierung: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2
Hier kurz die Menge(n):
Variante A: 34ml in 4 Einzelflaschen (Ø = 8,5 ml) Variante B: 49 ml in 6 Einzelflaschen (Ø = 8,17 ml) Variante C: 34 ml in 4 Einzelflaschen (Ø = 8,5 ml) Variante D: 49 ml in 6 Einzelflaschen (Ø = 8,17 ml) Variante E: 41,5 ml in 5 Einzelflaschen (Ø = 8,3 ml)
Die Sets befinden sich in einem stabilen Pappkarton, die einzelnen Flaschen liegen in einer Einlage ebenfalls aus Karton, sind also stoßfest verpackt, gegen Bewegungen geschützt und liegen nicht direkt aneinander.
Mich interessiert:
Bis zu welcher Gesamtmenge gilt eine Kleinmengenregelung für Transporte? Ich habe etwas von einer 1.000 Punkte Regel gelesen, allerdings bezog sich diese auf das Bauhandwerk und Chemikalien in Liter-Gebinden. Auch ist die Frage ob ich diese aufgrund der Verpackung anwenden kann. Es gibt ja auch die Begriffe Innenverpackung und Außenverpackung. Ist ein Set eine Innenverpackung oder ist damit die Einzelflasche gemeint?
Brauche ich zwingend ein Gefahrgutlager oder wäre dies erst ab einer bestimmten Menge der Fall? Ich plane 200 je Set als Lagermenge. Kummuliert sind dies 41,5 Liter Flüssigkeit in 5.000 Einzelflaschen.
Wieviele Sets könnte ich per Paketdienst auf einmal versenden (ohne Gefahrgutkennzeichnung)? Bzw ist eine notwendig? Mal ganz blöd formuliert, Parfüm welches ja ebenfalls als brennbar eingestuft wird, kriege ich per Paketdienst ohne Gefahrgutaufkleber auf dem Paket.
Ich hoffe meine Frage ist verständlich formuliert und bedanke mich für jede Beteiligung im voraus :-)
Mfg
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: SirKenny]
#18964
09.07.2014 17:52
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Bestimmte Gefahrgutregeln sind auch für Kleinmengen zu beachten. Welcher Verkehrsträger ist denn vorgesehen? Wenn der Transport nur im Binnenland (Straße/Schiene/Binnenschiffahrt) oder auf hoher See stattfindet, dann würde ich als sogenannte " begrenzte Menge" verpacken. Dazu hat die IHK Schwaben hilfreiche Merkblätter veröffentlicht: [*] Gefahrgut in "begrenzten Mengen" (Binnenland) [*] Gefahrgut in begrenzten Mengen im SeeverkehrFür die Beförderung von UN 1263 VG II als "begrenzte Menge" beträgt die Höchstmenge je Innenverpackung/Einzelflasche 5 L. Für das fertige Versandstück, bestehend aus einer oder mehreren Innenverpackungen/Flaschen in einer starren Außenverpackung (Kiste aus Pappe), beträgt die höchstzulässige Gesamtbruttomasse 30 kg. Die Kennzeichnung des Versandstücks erfolgt mit einem auf die Spitze gestelltem Quadrat, dessen Spitzen oben und unten schwarz ausgefüllt sind. Mit dem KEP-Dienstleister ist abzustimmen, ob dieser Gefahrgut in begrenzten Mengen übernimmt. Manche KEP-Dienstleister haben Gefahrgut, egal wie verpackt und wie auch immer freigestellt, in ihren AGB's grundsätzlich von der Beförderung ausgeschlossen. Andere Freistellungen, die hier auch angewendet werden könnten, erscheinen mir komplizierter und deshalb bin ich darauf nicht eingegangen. Für Luftfracht gelten schärfere Regeln; da könnte man ggf. auf "Excepted Quantities" - in freigestellten Mengen verpackte gefährliche Güter - ausweichen. Luftfracht ist jedoch nicht mein Metier und ich kenne mich da nicht genau aus. Für die die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern gilt die TRGS 510. Weiterführende Informationen bietet außerdem die Broschüre " Gefahrstoffe im Handel" der BGHW (Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution). Schöne Grüße.
Zuletzt bearbeitet von King_Louie_21; 10.07.2014 06:38.
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: SirKenny]
#18965
09.07.2014 19:08
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo SirKenny, Mal ganz blöd formuliert, Parfüm welches ja ebenfalls als brennbar eingestuft wird, kriege ich per Paketdienst ohne Gefahrgutaufkleber auf dem Paket. Da irrst Du. Ich habe vor kurzen ein Paket von Douglas bekommen, darin befanden sich Parfüm u.ä. und diese wurden nach Kapitel 3.4 befördert. Der Karton war mit Kennzeichen nach Absatz 3.4.1 versehen, und natürlich in der Farbe hellgrün. Damit hat er aber trotzdem dem Absatz 3.4.1 zweiter Satz " Die oberen und unteren Teilbereiche und die Randlinie müssen schwarz sein. Der mittlere Bereich muss weiß oder ein geeigneter kontrastierender Hintergrund sein." entsprochen, auch wenn die Innenfläche "hellgrün" war. Sah nur auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig aus.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: Gerald]
#18966
10.07.2014 06:49
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Der Karton war mit Kennzeichen nach Absatz 3.4.1 versehen, [...] Hallo Gerald, Du meinst vermutlich die Kennzeichnung nach Abschnitt 3.4.7 ADR, oder? Schöne Grüße.
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: King_Louie_21]
#18967
10.07.2014 08:00
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin zusammen, Freigestellte Mengen ist ausgeschlossen wegen 'Gegenstände', oder? Von den Mengengrenzen würde es passen.
In der Luftfracht gibt es für solche Sachen die ID8000 - Konsumgüter. ID ersetzt hier die Angabe UN. Im ADR habe ich bisher nichts dergleichen finden können. Oder wisst Ihr da mehr? grüsse..aw
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: aw_]
#18968
10.07.2014 09:47
|
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185
King_Louie_21
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Mar 2012
Beiträge: 1,185 |
Freigestellte Mengen ist ausgeschlossen wegen 'Gegenstände', oder? Hallo aw_, warum sollte ein Lack, der als UN 1263 FARBE klassifiziert ist, als Gegenstand angesehen werden, wenn er sich in einer Innenverpackung aus Glas befindet? Zumindest im Binnenland dürfen freigestellte Mengen gem. Abschnitt 3.5.2 a) ADR in Innenverpackungen aus Glas befördert werden. Wie es in der Luft aussieht, weiß ich nicht; da kenne ich mich, wie gesagt, nicht aus. Schöne Grüße.
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: King_Louie_21]
#18969
10.07.2014 10:06
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin King Louie, naja, ein Fläschen Nagellack (inkl. Deckel und Pinsel) könnte man schon als Gegenstand ansehen.. Ist wohl Ansichtssache. Wenn Du sagst das ist nicht so, dann könnte SirKenny das ganze dann unter 3.5 verschicken anstatt 3.4. Darauf wollte ich eigentlich hinaus. gruss..aw
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: SirKenny]
#18970
10.07.2014 11:57
|
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3
SirKenny
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3 |
Moin / Mahlzeit!
Vielen Dank King Louie, Gerald und aw für diese schnellen und hilfreichen Antworten!
Aufgrund meines Unwissens, muss ich mir die Links auf die verwiesen wurde jetzt erst einmal zu Gemüte führen, bevor ich sinnvolle Rückfragen formulieren kann. Ich tue dies unverzüglich!
Bei der Definition Gegenstand "Fläschchen Nagellack" oder Obergruppe Farbe tendiere ich zur Farbe. Wenn man allerdings bedenkt das diese nur in vordefinierten Sets zu erstehen ist, vielleicht wieder eher ein Gegenstand? Aufgrund des mir vorliegenden MSDS vom Hersteller auf dem das ganze als UN1263 Farbe gekennzeichnet ist, würde ich mich zunächst daran orientieren.
So und nun die Lektüre ;-)
Mfg
P.S. Hinsichtlich des Transports sind nur die Wege Hafen-> Lager (über Spedition) und Lager-> Kunde (Paketdienst) relevant.
Zuletzt bearbeitet von SirKenny; 10.07.2014 12:09.
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: King_Louie_21]
#18971
10.07.2014 13:06
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,079 |
Hallo King_Louie_21,
Klar , da hat sich bei mir der Schreibfehlerteufel eingeschlichen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Besten Dank für den Hinweis.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: UN1263 Klasse 3 Gruppe 2 - Lagerung / Transport
[Re: SirKenny]
#18972
10.07.2014 16:30
|
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3
SirKenny
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Jul 2014
Beiträge: 3 |
Hallo!
Die Lektüre und ein darauf hin geführtes Telefonat mit DHL haben einige Fragen beantwortet.
Zum tragen kommt ADR 3.5 und in Bezug auf die Außenverpackung ist wohl noch ADR 6.1.4.12 zu beachten. Gekennzeichnet werden müssen die Pakete mit dem 10x10 Quadrat a.d. Spitze, oben/unen schwarz. Dies zum Transportweg Lager -> Kunde.
Eine Frage stellt sich mir noch, welche Mengenbegrenzungen gelten für die Lagerung? Oder gibt es dort keine und es muss in jedem Fall ein Gefahrgutlager eingerichtet werden, sprich feuerfester Raum? Gibt es dort vielleicht auch eine Vorschrift die ggf. benannt / verlinkt werden könnte?
Mfg
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|