|
ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
#20282
20.04.2015 08:46
|
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 21
Sommer
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: Jan 2007
Beiträge: 21 |
Für UN 3082 UMWWELTGEFÄHRDENDER STOFF N.A.G (...) ist i.V: mit SV 274 eine technische Benennung anzugeben, die u.a. anerkannt chemisch sein soll.
Ist es daher zulässig nur eine CAS-Nummer anzugeben? z.B. UN 3082 UMWWELTGEFÄHRDENDER STOFF N.A.G (CAS# 5888-33-5). Dies hat den Vorteil, dass die Identifizierung leichter fehlt. Insbesondere bei längeren Namen, die dann von der Feuerwehr nicht mehr identifiziert werden können. (z.B. [4-[4-(Diethylamino)-alpha-[4-(ethylamino)-1 naphthyl]benzyliden]cyclohexa-2,5-dien-1-yliden]diethylammoniumchlorid)
Michael Sommer
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: Sommer]
#20283
20.04.2015 13:22
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Sommer, in Fällen solch komplexer chemischer Bezeichnungen sind wohl viele überfordert (nicht nur die Feuerwehr). Da würde ich auch für eine CAS-Nummer plädieren. Schließlich fordert 3.1.2.8.1.1 "Die technische Benennung ist eine anerkannte chemische oder biologische Benennung oder eine andere Benennung, die üblicherweise in wissenschaftlichen und technischen Handbüchern, Zeitschriften und Texten verwendet wird." Das dürfte für CAS-Nummern wohl zutreffen. Insoweit sollte das passen. Man könnte aber auch in diesem Fall Ethanamimium nehmen? Wobei das wohl auch keinen wirklich schlauer macht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smirk.gif" alt="" /> Gruß Gandalf
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: Sommer]
#20284
20.04.2015 15:23
|
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK
Profi
|
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102 |
Das Beispiel ist etwas verwirrend, denn die CAS-Nr. 5888-33-5 steht für Isobornylacrylat und das ist ja nicht allzu lang. Die etwas längere chemische Bezeichnung (blaue Farbe vom Edding) hat die CAS-Nr. 2390-60-5 und kann mit der korrekten Bezeichnung "Basic Blue 7" charakterisiert werden.
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: DFK]
#20285
21.04.2015 10:06
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Das Beispiel ist etwas verwirrend, denn die CAS-Nr. 5888-33-5 steht für Isobornylacrylat und das ist ja nicht allzu lang. Das stimmt. Leider kommt es dann aber zu Problemen mit Reedereien, da der 'lange' Name i.d.R. im MSDS steht und von Deinem Beispiel abweicht.
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: aw_]
#20286
21.04.2015 11:55
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo aw_, da der 'lange' Name i.d.R. im MSDS steht Meiner Meinung nach sollte man schon zusehen dass Kennzeichnungsnummern wie CAS im SDB auftauchen. Gruß Gandalf
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: Gandalf]
#20287
21.04.2015 12:31
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Moin Gandalf, Meiner Meinung nach sollte man schon zusehen dass Kennzeichnungsnummern wie CAS im SDB auftauchen. Das tun sie ja. Soweit schauen aber (viele) Reeder nicht. Da wird nur der Name verglichen und wenn der abweicht gibt es Probleme.
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: aw_]
#20288
23.04.2015 08:08
|
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228
Marco66
Methusalem
|
Methusalem
Registriert: Oct 2013
Beiträge: 228 |
Hallo zusammen,
wir verwenden wenn möglich eine einfache Bezeichnung des Gefahrauslösers. Diese Information richtet sch nach meiner Meinung an die Einsatzkräfte bei Unfällen. In Kapitel 2 und 3 des SDB muss ja wenn möglich die offizielle Bezeichnung wie in den Vorschriften angegeben werden: REACH Annex II the product identifier in accordance with Article 18(2) of Regulation (EC) No 1272/2008
Im Gefahrgutbereich ist mir nur aus den USA bekannt, dass die Bezeichnung des Gefahrauslösers festgeschrieben ist. Dort muss der angegemene Name mit der Liste der Reportable Quantities übereinstimmen.Keine andere Transportvorschrift weist meines Wissens eine entsprechende Stelle auf.
Das Argument mit den Reedereien ist mir neu. Habt Ihr da etwas konkretes? Ich würde dann ggf. unsere internen Vorgänge ändern müssen.
Mit freundlichen Grüßen Marco66
|
|
Re: ADR 3.1.2.8.1.1 Gefahrauslöser Klasse 9 und SV274
[Re: Marco66]
#20289
27.04.2015 08:07
|
Registriert: May 2008
Beiträge: 806
aw_
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: May 2008
Beiträge: 806 |
Etwas konkretes hab ich nicht. Das Beispiel mit dem Gefahrenauslöser hatten wir 2 mal. Weiss aber nicht mehr die Vorgänge.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
|
|