LQ Ware - UN 1170
#20326
29.04.2015 12:40
|
Registriert: Apr 2015
Beiträge: 8
Björn Lorenz
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2015
Beiträge: 8 |
Hallo Gefahrgutexperten,
ich beschäftige mich derzeit mit der o.g. UN-Nummer und scheine ein kl. Verständnisproblem zu haben.
Wer ins ADR schaut, wird 2 Positionen zu der UN - Nr. finden, dies ist soweit verständlich.
Die Unterschiede liegen in der Verpackungsgruppe und in der LQ-Menge. Genau hier setzt meine Frage an:
Verpackungsgruppe 2 = mittlere Gefahr - LQ = 1 Liter Verpackungsgruppe 3 = hohe Gefahr - LQ = 5 Liter
Ich kann das Ethanol in der Einstufung "Verpackungsgruppe 3" in 5 Liter Behältern (Kanister) abfüllen und versenden. Dabei ist darauf zu achten, dass max. 30 kg in einem Versandstück (Karton) enthalten sind.
Unser Lieferant beliefert uns mit 5 Liter Kanistern (3x 5 Liter im Karton), diese laufen nicht unter LQ-Ware, da im Sicherheitsdatenblatt die Verpackungsgruppe 2 für den Artikel angegeben ist.
Was kann/muss ich unternehmen, damit ich den 5 Liter Kanister als LQ-Ware versenden darf?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Gruß Björn Lorenz
Du hast keine Chance, nutze sie! (Björn Lorenz)
|
|
Re: LQ Ware - UN 1170
[Re: Björn Lorenz]
#20327
29.04.2015 13:01
|
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 119
gg-freak
Profi
|
Profi
Registriert: Feb 2010
Beiträge: 119 |
Da kannst du nichts tun, weil die höchstzulässige Gesamtmenge je Innenverpackung in der Spalte 7a des Stoffverzeichnisses (Kapitel 3.2 Tabelle A) festgeschrieben ist. 5 Liter Einzelverpackungen Alkohollösung sind nur in der Verpackungsgruppe III als LQ-Beförderungzulässig . Also macht dein Zulieferer alles richtig. Hinsichtlich der Wertigkeit der Verpackungsgruppen sei mir eine kleine Korrektur gestattet:
Verpackungsgruppe I = sehr hohe Gefahr Verpackungsgruppe II = mittlere Gefahr Verpackungsgruppe III geringe Gefahr
Und die Verpackungsgruppen werden im ADR in römischen Zahlen angegeben. Ein Hinweis am Rande: Wenn die 5 Liter Kanister weiterbefördert werden, unterliegt die Beförderung den Regelungen des ADR. Aufpassen, da ist, abhängig von der tatsächlichen Menge, einiges zu beachten
Viele Grüße aus Berlin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Und immer bis zu Ende lesen.
|
|
Re: LQ Ware - UN 1170
[Re: Björn Lorenz]
#20328
29.04.2015 13:10
|
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134
Gerald
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,134 |
Hallo Björn Lorenz, Was kann/muss ich unternehmen, damit ich den 5 Liter Kanister als LQ-Ware versenden darf? Das geht nun mal bei UN 1170 VG II nicht, da hier im Kapitel 3.2 in Spalte 7a "1 L" steht, was zur Folge hat. Innenverpackung maximal 1 L. Siehe auch Abschnitt 3.4.1 " Die für die Innenverpackung oder den Gegenstand anwendbare Mengengrenze ist für jeden Stoff in der Spalte 7a der Tabelle A in Kapitel 3.2 festgelegt.". Dazu kommt noch, das ja gemäß Datensicherheitsblatt für UN 1170 Verpackungsgruppe II angegeben ist, und da kann man nicht den Eintrag in Spalte 7a für Verpackungsgruppe III nutzen. Da kommen wir in den Bußgelbereich für die Verantwortlichen nach Kapitel 1.4. Es gibt ja noch die Möglichkeit nach Unterabschnitt 1.1.3.6 (1000 Punkte) die Beförderung durchzuführen.
Zuletzt bearbeitet von Gerald; 29.04.2015 13:12.
Gruss aus Unterfranken
Gerald
|
|
Re: LQ Ware - UN 1170
[Re: Gerald]
#20329
29.04.2015 16:43
|
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086
Gandalf
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Apr 2003
Beiträge: 1,086 |
Hallo Björn Lorenz, soweit ich das sehe ist UN 1170 VP II für Ethanol [/b]und[/b] Ethanol, Lösung anwendbar, während VP III nur für Ethanol, Lösung genutzt werden kann. Bekommt ihr also Ethanol gibt es nur VP II, bekommt ihr Ethanol, Lösung richtet sich die Zuordnung der VP nach dem Flammpunkt (s. 2.2.3.1.3). Gruß Gandalf
|
|
Re: LQ Ware - UN 1170
[Re: Björn Lorenz]
#20330
29.04.2015 21:53
|
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56
HaraldB
Vollmitglied
|
Vollmitglied
Registriert: Dec 2006
Beiträge: 56 |
Die Unterschiede liegen in der Verpackungsgruppe und in der LQ-Menge. Genau hier setzt meine Frage an:
Verpackungsgruppe 2 = mittlere Gefahr - LQ = 1 Liter Verpackungsgruppe 3 = hohe Gefahr - LQ = 5 Liter
Hallo Björn Lorenz schau Dir doch noch mal im ADR 1.2 die Erkärung zur Verpackungsgruppe an, denn Du hast da was verwechselt was Dich so glaube ich jetzt irritiert. Verpackungsgruppe I: Stoffe mit hoher Gefahr Verpackungsgruppe II: Stoffe mit mittlerer Gefahr Verpackungsgruppe III: Stoffe mit geringer Gefahr wovon Du ausgegangen bist steht ja oben. Da von Stoffen mit Verpackungsgruppe II eine höhere Gefahr ausgeht als von Stoffen mit Verpackungsgruppe III dürfte auch einleuchten warum das ADR hier eine geringere Menge zulässt. Gruß Harald
|
|
Re: LQ Ware - UN 1170
[Re: HaraldB]
#20331
30.04.2015 06:51
|
Registriert: Apr 2015
Beiträge: 8
Björn Lorenz
OP
Einsteiger
|
OP
Einsteiger
Registriert: Apr 2015
Beiträge: 8 |
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Informationen.
@Harald Ich habe in der Tat etwas verwechselt, danke für den Hinweis.
Du hast keine Chance, nutze sie! (Björn Lorenz)
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|
UN 3480
von M.A.T. - 02.08.2025 12:55
|
|
|