Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Transport Pyrotechnik per Flugzeug #20903 23.08.2015 21:32
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
D
Der Fuhrmann Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
Luftfracht ist für mich ein neues Feld.

Ich habe einen Kollegen der betreibt mit Kleinflugzeugen bis 1,4 to Nutzlast Frachtfliegerei.

Wäre es möglich mit so einem Propellerflugzeug Pyrotechnik zu transportieren, zum Beispiel von Deutschland nach Frankreich?

Was ist dabei zu beachten, auch für mich als Fuhrunternehmen welches die Ware zu einem Verkehrsflugplatz anliefern würde?

Es geht um die UN-Nummer 0335 der ADR-Klasse 1.3G


Der Fuhrmann
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Der Fuhrmann] #20904 24.08.2015 09:29
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Hallo,

UN 0335 Feuerwerkskörper 1.3G sind weder in Fracht- noch in Passagiermaschinen erlaubt. Da funktioniert leider nur der Strassentransport.

Weiterhin eine Anmerkung unter Pyrotechnikern. Wenn du in Deutschland zugelassenes Grossfeuerwerk nach Frankreich verbringst, kannst du mit Geldstrafen bis 10.000 Teuro oder gesiebte Luft erwarten. Wie immer wollen die Franzosen zeigen, dass die "grande Nation" etwas Besseres als der Rest von Europa ist. Gemäß Verordnung müssen die Feuerwerkskörper in Frankreich zugelassen sein. Das funktioniert aber nicht mit der BAM Zulassung. Die wird bei Kontrollen schlicht ignoriert. Man braucht eine französische Zulassung. Die erhält man ganz einfach. Man stellt einen entsprechenden Antrag und legt die BAM Zertifizierung bei. Dann stellt die Behörde die entsprechenden Papiere ohne Probleme aus. Natürlich kostet das Ganze auch wieder ein paar Euro.


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Skypainter] #20905 24.08.2015 09:52
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
D
Der Fuhrmann Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
Hallo Skypainter,

vielen Dank für die Antwort.

Das Feuerwerk hat eine französische Zulassung von der INERIS France.

Es handelt sich um einen französischen Kunden der sein Feuerwerk in Deutschland einlagert.


Der Fuhrmann
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Der Fuhrmann] #20906 24.08.2015 09:59
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Dann ist ja alles in Ordnung. Also Strassentransport ist angesagt.


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Skypainter] #20907 24.08.2015 10:11
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
D
Der Fuhrmann Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
Danke!


Der Fuhrmann
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Der Fuhrmann] #20908 24.08.2015 21:08
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
F
Floridacargocat Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
F
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 277
Wie sieht das aus mit Ausnahmegenehmigung fuer einen Lufttransport?
Hier in den USA kann unter spezifischen Bedingungen und Ausahmegenehmigungen und mit einer sehr strikten Ueberwachung (FAA, TSA, Polizei etc.) auch ein solcher Stoff geflogen werden. War selber mit dabei bei solchen Uebungen im Zeitraum 2005 - 2010. Wir hatten das Problem, solche "verbotenen" Stoffe von Florida auf die Bahamas zu fliegen. War mit erheblichem Papierkrieg verbunden.
Kann der Landtransport auf jeder Strasse ohne besonderen Begleitschutz durchgefuehrt werden?

Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Floridacargocat] #20909 25.08.2015 07:35
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
D
Der Fuhrmann Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
Hallo Floridacargocat,

auf jeder Straße sicherlich nicht. Ich stelle im Navigationssystem das Gefahrgut ein, sprich in diesem Fall Explosiv, und hinterfrage dann auch nicht mehr wo mich das Navigationssystem her leitet.
Jeder Versuch einen anderen Weg zu finden hat damit geendet das ich an Verbotsstrecken umdrehen musste. Folge ich dem Navigationssystem hatte ich diese Probleme bislang weder in Deutschland, noch in Holland oder in Frankreich.

Wie schon angesprochen verlangt Frankreich ein 2. Besatzungsmitglied welches auch einen ADR-Schein mit Aufbaukurs Klasse 1 besitzen muss. Die Niederlande verlangen eine Meldung 48 Stunden vor dem Transport mit detaillierten Angaben.

Belgien verlangt eine Anmeldung 8 Tage vor dem Transport.

Wenn Du mit Begleitschutz eine bewaffnete Begleitung meinst - da gibt es meines Wissens eine Ausnahme für pyrotechnische Gegenstände.


Der Fuhrmann
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Der Fuhrmann] #20910 25.08.2015 08:24
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Nun mal langsam mit den großen Pferdchen.
ich glaube nicht, dass du in UN 0335 mal 5t NEM zusammenbekommst.Du kannst Feuerwerkskörper bis 7" als UN 0335 1.3G transportieren. Ausgenommen sind Blitzknall- oder Salutbomben. Nimmt man jetzt mal eine gutgepackte Europalette, dann bekommst du etwa 48 Bomben auf eine Palette. Ansonsten übersteigst du nämlich die Stapellast der Kartons. Macht etwa 70 kg NEM pro Palette. Ich glaube nicht, dass du soviel Paletten unterbekommst. Und in Belgien gelten die 8 Tage ebenso erst bei Überschreitung der Limits gemäß ADR 8.5 S1(2) wie in Frankreich die 2. Person. Auch wenn die Behörden das gerne für "Ausländer" anders publizieren. Der Grund ist simpel. Mit einem 2. Fahrer wird der Transport für den Ausländer teurer, damit schützt man den eigenen Markt.

Ich merke, du bist in den Sachen noch ein Greenhorn, was nicht schlimm ist, aber gerade bei Klasse 1 Augen und Ohren auf. 90% der Feuerwerkskörper kommen aus China. Die Chinesen haben nur eins im Kopf - exportieren. Deshalb kleben die auf alle Kartons dass, was du willst. Nur nicht das Richtige. Von 10 Containern, die ich früher importiert hatte, sind 9 in HH erst mal beschlagnahmt worden, ausgeräumt umgelabelt und wieder eingeräumt worden. Denn selbst die kleinsten Salutbomben (von den Chinesen gern Black Flower genannt) sind Klasse 1.1G. also UN 0333. Und das wiederum interessiert die Franzosen bei eigenen Transporteuren nicht, jedoch sehr intensiv bei ausländischen Transporteuren. Wenn du im ADR schaust, sind Bomben ab 200mm Durchmesser 1.1G. ich habe hier in Italien und Frankreich zugelassene Bomben, die haben eine Zulassung auf 1.3G. Wenn du bei einer Kontrolle da die entsprechenden Papiere nicht vorzeigen kannst, wird es sehr teuer. Achte also drauf, dass der Kunde dir die entsprechenden Zulassungen als Dokumentation mitgibt. Da reichen Kopien. Ich hatte früher in meinem Auto immer einen Ordner mit den entsprechenden Zulassungen meiner Artikel bzw der meiner Kunden. Da konnte ich jederzeit nachweisen, dass die Kisten richtig gelabelt sind.

Jetzt könnte man darauf verweisen, dass der Spediteur den Angaben des Versenders vertrauen kann. Im Prinzip ist das richtig. Da aber für Klasse 1 die Einstufung der Feuerwerkskörper explizit im ADR aufgeführt ist, kann der Spediteur die Korrektheit nachprüfen. Mir wurde von den Kontrollfreunden auf der Autobahn gesagt, es wäre ja kein Problem für den Spediteur, jedem LKW eine Kopie dieser Auflistung ins Fahrerhaus zu legen und da ja "normalerweise" in den Frachtpapieren genau aufgeführt sein müsste, was man transportiert, wäre ein kurzer Gegencheck des Fahrers bei Klasse 1 wohl angebracht.

@ Floridacargocat:

Ein Transport von Feuerwerkskörpern per Flugzeug ist in Deutschland ausgeschlossen. Einzig Militär und Bundesbehörden haben eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für ihre eigenen Flugzeuge.

Ok, ich kenne da noch eine Transportfirma in der Ukraine, die mir auch schon 3 20" Container zu einem Wettbewerb geflogen hat, aber pssst


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Skypainter] #20911 25.08.2015 08:51
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
D
Der Fuhrmann Offline OP
Spezi
OP Offline
Spezi
D
Registriert: Mar 2014
Beiträge: 26
Ich mach das jetzt seit gut 3 Jahren Skypainter; von daher hast Du mit dem Greenhorn natürlich recht.
Ich versuch mich in die Materie einzuarbeiten, was zugegeben nicht immer einfach ist.
Du hast natürlich recht, die 5 to Nettoexplosiv erreicht man bei einem Transport von Pyrotechnik nicht wirklich. Ich habe bei einem voll ausgeladenen Fahrzeug (auf Palettenanzahl gesehen) noch nicht mehr als 1.800 kg NEM auf dem Fahrzeug gehabt.
Das in Belgien die Anmeldung 8 Tage vor Transport erst am 5 to Nettoexplosiv nötig ist war mir auch nicht bekannt. Die belgische Behörde hatte mir mitgeteilt das dieses bei 1.3G grundsätzlich erforderlich sei.
Es hat aber auch kein französischer Kunde Interesse daran das Du mit seinem Feuerwerk durch Belgien fährst.
Ich handhabe das auch so das ich vom Kunden einen Ordner mit den entsprechenden Zertifizierungsunterlagen mitführe.

Thema prüfen - das ist natürlich ein Problem. Auch die belgischen Behörden verweisen explizit darauf das man dafür verantwortlich ist was man transportiert und den Beförderungspapieren nicht einfach vertrauen darf. Ein Grund warum ich keine Transporte nach Belgien durchführe.
Theoretisch müsste ich ja dann jeden Karton öffnen, den Inhalt mit der Außenverpackung prüfen und in dem Beförderungspapier abhaken.

Oftmals hast Du doch in dem Beförderungspapier nur die Anzahl der Kartons, das Gesamtgewicht sowie die Nettoexplosivmasse vermerkt. Auf den Kartons steht sie Zulassung und anhand der mitgeführten Unterlagen kann überprüft werden ob es für den Karton und dessen Inhalt eine Zertifizierung gibt.


Der Fuhrmann
Re: Transport Pyrotechnik per Flugzeug [Re: Der Fuhrmann] #20912 25.08.2015 14:20
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Skypainter Offline
Urgestein
Offline
Urgestein
Registriert: May 2015
Beiträge: 287
Antwort auf
Die belgische Behörde hatte mir mitgeteilt das dieses bei 1.3G grundsätzlich erforderlich sei.


Es ist immer wichtig, was und wie man etwas erfragt. Transporte von Explosivstoffen der Klassen 1.1G - 1.3G müssen in Belgien mindestens 1 Woche vor Transport bei den zuständigen Behörden angemeldet warden. Ausgenommen Feuerwerkskörper bis zur Beschränkung gemäß ADR 7.5.5.2.1.

Antwort auf

Auch die belgischen Behörden verweisen explizit darauf das man dafür verantwortlich ist was man transportiert und den Beförderungspapieren nicht einfach vertrauen darf.


Gilt aber gaaaanz selten bei belgischen Fahrern

Antwort auf

Oftmals hast Du doch in dem Beförderungspapier nur die Anzahl der Kartons, das Gesamtgewicht sowie die Nettoexplosivmasse vermerkt. Auf den Kartons steht sie Zulassung und anhand der mitgeführten Unterlagen kann überprüft werden ob es für den Karton und dessen Inhalt eine Zertifizierung gibt.



Das ist ganz dünnes Eis. Was machst du, wenn dein Kunde ein Feuerwerk vorbereitet und verpackt hat. Dann hast du u.U. verschiedene Grössen und damit verschiedene Zertifizierungen in einem Karton. Ich würde für Klasse 1 so ein Beförderungspapier nicht akzeptieren. Meine Papiere sahen immer so aus:

UN 0335, 200 Bomben 3" 23,0 kg NEM 1.3G
UN 0335, 168 Bomben 4" 29,0 kg NEM 1.3G
UN 0335, 40 Bomben 5" 16,0 kg NEM 1.3G
UN 0333, 20 Bomben 3" 2,5 kg NEM 1.1G
etc.

Wie der Versender dann gepackt und gelabelt hat, ist nicht dein Problem. Du kannst anhand der Zulassungen für die einzelnen Kaliber nachweisen, dass das Material entsprechend zugelassen ist.

Achte mal auf Kartons mit dem Aufdruck Salut, Blitzknall, Black Flower etc. Alles immer 1.1G


ADR, ADN, RID, IMDG, IATA PK1
spez. Klasse 1 und 7
Strahlenschutzbeauftragter
25 Jahre Pyrotechniker
30 Jahre Gefahrgut sind voll....langsam sollte ich es können

Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Shippers Declaration
von M.A.T. - 23.04.2025 20:08
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3