Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Frachtpapiere beim RID-Transport #21408 09.12.2015 20:18
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
Kay Viertel Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
Guten Tag,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Der elektronische Frachtbrief existiert ja schon eine ganze Weile. Ist es zulässig nur mit diesem als RID-Beförderer zu fahren? Im RID steht bzw. CIM steht hierzu:
Der elektronische Frachtbrief muss die gleiche Beweiskraft haben wie in Papierform und während des Transportes verfügbar sein. Reicht hier ein Tablet/Netbook zum Vorzeigen des elektronischen Frachtbriefs? Hat schon mal jemand bei einer Kontrolle durch das EBA eine Erfahrung hierzu gemacht?

Vielen Dank schon mal für Informationen zur Thematik.

Kay Viertel

Re: Frachtpapiere beim RID-Transport [Re: Kay Viertel] #21409 09.12.2015 20:54
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Hallo Kay,

Antwort auf
Der elektronische Frachtbrief existiert ja schon eine ganze Weile.


Mag sein, nur nicht bei der Beförderung von Gefahrgut.

Steht im ADR/RID unter Unterabschnitt 5.4.0.2. In der RSEB 5-11 steht: "Diese Regelung betrifft alle schriftlichen Dokumentationen, die in Kapitel 5.4 geregelt sind. Die Verfügbarkeit von elektronischen Dokumentationen während der Beförderung entspricht schriftlichen Dokumenten, wenn die EDV- Datensätze auf der Beförderungseinheit (ADR) oder vor Ort (RID) oder an Bord (ADN) bei Bedarf eingesehen und ausgedruckt werden können."

Ab 01.01.2016 ist in Deutschland eine Papierlose Dokumentation möglich, aber das ist ein Versuch.

Dazu gibt es - Auslegungshinweise zur Anwendung eines "elektronischen Beförderungspapiers" zum 01.01.2016 wurden vom Bundesverkehrsministeriums (BMVI) im Verkehrsblatt Heft 14/2015 am 31. Juli 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht!-

Die Auslegungshinweise sollen dazu dienen, Unterabschn. 5.4.0.2 ADR/RID/ADN in Deutschland einheitlich anzuwenden.

Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Zuletzt bearbeitet von Gerald; 09.12.2015 20:57.

Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Frachtpapiere beim RID-Transport [Re: Gerald] #21410 09.12.2015 22:13
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
Kay Viertel Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
In den Auslegungshinweisen wird von mobilen Ausgabegeräten gesprochen, die Rettungskräften und Kontrollbehhörden Zugriff auf die Frachtbriefe geben sollen. Dass heisst für mich also ab 1.1.2016 reicht ein Netbook mit den Papieren im pdf-Format auf dem Triebfahrzeug aus. Vielen Dank für den Hinweis.

Re: Frachtpapiere beim RID-Transport [Re: Kay Viertel] #21411 10.12.2015 18:15
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Gerald Online
Held der Gefahrgutwelt
Online
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2007
Beiträge: 3,086
Hallo Kay,

Antwort auf
Dass heisst für mich also ab 1.1.2016 reicht ein Netbook mit den Papieren im pdf-Format auf dem Triebfahrzeug aus.


Nein, ganz so einfach ist das auch nicht.

Es ist erst mal ein Versuch, welcher nur in Deutschland durchgeführt wird. An welchen man sich freiwilligt beteiligen kann. Wer daran teilnimmt, muss sich dafür anmelden, und die Daten werden an zentraler Stelle hinterlegt.

Auf der IAA Hannover 2014 gab es dazu ein Vortrag von Herrn Beck zu diesem Thema, leider funktionier der Link nicht mehr. Die Datei selbst kann ich nicht anhängen, da zu Groß.

Gebe bei "Google" einfach "elektronisches beförderungspapier gefahrgut IAA" ein, und dann kommst Du zu einer PDF-Datei, welche Du dann laden kannst.

Auf Seite 7 bis 13 findest Du ein mobilen Ausgabegerät, welches zum Einsatz kommen könnte.

An den Fahrzeugen wird eine Kennzeichnung (Telefonnummer) angebracht unter welcher die kontrollierende Behörde die Daten des Beförderungspapiers abfragen kann.

Das Gerät selbst wir z.B. bei Schenker schon genutzt, aber es ist immer noch ein Beförderungspapier in Papierform bei der Beförderung dabei. Ab wann es nur in elektronischer Form dabei sein kann, da sind noch viele Fragen offen z.B. Thema "Datenschutz u.ä. bzw. wer gibt schon seine Kundendaten extern weg!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Der Vorteil bei Schenker AG ist aber jetzt schon, dass bestimmte Vorgänge schneller bearbeitet werden können, sobald die Ware beim Kunden eingegangen ist.

Auf den 6. Gefahrgut- und Sicherheitstag im September hat der Herr Beck ebenfalls zu diesem Thema einen Vortrag (ist fast der Gleiche wie 2014)gehalten.

Ich hoffe jetzt das es Dir hilft.


Gruss aus Unterfranken

Gerald
Re: Frachtpapiere beim RID-Transport [Re: Gerald] #21412 10.12.2015 23:48
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
Kay Viertel Offline OP
Mitglied
OP Offline
Mitglied
Registriert: Nov 2010
Beiträge: 13
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich denke ich werde das EBA hierzu auch noch kontaktieren.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 02.05.2025 18:52
Berechnung Prüfdruck für Eignung Stahlfässer
von tsteinhauser - 02.05.2025 15:27
ADR 2025
von M.A.T. - 30.04.2025 15:42
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3