Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
Ergänzung des richtigen technischen Namen zu MP #21563 28.01.2016 10:17
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo liebe Kollegen,
wo finde ich im SDB die Angabe über den chemischen Namen des Bestandteils der für die Klassifizierung als Meeresschadstoff maßgeblich ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Ich habe Euch mal ein SDB angehängt, vielleicht findet Ihr das ja in diesem SDB
Gruß
Angelina

Anhänge
22678-Ampreg26SlowHardener_DE_.pdf (0 Bytes, 599 Downloads)
Re: Ergänzung des richtigen technischen Namen zu MP [Re: Angelina] #21564 28.01.2016 13:05
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66
D
duldinger Offline
Vollmitglied
Offline
Vollmitglied
D
Registriert: Jan 2009
Beiträge: 66
Hallo Angelina,

im MSDS unter Punkt 3.2 Gemisch findest du die Übersicht der einzelnen Komponenten. Eine Komponente mit H411 aussuchen.
In deinem Fall ist Dimethyldicyan ein solcher Stoff. Dieser ist bereits unter Punkt 14 bei der richtigen Versandbezeichnung genannt. Somit hast du die Vorschriften schon erfüllt, in dem du nur die komplette Versandbezeichnung schreibst, da dieser Stoff bereits genannt ist.


Grüße aus Bayern

Thomas
Ergänzung des richtigen technischen Namen zu MP [Re: duldinger] #21565 02.02.2016 13:06
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
A
Angelina Offline OP
Veteran
OP Offline
Veteran
A
Registriert: Aug 2013
Beiträge: 191
Hallo Thomas,
super Danke für die Info dann lag ich ja nicht so verkehrt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Nun hab ich das aber hinter Marine Pollutant doch noch in Klammern gesetzt da die Checker doch ohne SDB nicht wissen können welcher Stoff für MP ist <img src="/ubbthreads/images/graemlins/frown.gif" alt="" />
Gruß
Angelina

Re: Ergänzung des richtigen technischen Namen zu MP [Re: Angelina] #21566 03.02.2016 10:38
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,857
Hallo, Angelina
generell sind H400 bis 413 hier relevant, nicht nur H411. H420 allerdings nicht. Im SDB empfiehlt es sich, immer auch auf eine WGK-Einstufung zu achten; die ist gerne mal nicht im Einklang mit den gefahrstoffrechtlichen oder den gefahrgutrechtlichen Angaben (zB WGK III aber kein Gefahrgut oder nicht umweltgefährlich). Das kann in ganz wenigen Einzelfällen zwar zutreffen; meist ist aber Wassergefährdung auch relevant für die Baumfisch-Einstufung oder kann wenigstens als Anhaltspunkt dienen. Im Gefahrgut-Schlüssel sind solche Einstufungen berücksichtigt, auch die ehemals MP-Einstufungen des IMDG-Codes für viele nag-Positionen sowie die - wenigen - amtlichen Einstufungen für die Binnenschiffahrt.
Viel Erfolg
M.A.T.


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
ADR 2027
von Gerald - 29.04.2025 19:37
Klassifizierungscode auf dem Beförderungspapier
von M.A.T. - 29.04.2025 17:24
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 29.04.2025 08:36
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3