Gefahrgut-Foren.de
vorheriges Thema
nächstes Thema
Thema drucken
lithiumbatterien lagerung #21718 24.02.2016 21:49
Registriert: Nov 2015
Beiträge: 6
C
chemie tante Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
C
Registriert: Nov 2015
Beiträge: 6
Hallo zusammen,

ich möchte mehr zum Thema Lihiumbatterienlagerung wissen.
- Wo darf oder muss ich sie lagern?
- Wie lange darf ich wieviele Batterien lagern?

Verpackt werden sie ordnungsgemäss bei uns im Unternehmen in Kunstofffässern.
(Grüne und gelbe Fässer)

gruss Chemietante

Re: lithiumbatterien lagerung [Re: chemie tante] #21719 25.02.2016 10:15
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo chemie tante,

das ist ein weites unübersichtliches Feld. Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Lithiumbatterien nicht gefährlich im Sinne des Gefahrstoffrechts gelten. Daher gibt es auch keine Lagervorschriften. Alles was da so im Netz kursiert, sind Empfehlungen verschiedener Verbände bzw. Vorgaben von Versicherern. Letztere sind sich da leider auch nicht einig. Während Versicherer A auf die Lagerung in metallischen Gitterboxen besteht, wollte Versicherer B zuletzt das genau nicht haben.

Ich habe dir mal das GDV Merkblatt der Versicherer angehängt. Daran sollte man sich orientieren.

Gemeinhin werden folgende Forderungen verlangt:
- Lagerung, die Kurzschlüsse verhindert (und da würde ich Metallbehälter gerade nicht als förderlich sehen)
- Raumtemperatur des Lagers max. 50-55 °C (Sommer!)
- Lagerung entfernt von Gefahrstoffen und brennbaren Materialien (mind. 2,50 Abstand)
- bei größeren Batterien eventuell getrennte Räume/ GEfahrstoffcontainer
- eventuell Brandmeldeanlage mit Aufschaltung (halte ich persönlich für Quatsch, muss man aber mit dem Versicherer klären)
- Bereitstellung einer geeigneten Anzahl an Feuerlöschern der Brandklasse D (wobei sich auch hier die Gelehrten streiten, ob ABC nicht ausreicht)

Anhänge
22827-vds_3103_web.pdf (0 Bytes, 624 Downloads)
Re: lithiumbatterien lagerung [Re: DJSMP] #21720 29.02.2016 15:25
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
M.A.T. Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 2,851
Eine kleine Ergänzung: wegen der Wasserreaktivität von Lithium empfiehlt es sich, für Brandfälle ausreichende Mengen Sand vorzuhalten. Wenn man Lithiumsammler (sobald sie nicht mehr unbeschädigt oder ungebraucht sind) als eigentlich in Kl. 4.2 mit 4.3, KlassCode SW, gehörig ansieht kommt man m.E. auf die sicherheitstechnisch sinnvollen Schlüsse.
Gruß

Re: lithiumbatterien lagerung [Re: M.A.T.] #21721 02.03.2016 23:41
Registriert: Nov 2015
Beiträge: 6
C
chemie tante Offline OP
Einsteiger
OP Offline
Einsteiger
C
Registriert: Nov 2015
Beiträge: 6
Nun es ist ja so das Deutschlandweit Batterien in Fässern gesammelt werden. Diese gibt es in 2 Farben. Eigentlich unterliegen Batterien ja der ADR. Aber die Sondervorschriften heben einen Gefahrguttransport ja wieder auf.

Die Lithiumbatterien werden Schichtweise mit nicht leitfähigen Material ins Fass gegeben. Alles hat seine Ordnung. In der Ausnahme 20 heist es unter Lagerabschnitt II`` Druckgasverpackungen und Lithiumbatterien``

Meines Erachtens wäre es aber Brutal die sensiblen Li Batterien mit Spraydosen zusammen zu lagern. Wer kann das Verantworten?

Braucht man ein Lager wo ne Trennwand drinne ist? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Re: lithiumbatterien lagerung [Re: chemie tante] #22840 21.12.2016 11:36
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 5
T
TomKam Offline
Einsteiger
Offline
Einsteiger
T
Registriert: Feb 2016
Beiträge: 5
Aber wie verhält es denn sich wenn es um große Automobil hybrid Batterien handelt? Die so ein Gewicht um 300kg haben. Diese werden auch als UN3480 deklariert.

Mir steht im nächsten Jahr ein großer Ansturm dieser Li Batterien an. cry Die müssen bei uns gelagert werden. Und einen Sicherheitsabstand von 2,50m kann ich nicht einhalten.
Kann ich diesen Sicherheitsabstand nicht umgehen in dem ich diese Batterie in eine dafür vorgesehene Transportbox lagere?
Ach ja eine Sprinkleranlage ist auch nicht vorhanden!

Danke schon mal im voraus.

Re: lithiumbatterien lagerung [Re: TomKam] #22890 06.01.2017 12:22
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
DJSMP Offline
Held der Gefahrgutwelt
Offline
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Dec 2004
Beiträge: 1,665
Hallo TomKam,

wie bereits oben beschrieben, gibt es keine verbindlichen Lagervorschriften. Allerdings kann ich nur empfehlen, das mit dem Versicherer abzustimmen und sich am Leitfaden zu orientieren. Dieser ist mittlerweile überarbeitet und hier im Anhang einsehbar.

Wenn dir dann die Bude abgebrannt ist und der Versicherer die Zahlung verweigert, dein Unternehmen (z.B. als kleiner Zulieferer) deswegen pleite ist, wird sicherlich keinen interessieren, warumwiesoweshalb du keine 2,50 m hinbekommen hast.

Anhänge
angehängtes PDF-Dokument
VdS 3103 Lithium-Batterien.pdf (80.71 KB, 385 Downloads)
Zuletzt bearbeitet von DJSMP; 06.01.2017 12:24.
Re: lithiumbatterien lagerung [Re: M.A.T.] #22919 12.01.2017 16:25
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK Offline
Profi
Offline
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
Lithiumbatterien sollte man nicht mit Lithiummetall verwechseln!
Insbesondere bei Lithiumionenbatterien ist das Anodenmaterial (Lithium-Graphit-Intercalationsverbindung) weitaus weniger reaktiv!
Als Löschmittel hat sich Wasser am besten bewährt!
Das wurde von der FAA festgestellt und wird auch von Tesla empfohlen.
Eine umfangreiche Studie wurde dazu auch von der BRANDSCHUTZ-FORSCHUNG DER BUNDESLÄNDER (Nr. 175, 211 Seiten) veröffentlicht und kommt zum Schluss:
"Wie die Literaturuntersuchungen gezeigt haben, ist im Brandfall der Einsatz von Wasser geeignet zur Brandbekämpfung durch die Feuerwehreinsatzkräfte unter Beachtung bestimmter Randbedingungen, z.B. Mindestabstände beim Löschen gemäß DIN VDE 0132 und evtl. Bildung von Wasserstoff bzw. Knallgas."


Kostenloser Gefahrgut-Newsletter

Wöchentlicher Gefahrgut-NewsletterWöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".

Suche

Aktuell wird diskutiert
LGA
von Gerald - 25.04.2025 12:52
Einstufung
ansteckungsgefährlicher Stoffe

von M.A.T. - 24.04.2025 16:04
Sendung Gerät mit Funkstrahlung
von M.A.T. - 24.04.2025 13:33
Produkttipps

Präsentiert von
ecomed SICHERHEIT und Storck Verlag Hamburg
Marken der ecomed-Storck GmbH
www.ecomed-storck.de
Foren-Regeln | Impressum | Datenschutz | Newsletter | Datenschutz-Einstellungen
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.3