Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: M.A.T.]
#21865
14.04.2016 17:30
|
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302
Wolfgang
Großmeister
|
Großmeister
Registriert: Jun 2007
Beiträge: 302 |
Hallo Gandalf, Hallo Gefahrgutkollegen/innen,
mir sind für die Einstufung nach Gefahrgutrecht ( zumindest was das ADR belangt )auch keine Mengenkriterien bekannt, die bei einer Mischung zu beachten wären. Auch wenn es unlogisch erscheint. Maßgebend ist die Einstufungs-Tabelle für Gemische.
Freundliche Grüße
Wolfgang
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: King_Louie_21]
#21867
14.04.2016 22:50
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034 |
Hallo, Hallo Gefahrgutkolleg(inn)en, der UN-Expertenausschuss ... interessanter Vorschlag. Wenn jetzt noch systematisch berücksichtigt wird, wie Gegenstände mit verschiedenen Substanzen zu klassifizieren sind, wäre das ein gangbarer Weg. Die Problematik zeigt aber auch, wie die ursprünglich für Mengenversand von Stoffen gedachten Vorschriften sich als zu unflexibel für Produkte erweisen. Das seit Jahren andauernde Theater um Li-Energieträger (mit der Einführung des systemwidrigen Zettels 9A) belegt ebenfalls, wie wenig geeignet die jetzigen Vorschriften sind, Gegenstände zu handhaben. Mal sehen, wieviele Sonderwünsche und abstrakte Erwägungen dann den endgültigen Wortlaut bis 2021 verzieren. Eine Lösung für Abfälle, die ich für praxisfreundlich halte, ist der österreichische Einordnungskatalog. Gruß M.A.T.
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: Dachsmann]
#21868
15.04.2016 08:58
|
Registriert: May 2002
Beiträge: 102
DFK
Profi
|
Profi
Registriert: May 2002
Beiträge: 102 |
Die Auflistung lässt tatsächlich vermuten, dass diese Stoffe getrennt vorliegen, weil sie ja sonst miteinander reagieren würden. Somit geht das auch mir der Tabelle der überwiegenden Gefahr nicht und der Ansatz von den neuen Überlegungen zu Maschinen und Geräten geht vielleicht am ehesten in die richtige Richtung. Trotzdem scheint mir eine Reinigung, bzw. Neutralisierung vor dem Transport unabdingbar. Pyrophore Stoffe können ja nicht so einfach transportiert werden und wenn das so geht, sind sie nicht pyrophor.
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: DFK]
#21869
15.04.2016 09:59
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034 |
Hallo, DFK falls es sich tatsächlich doch nicht um eine Baugruppe mit all diesen Anhaftungen, sondern um soviele wie es verschiedene Anhaftungen gibt handelt (was allerdings aus der ursprünglichen Fragestellung nicht gefolgert werden kann, die anfangs eine Gesamteinstufung - 6.1 nannte) ist natürlich die Klassifizierung nach der Vorrangtabelle nicht möglich. Dann sollte sie aber auch problemlos sein, weil für die Einzelstoffe die Einstufung schon weitgehend vorliegt. Vielleicht kann der Fragesteller das aufklären. Der britische Vorschlag kann natürlich nicht genutzt werden, da kein geltendes Recht. Übrigens gibt auch Matthes (CD Mitarbeiterschulung Gefahrgut, Referententext R1-1.7.1) den von mir vorgeschlagenen Weg für Gemisch mit mehr als 2 Stoffen vor.
Gruß M.A.T.
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: M.A.T.]
#21870
15.04.2016 13:48
|
Registriert: May 2014
Beiträge: 22
Dachsmann
OP
Spezi
|
OP
Spezi
Registriert: May 2014
Beiträge: 22 |
Es handelt sich tatsächlich nur um eine Baugruppe. 100x100x50cm und wiegt 60kg. Die Baugruppe war in Gebrauch und wurde für eine Reparatur ausgebaut.
Die Baugruppe soll mit den bereits von mir angegebenen Stoffen Kontaminiert sein. Es ist aber nicht bekannt in welchen Mengen.
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: Dachsmann]
#21871
15.04.2016 13:56
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034 |
Hallo, unter diesen Voraussetzungen würde ich weiterhin den Weg über 2.1.3 wie vorgeschlagen gehen. Viel Erfolg. Es handelt sich tatsächlich nur um eine Baugruppe. 100x100x50cm und wiegt 60kg. ... Es ist aber nicht bekannt in welchen Mengen. M.A.T.
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: M.A.T.]
#21872
15.04.2016 14:21
|
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651
Winklhofer
Meister aller Klassen
|
Meister aller Klassen
Registriert: Feb 2002
Beiträge: 651 |
Servus Gefahrgutkolleginnen und -kollegen,
interessante Diskussion. Es bleiben aber große Zweifel bezüglich dieser Gefahrgutangaben und deren Vorhandensein. Wenn diese Baugruppe mit den o. g. Stoffen kontaminiert ist, müsste sie m. E. schon in Brand geraten sein, da die beiden Stoffe der Klasse 4.2, VG I, innerhalb kürzester Zeit an der Luft reagieren müssten.
Beste Grüße aus Ulm Alfred Winklhofer
|
|
Re: Kontaminierte Baugruppe
[Re: Winklhofer]
#21873
15.04.2016 18:57
|
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034
M.A.T.
Held der Gefahrgutwelt
|
Held der Gefahrgutwelt
Registriert: Jul 2011
Beiträge: 3,034 |
Hallo, Herr Winklhofer und DFK, da ja anscheinend die Stoffe nicht reagiert haben (sonst würde das Problem ja nicht mehr bestehen) vermute ich, daß die Auflistung alle Ausgangsstoffe umfaßt, mit denen das Bauteil möglicherweise in Berührung gekommen ist, unabhängig davon, womit es im vorliegenden Fall tatsächlich kontaminiert ist. Aber wir können nur vermuten. Gruß M.A.T.
|
|
|
Wöchentlich die aktuellsten News vom Gefahrgut-Portal gefahrgut.de - mit dem Newsletter "ecomed-Storck Gefahrgut".
|
|